Kategorien
Bewegen & Beschäftigen streamletter

Kino & Corona – Känguru Chroniken schon jetzt im Stream

Stream Video 🎬

Corona bringt den Kino-Markt ganz durcheinander

Wir alle haben in den letzten Jahren unsere Heimkinos hochgerüstet, neuere Technik, besserer Sound, Smarte Anschlüsse, ja,auch ich habe mir sogar wieder einen TV ins Wohnzimmer gehängt. Was gefehlt hat, waren die Filme, die gerade im Kino liefen. Die kamen natürlich immer noch zuerst ins Kino. Nun, aufgrund der Corona-Krise, kommt nicht nur die Produktion ins Stocken, sondern auch die Verwertungskette durcheinander. Im Kino läuft nämlich gar nichts mehr. Etliche Blockbuster wurden verschoben, James Bond in den Winter, Fast and Furious auf nächsten Frühling. Einige andere finden aber den Weg dadurch schon früher direkt in die Heimkinos. So hat Universal Trolls World Tour, The Hunt und Emmaon Demand verfügbar gemacht. Disney den neuen Pixar-Film Onward früher zum Download bereitstellen.

Die Känguru-Chroniken jetzt streamen

Und XFilme hat den Film „Die Känguru-Chroniken“ früher zum Streaming auf den digitalen Heimmarkt geworfen und damit die Filmförderungsregeln missachtet. Einen generellen Strategiewechsel will man darunter aber bei keinem der Studios verstanden wissen, es geht wohl eher um Schadensbegrenzung.

Man verzeihe mir den launischen Einstieg, denn tatsächlich geht es bei vielen Kinos und Filmschaffende um Existenz. Ein konkreter Vorschlag ist da #hilfdeinemkino. Hier kann man sich die Spots anschauen, die normalerweise im Kino gelaufen wären, so dass die Betreiber trotzdem das Geld bekommen. Oder man spendet direkt.

Disney+ Start in Deutschland

Disney+ ist endlich auch in Deutschland und Europa gestartet. Wirklich belastbare Zahlen zum Erfolg hierzulande gibt es noch nicht. Weltweit freut man sich jetzt über 50 Millionen Abonnenten. Das liegt deutlich über dem, was Analysten geschätzt hatten und ist fast eine Verdopplung seit Februar (28,6 Millionen). Hier dürfte die Pandemie geholfen haben. Ob es allerdings die Verluste von Disney insgesamt ausgleichen kann, ist fraglich: Disney hat ungefähr $70 Milliarden an Marktkapitalisierung seit Anfang Februar verloren.

Apple macht einige Apple TV+ Show kostenlos abrufbar und schließt Deal mit Amazon

Apple hat den Launch von Disney+ in seinem eigenen App-Store erstaunlich groß gefeatured. Aber immer mit dem Hinweis, dass Disney+ auch komplett über die „Apple TV-App“ nutzbar ist. Mit der Apple TV-App kann ich theoretisch unterschiedliche TV- und Streaming-Angebote nutzen – und natürlich ist sie auch das Tor zu Apple TV+. Wer neu in der Apple TV-App ist, ist Amazon Prime, hier wurde wohl ein Deal geschlossen, den Dienst zu integrieren. Im Gegenzug können Prime-Kunden nun auch direkt aus der App Filme von Amazon leihen, an Apples In App-Kauf und damit der eigentlich fälligen 30% Provision vorbei. Und um noch mehr Menschen zu Apple TV+ zu locken, hat Apple nun einige Shows kostenlos in eben jener App verfügbar gemacht.

Quibi – 400 Millionen Marketing Dollar zur falschen Zeit

Quibi ist nun gestartet, der mit über 1 Milliarde $ ausgestatte Kurz-Streamingdienst mit Jeffrey Katzenberg im Hintergrund. Der Launch hat sich vor allem auf die USA konzentriert, allerdings kann man sich die App auch hierzulande herunterladen. Aber die App kommt vollständig zur falschen Zeit. Mit 10 Minuten Folgen zieht man klar auf ein Streamingerlebnis für unterwegs – blöd nur, dass gerade niemand unterwegs ist. Und so zielt die App leider ins Leere – auch inhaltlich sind da zwar große Namen an Bord, aber nichts von dem man jetzt denkt – müsste man sehen. Deswegen bleibe ich bei dem, was ich als erstes über Quibi geschrieben habe: „Nur damit ihr schonmal davon gehört habt, bevor es floppt.

Stream Audio 🎧

NYTimes kauft AudM

Die New York Times hat nun im Audio Bereich zugeschlagen. Vorerst nicht bei Serial Productions, sondern bei AudM, einem Abo-Dienst, der die großen Feature-Stories von Magazinen, wie The Atlantice, New York etc. vertont.

Podcasthörer Zahlen gehen unter Corona zurück

Mittlerweile gibt es unendliche Corona-Podcasts, vielleicht sogar mehr als Hörer. Denn in Zeiten von Lockdown und HomeOffice gehen die Hörerzahlen auf vielen Plattformen zurück, den Menschen fehlt ihr tägliches Pendeln zum Hören.

Hörtipp: The Case of The Missing Hit 🎧

Reply All ist unter Podcast Nerds nun wirklich kein Geheimtipp. Dennoch ist ihre Folge „The Case of the Missing Hit“ absolut hörenswert. Der Guardian fragt sich sogar: „Could this be the best podcast episode ever?“ Der Über Podcast des DLF widmet sich außerdem in seiner neuen Folge den Produzenten von Podcasts, unter anderem sprechen sie mit dem Produzenten von Reply All Tim Howard über die Folge. Außerdem kommt Maria Lorenz zu Wort, die Alles gesagt? und viele weiter Podcasts produziert. BTW: Ist es nicht schön, dass in Deutschland das Gesicht dieser Podcast-Revolution eine coole Frau ist und kein Venture Capital-Bro?

Stream Social 📱

Gemeinsam durch die Feeds Scrollen: Instagram startet Co-Watching

Instagram launch ein Feature, damit man auch trotz Social Distancing mit der/ dem beste*n Freund *in stalken und lästern kann: So kann man jetzt bei einem Videacall über die Plattform gemeinsam durch den Feed scrollen

YouTube arbeitet an TikTok-Klon

YouTube arbeitet mit „Shorts“ wohl an einem eigenen TikTok-Klon. Man glaubt durch die eigenen Musiklizenzen noch einen Vorteil gegenüber der chinesischen Erfolgsapp zu haben.

Facebook launch Tournaments

Facebook hat in seiner Gaming Plattform „Tournaments“ gelaucht. Damit sollen Spieler virtuellen Wettbewerbe organisieren, ausrichten und streamen können. Wenn auch sonst alle Sportveranstaltungen abgesagt sind, eSport läuft weiter.

So, das war länger, aber es gab ja auch eine Menge, auf zu holen. Ich gehöre glücklicherweise zu denen, bei denen die Arbeit durch Corona eher zu als abgenommen hat. Daher verzeiht mir die Verzögerung.

Bleibt gesund.
Jannis

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

„Das Coronavirus Update“ ist der Deutsche Serial Moment

Stream Video 🎬

Welche Streamingdienste kennen die Deutschen?

Splendid hat nach den beliebtesten Streamingdiensten der Deutsche gefragt. Netflix landet mit deutlichem Abstand ganz vorne, Apple TV+ schafft es nicht mal in die Top 10. Disney+ kennen schon vor Start rund 30%. Sky Ticket landet zwar auf Platz 3, schneidet aber beim Preis-Leistungsverhältnis nicht so gut ab.

Netflix, Apple TV+ und Marvel stellen Produktion an Originals ein: Nächste Staffeln verzögert

Die Streaminganbieter haben die Produktion ihrer Originals bis auf weiteres gestoppt aufgrund von Covid-19. Besonders bitter könnte es für Apple TV+ werden: Dort hätten die zweiten Staffel von For All Mankind und The Morningshow rechtzeitig fertig werden sollen, bevor bei den Nutzern das Gratisjahr abläuft, dass sie zu ihrem neuen iPhone dazubekommen haben.

Deadline: ‘Foundation’ TV Series Suspends Production In Ireland Amid Coronavirus Pandemic

Netflix bezahlt deutschen Kreativen extra, wenn Viele die Serie zu Ende schauen

Netflix hat mit ver.di und dem Bundesverband Schauspiel eine Vereinbarung getroffen, um Mitwirkende aus Regie, Kamera, Szenen-, Kostüm-, und Maskenbild sowie Tongestaltung, Filmmontage und Schauspiel im Erfolgsfall extra zu entlohnen. Wann genau dieser Erfolgsfall eintritt, hängt von den „Completern“ ab. Das ist Netflix interne Messgröße, wieviele Haushalte mindestens 90% einer Staffel zu Ende schauen.

Stream Audio 🎧

Das Coronavirus Update als deutscher Serial Moment

Das Coronavirus Update von NDRinfo klebt in sämtlichen Podcasts-Charts ganz oben – und hat Christian Drosten zur Stimme dieses Ausnahmezustandes gemacht. Der NDR verrät mir, dass die Folgen Ende letzter Woche bislang auf den unterschiedlichen Plattformen über 1,8 Millionen mal heruntergeladen wurden. Die letzte Folgen sammelt nun alleine bei YouTube über 700.000 Views. Spannend finde ich aber auch, dass der Podcast von so vielen Menschen empfohlen und gehört wird, die bislang keine Podcasts gehört haben. Hier kommen viele neue Hörer in die Podcast-Welt und man kann beim Coronavirus Update mit Christian Drosten von einem deutschen Serial sprechen.

Die Pro7Sat1 Podcast-App FYEO macht sich startbereit

FYEO steht für „For your Ears Only“ und ist die Antwort von Pro7Sat1 auf das „AudioNow“ von RTL. Wie viele Apps will FYEO Podcasts bündeln und zusätzlich exklusive Inhalte in einem Abo-Modell anbieten. Los gehen soll es im April.

Stream Social 📱

TikTok startet Creator Marketplace

Um sich den Umsatz nich entgehen zulassen, die all die neugeborenen Influencer über die Plattform machen können, startet TikTok einen eigenen Marketplace, über den sich Brands und Creator verknüpfen können.

Parallel gibt es neue Meldungen, dass TikTok die Reichweite einschränkt, für alle, die nicht dem gängigen Schöneitsideal entsprechen.

Jobs

Im letzten Newsletter habe ich einen Link falsch gesetzt – und ausgerechnet den, den die meisten von euch interessant fanden. Den richtigen Link, warum Menschen SKY oder DAZN kündigen gibts hier. Und falls jemand tatsächlich nochmal nachlesen wollte, wie The Mandalorian in Deutschland erscheint geht auch das im Archiv.

Bleibt gesund.

 

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Die öffentlich-rechtliche Antwort auf Spotify – #streamletter 35

Stream Video 🎬

Warum kündigen Menschen DAZN oder Sky?

Volders hat untersucht, weshalb Menschen DAZN oder Sky kündigen. Ein Drittel sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis bei Sky nicht zufrieden. Bei DAZN kündigen 15% wegen unerfüllter Erwartungen. Volders weiß das, weil sie als Start-up Kündigungen im Namen der Kunden vornehmen.

Stream Audio 🎧

Die Öffentlich-rechtliche Antwort auf Spotify: BBC Studios investieren in Pocket Casts

Die BBC hat mit ihrer kommerziellen Tochter BBC Studios in Pocket Casts investiert, eine Podcatcher-App. Das ist insofern interessant, als Pocket Casts bereits dem amerikanischen National Public Radio (NPR) und This American Life gehört. Hier bildet sich also eine internationale öffentlich-rechtliche Allianz. Und das in einer Zeit, in der immer mehr Player – und vielleicht ganz vorne Spotify – versuchen, mit exklusiven Audioinhalten Menschen in ihren geschlossene Plattform zu lotsen. Pocket Casts hingegen steht klar für die offenen Standards hinter Podcasts. Kurzer Blick nach Deutschland: Hier setzen ARD und Deutschlandfunk auf eigene Audiotheken, in der man ihre Inhalte hören kann, aber keine anderen. Damit sind sie natürlich auch keine Alternative zu einem echten Podcatcher.

Kauft die New York Times die Macher von Serial?

Ben Smith, lange News Chef bei Buzzfeed, ist zur alten New York Times gewechselt als Medienkolumnist. In seiner ersten Kolumne bezeichnet er die NYT als das Netflix für Journalismus, da es einerseits mehr und mehr Abos sammelt. Gleichzeitig auch auf dem Weg zu einer Art Monopol. Die interessanten News darin war aber, dass die New York Times wohl in Gesprächen ist, Serial Productions zu kaufen. Diese haben die Hitpodcasts „Serial“ (Schuld an dem ganzen Podcast-Hype) und S-Town produziert. Serial Productions wurde zuletzt mit 75 Millionen $ bewertet, wobei die NYT wohl deutlich weniger zahlen will.

TikTok-Mutter Bytedance startet Musikstreaming Dienst in Indien

Bytedance, dem chinesischen Mutterkonzern hinter TikTok, reicht es wohl nicht den Social Media-Markt aufzurütteln. Nun startet man auch einen eigenen Musikstreamingdienst in Indien mit dem Namen Resso.

Die meistgestreamten Podcasterinnen auf Spotify

Spotify hat zum Weltfrauentag die meistgestreamten Podcasterinnen auf ihrer Plattform ausgewertet. Ich persönlich freue mich natürlich über die Platzierung von Mordlust, für das ich im Dayjob die Redaktion machen darf. Das verrückte ist, dass Mordlust sogar bei den weltweiten Hörern auf Platz 4 kommt… 

Top 10 der meistgestreamten Podcasterinnen auf Spotify in Deutschland (1.1.2020 bis 1.3.2020):

  1. Mordlust
  2. Herrengedeck – Der Podcast
  3. Podkinski – Der Podcast mit Palina Rojinski
  4. 5 Minuten Harry Podcast von Coldmirror
  5. Paula KOMMT
  6. MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast
  7. Mit den Waffeln einer Frau
  8. Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
  9. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz
  10. Besser als Sex

Stream Social 📱

Mehr Matches auf Tinder dank dieser Serie

Singles und solche, die es werden wollen, verbringen erstaunlich viel Zeit in der App Tinder. Was soll man also tun, während man auf die Chatnachricht von einem Match wartet? Wieso nicht eine Serie gucken? Dazu hatte Tinder schon eine Staffel der interaktiven Serie „Swipe Night“ veröffentlich und hat nun auch noch eine 2. Staffel bestellt. Die erste Staffel soll laut Tinder Millionen von Zuschauern gehabt haben und auch noch zu mehr Matches auf Tinder geführt haben.

YouTube stellt gelöschte Videos selten wieder her, auch bei Widerspruch

YouTube hat im letzten Quartal über 5 Millionen Videos gelöscht, die meisten davon automatisiert. Gegen 109.000 dieser Löschungen haben Creator Widerspruch eingelegt und in nur 23.000 Fällen hat YouTube diesem stattgegeben und die Videos wiederhergestellt. Nun kann man daraus lesen, dass YouTubes automatisches System fast keine Fehler mehr macht und deshalb gar kein Mensch sich diese Entscheidungen anzuschauen braucht – oder YouTube duldet schlicht fast keinen Widerspruch.

Jobs

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
morgenlinks streamletter

Disney+ gibt Rabatt vor Start und „Friends“ kommen zurück – #streamletter 34

Stream Video 🎬

Disney+ zeigt „The Mandalorian“ auch in Europa wöchentlich und gibt nochmal Startrabatt

Disney+ wird auch in Deutschland zum Start die Folgen der Star Wars Serie The Mandalorian jeweils wöchentlich veröffentlichen. Also nichts mit Binge. Auch Apple hatte bei Apple TV+ immer zunächst nur 3 Folgen online gestellt und dann im Wochenrhythmus weitergemacht. Ist Binge also tot? Nun ja, in Zeiten wachsender Konkurrenz, suchen die unterschiedlichen Streamingdiensten nach Wegen ihre teuren Serien länger im Gespräch zu halten. Und da zeigt sich: Wenn man nur einmal pro Woche eine Folge veröffentlicht, reden die Leute länger drüber. Und außerdem müssen die Menschen öfter in deine App/Webseite zurück, und bauen so langsam eine Gewohnheit auf.

Disney+ hat sich aber noch einen zweiten Weg überlegt, um Menschen möglichst lange zu binden: Einen Startrabatt. Wer sich schon vor Start des Dienstes anmeldet, erhält auf den Kampfpreis nochmal 10 Euro Rabatt für 1 Jahr. Somit kostet Disney+ im ersten Jahr knapp 60 Euro, statt 70 Euro.

Friends Revival für HBO Max

Apropos Aufmerksamkeit: Mit Revivals alter Serien kann man auch Aufsehen erregen. Und HBO Max hat mit Friends eine der dicksten Streaming-Franchises im Gepäck – und hat sich überlegt: Wir bringen die Band wieder zusammen. Ein Revival wird es aber nur so halb: Es wird eine Unscripted Reuinion. Heißt die 6 Stars sitzen mal wieder zusammen und bekommen dafür sogar das doppelte Gehalt einer regulären Episode.

Kommt das Friends Special auch nach Deutschland? Ob dieses Friends Special in Deutschland bei Sky zu sehen sein wird, die ja eine Partnerschaft mit HBO haben, konnte man uns noch nicht sagen.

Stream Audio 🎧

Apple macht begleitende Podcasts zu seinen Apple TV+ Shows

Wir warten ja immer noch gespannt darauf, was Apple mit seinen Original Podcasts vor hat. Nun gibt es eher unspektakuläre Details: Man will wohl vor allem begleitende Behind the Scenes-Podcasts zu den eignen Apple TV+ Originals produzieren. Damit will man wohl auch mehr Gesprächsstoff zu liefern. Gut geklappt hatte das zum Beispiel bei der Konkurrenz von HBO mit Chernobyl, wo der begleitende Podcasts zu der Hitserie ebenfalls beliebt wurde.

Stream Social 📱

Klassische Medien haben verpasst, sich eine YouTube-Erzählform anzueignen

Eine kleine Leseempfehlung zu diesem Bericht über Carlos Maza, der erst lange für Vox.com die YouTbe-Serie Strikethrough gehostet hat. Diese wurde beendet und Maza hat sich entschieden, nun auf eigene Faust weiterzumachen. Daher ist seine Sicht auf die YouTube-Welt ganz spannend. Nicht zuletzt, weil er letztes Jahr einen Sturm gegen YouTubes mangelhafte Regeln zu Hass und Diskrimierung lostrat.

But Mr. Maza’s critique extends to the traditional media as well. He believes that media outlets have largely failed to tell compelling stories to a generation raised on YouTube and other social platforms, and that, as a result, they have created a power vacuum that bigots and extremists have been skilled at filling.

“On YouTube, you’re competing against people who have put a lot of time and effort into crafting narrative arcs, characters, settings or just feelings they’re trying to evoke,” he said. “In that environment, what would have been considered typical video content for a newsroom — news clips, or random anchors generically repeating the news with no emotions into a camera — feels really inadequate and anemic.”

Bye, bye HQ Trivia

HQ Trivia, die einen Hype für Live-Shows auslösten, streichen die Segel. Für die letzet Show gingen die Moderatoren sturzbetrunken vor die Kamera.

Jobs

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen streamletter

Wieviele Nutzer hat Apple TV+? – streamletter 33

Stream Video 🎬

Wieviele Nutzer at Apple TV+?

Seit dem 1. November ist Apple TV+ nun am Start. Doch wie viele nutzen den Streamingdienst aus Cupertino? Dazu gibt es sehr unterschiedliche Schätzungen. Ein Analyst im Wall Street Journal taxiert die Abos auf 33,4 Millionen alleine in den USA. Ein anderer Analyst schätzt dagegen, dass bisher weniger als 10% der Nutzer ihr kostenloses Jahr Apple TV+ angetreten haben, das man zu fast jedem neuen Apple Device dazubekommt. Das würde bedeuten, dass Apple bislang weniger als 10 Millionen Abonnenten hat. Disney+ hatte in den USA schon am ersten Tag 10 Millionen Abonnenten eingesammelt.

Stream Audio 🎧

Tagesschau startet Podcast

Erst TikTok, dann Podcasts – Die Tagesschau macht auch jeden Trend mit. Mit „mal angenommen“ werden bestimmten Themen und Thesen in die Zukunft projiziert und die Korrespondenten versuchen die Folgen abzuwägen. Also beispielsweise was wäre, wenn wir alle nur noch Elektroautos fahren würden oder wenn alle junge Menschen ein Jahr freiwillige Arbeit leisten würden.

Hörtipp:Gimlet Academy

Alex Blumberg trägt mit seinem Startup Podcast und dem anschließenden Verkauf seiner Firma Gimlet an Spotify eine große Mitschuld an der aktuellen Goldgräber-Stimmung rund um Podcasts. Das kommt aber nicht von ungefähr: Blumberg hat bei This American Life Audiogeschichten gelernt und hat ein hervorragendes Gespür für gutes Tape. Nun hat er die Gimlet Academy veröffentlicht. Eine 6-teilige Reihe, mit der wohl auch intern neuen Mitarbeitern das Podcast machen beigebracht wurde.

Stream Social 📱

Youtube ist für Alphabet ein 15 Milliarden $ Business

15 Milliarden Dollar bringt YouTube der Google-Mutter Alphabet im Jahr ein. Das ist vor allem deshalb interessant, weil es das erste Mal ist, dass wir Umsatzzahlen zu Youtube erfahren. Damit macht YouTube nur etwas ein Fünftel von dem, was Facebook einbringt, aber ungefähr 6x so viel wie Twitch.

Facebook Watch fährt die Finanzierung von Original Shows zurück

1,4 Milliarden $ will Facebook dieses Jahr für Facebook Watch ausgeben. Das ist etwas mehr als die geplante Milliarde. Allerdings soll dabei, laut The Information, weniger Geld für teure Original Shows oder Sportrechte drauf gehen. Stattdessen will man wohl eher Rechte an bestehenden TV-Clips oder Sportsendungen lizensieren. So grenzt man sich von großen Streamingdiensten ab – und statt teurer Serien mit Jessica Biel finanziert man lieber eine weitere Runde Red Table Talk, eine Talk show mit Jada Pinkett Smith.

https://youtu.be/W15LeSQKewM

The Information: Facebook Cuts Back on Original Programming for Watch Video

[mc4wp_form id=„7860″]

Kategorien
streamletter

Disney+ startet früher in Deutschland – für diesen Preis #streamletter32

Stream Video 🎬

Disney+ kommt 1 Woche früher nach Deutschland

Disney+ hat sein Startdatum für einige europäische Länder vorverlegt. Statt wie angenommen am 31. März, soll Disney+ nun ab dem 24. März in Deutschland verfügbar sein. Für 6,99 € im Monat oder 69,99 € im Jahr kann man dann auch endlich hierzulande “The Mandalorian” mit Baby Yoda neben etlichen anderen Disney und Marvel Klassikern bestaunen.

  • Info per Mail.

Apple unterschreibt 5 Jahres Vertrag mit früherem HBO Chef

Während HBO mit HBO Max mainstreamiger werden will, versucht Apple mit Apple TV+ wohl das neue HBO zu werden. Ein weiteres Indiz dafür: Man hat einen 5 Jahresvertrag mit dem früheren HBO-Chef Richard Plebler geschlossen. Plebler hatte HBO rund um die Übernahme durch At&T verlassen und soll nun mit seiner Firma Eden Productions neue Stoffe entwickeln.

Stream Audio 🎧

Spotify startet Podcast Ads

Spotify beginnt mit der Monetarisierung seiner Podcasts und startet dazu die Spotify Podcast Ads. Dahinter steckt ein ähnlich datengetriebener Ansatz wie bei Facebook Ads. So soll ich genau die Zielgruppe und deren Interessen bestimmen können und dann wird der eigene Werbespot dynamisch während des Streamings in den Podcast einfügen. Spotify bietet als eine der wenigen Plattformen sehr genaue Daten über die Hörer der eigenen Podcasts. Die meisten anderen Podcast-Apps können dies gar nicht anbieten, da sie lediglich auf dem freien RSS-Standard basieren und schlicht Dateien herunterladen ohne dazu genaue Nutzerprofile anzulegen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Das bisherige Sponsoring-Modell von Podcasts, bei denen oft der Podcasthosts als fester Bestandteil selbst die Anzeige liest, ist gerade deshalb erfolgreich, weil es auf die Bindung zum Hörer setzt.

Übernimmt Spotify “The Ringer”?

Dann hält sich gerade hartnäckig das Gerücht, dass Spotify auch Geld ausgeben möchte, um “The Ringer” zu übernehmen. The Ringer ist eine von Bill Simmons gegründete Webseite, die sich vor allem Sportthemen widmet, von dort aber auch öfter in die Popkultur abbiegt. Zu “The Ringer” gehört aber auch ein weitläufiges Podcast-Netzwerk, an dem Spotify vor allem Interesse haben dürfte. Der “Bill Simmons Podcast” ist immerhin einer der erfolgreichsten der USA. Was dann mit der restlichen Webseite passiert bleibt offen. Deshalb hat sich nun auch schon die Gewerkschaft und die Writers Guild of America East gemeldet, mit einem freundlichen Reminder, dass man bei “The Ringer” auch talentiert Schreiber an Bord hat.

Voting für den Deutschen Podcastpreis gestartet

Das Publikumsvoting für den “Deutschen Podcastpreis” ist gestartet. Man kann aus einer sehr langen Liste aus etlichen Podcasts auswählen. Es gibt sogar eine eigene Suchfunktion. Aber wer sich mal inspirieren lassen will, kann sich durckklicken. Alternativ gibt es dafür auch noch meinlieblingspodcast.de. (Ich habe leider vergessen Mordreport einzureichen.)

Stream Social 📱

Snapchat startet personalisierte Cartoon Show

Snapchat will mit Bitmoji TV personalisierte Cartoons ausspielen. Schon länger kann man sich mit Snapchat ja ein eigenes BitMoji basteln, nun soll es der eigene Avatar auch in eine Cartoon Show schaffen und dort Abenteuer erleben. Mal sehen, ob das schlicht eine nette Spielerei ist oder ein interessanter Ansatz wird.

Facebook Update für die Video Analytics

Facebook hat seinem Creator Studio neue Analytics spendiert, um die Zugriffsquellen auf die eigenen Videos auswerten zu können. So sehe ich im Backend nun, wieviel Prozent meiner Views von Followern, Empfehlungen, Shares oder via Paid Marketing kamen. Zwischen den Zeilen machen sie hier auch klar, dass Facebook im Newsfeed weiterhin eher kürzere Videos empfiehlt und bei Facebook Watch dann eher längere Videos über 3 Minuten pusht.

📽️ Video-Tipp: Traumjob Streamer

Die ZDFkultur-Reihe “Stories of Games” hat sich dem vermeintlichen Traumberuf des Streamers gewidmet. Und ich durfte auch einen Satz sagen, warum das Community Management bei Twitch etc. besonders herausfordernd ist. #Gamerszene und so.

So, damit sind wir für das neue Jahr wieder halbwegs auf Stand. Ich habe inzwischen auch die Landingspage für streamletter.de aufgeräumt und sammle dort auch Empfehlungen für diesen Newsletter. Wenn Du diesen Newsletter auf Twitter empfehlen möchtest, klicke gerne hier, und dann landest du auch auf der Seite.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Fast jeder Vierte nutzt Netflix – #streamletter 31

31

Stream Video 🎬

Fast jeder Vierte nutzt Netflix und auch die Älteren streamen.

Fast jeder Vierte nutzt hierzulande Netflix. Amazon Prime Video liegt mit 15 Prozent deutlich dahinter. YouTube verweist jedoch beide kostenpflichtigen Video-on-Demand-Dienste auf die Plätze: In der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre, die in TV-Haushalten lebt, haben 51 Prozent das Videoportal in den letzten vier Wochen genutzt.

Allerdings ist Streaming längst nicht mehr nur ein Phänomen bei den Jungen. So nutzen insgesamt 58 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung in TV-Haushalten mindestens einmal im Monat Onlinevideo-Angebote. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt der Anteil mit 87 Prozent erwartungsgemäß deutlich höher, als bei den 30- bis 49-Jährigen mit 72 Prozent. Aber auch von den über 65-Jährigen gibt bereits jeder Fünfte an, in den letzten vier Wochen Streaming-Angebote genutzt zu haben.

Late Night Berlin holt online mehr Sehminuten als im TV

Late Night Berlin hatte ja zunächst keinen rühmlichen Onlinestart. Inzwischen hat man aber aufgeholt und sogar das Lineare überholt. Man sammelte online mehr Sehminuten als im klassischen linearen Fernsehen. Liegt sicher auch daran, dass einer der Clips einer der erfolgreichsten YouTube-Videos in Deutschland war (siehe unten).

Stream Audio 🎧

Nachrichtenpodcasts und ihre Möglichkeiten

In einem ausführlichen Report hat das Reuters Institute sich Nachrichten-Podcasts angeschaut und untersucht, welche Chancen darin für Medienunternehmen liegen. „News podcasts make up a small proportion (6%) of the 770,000 existing podcasts, as categorized by Apple, but the general appeal and stickiness of news content means that the category punches well above its weight in terms of consumption. News makes up around a fifth (21%) of the most popular episodes in the United States Apple charts.“ Da ist also noch Luft nach oben.

Hörtipp: The Original Internet Influencer

Michelle Plan ist der Prototyp dessen, was wir heute als Beauty-Influencerin von YouTube kennen. Sie hat eigentlich die Beautytutorials mit dem Blick in die Kamera erfunden, die wir heute zu tausenden kopiert sehen. Die Karriere danach musste sie erst erfinden. Und spricht darüber in Without Fail.

Stream Social 📱

Die Top 100 TikTok Videos

2019 war das Jahr in dem TikTok seinen Durchbruch feierte, Kritik erntete und Stars anlockte. Nun hat man die Top 100 des Jahres zusammengestellt. Aufgeteilt nach Viral, Memes, Artists etc. Wer also mal sehen will, was auf der Plattform funktioniert, klickt sich hier durch.

Die 10 meistgesehen YouTube-Videos in Deutschland 2019

Wenig überraschend liegt Rezo mit seiner Zerstörung der CDU auf Platz 1. Die Watchtime des 55 Minuten-Videos zusammengerechnet beträgt über 17 Jahrhunderte. Auf Platz 2 folgte Julien Bam und dann das angesprochene Video von Late Night Berlin mit Capital Bra. Bei den Musikvideos lag Mero mit Wolke 10 ganz vorne.

Jobs

Bei mir gibt es berufliche Neuigkeiten: Ich werde mich noch mehr um Streaming kümmern. Ab Januar werde ich strategischer Formatentwickler bei der ZDF Mediathek. Jetzt ist aber erstmal Weihnachtspause und wir lesen uns dann Ende Januar wieder. 🌲🎊

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Netflix eröffnet ein eigenes Kino – #streamletter 30

30

Stream Video 🎬

RTL will sein Streamingangebot TVnow mit dem Fernsehen verzahnen

Dafür übernimmt Henning Tewes, 47, als Co-Geschäftsleiter von TV Now das Inhalteangebot der Plattform. Nebenher ist er auch noch Chief Operating Officer und verantwortet Programmeinkauf und Produktionsgeschäft der Mediengruppe RTL, sowie der Sender Vox Up, Nitro, RTL Plus und der digitalen Spartenkanäle. Er führt TVnow zusammen mit Henning Nieslony, 34. Dadurch soll das Inhalteportfolio der Plattform und ihre Monetarisierung als hybrides Angebot aus Abo- und Werbefinanzierung gemeinschaftlich gesteuert werden.

Netflix eröffnet ein Kino

Shelfd hat in seinem Podcast letztens nochmal den Streit zwischen Netflix und den Kinos zusammengefasst. So hat Martin Scorsese zwar unendlich viel Geld von Netflix kassiert, ist aber immer noch der Meinung man sollte The Irishman lieber im Kino schauen. Dem ist Netflix auch teilweise nachgekommen, allein um für den Oscar und andere Preise berücksichtigt werden zu können. Allerdings wollten dann längst nicht mehr so viele Kinos den Film zeigen, weil Netflix ihnen nicht genüg Zeit einräumte. Und während ich den Shelfd Podcast hörte, dachte ich mir: Warum macht Netflix nicht einfach sein eigenes Kino auf? Und siehe da: „Netflix reopens iconic New York theater to showcase its most prestigious films“

Stream Audio 🎧

Die meistgestreamten Spotify und Top iTunes Podcasts

Das Jahr 2019 geht zu Ende, und es hagelt Bestenlisten.

Spotifys meistgestreamte Podcasts in Deutschland

  1. Gemischtes Hack
  2. Fest & Flauschig
  3. Verbrechen
  4. Mordlust
  5. Herrengedeck – Der Podcast

Spannenderweise sind 3 der Top 5 inzwischen Spotify Originals: Gemischtes Hack, Fest & Flauschig, sowie Herrengedeck. Persönlich freue ich mich am meisten über Platz 4, denn ich darf mich als Redakteur für Mordlust dafür ein bisschen mitverantwortlich machen.

Auch Apple hat seine besten Podcast Shows 2019 gekürt:

Apples Beste Podcasts des Jahres

  • Faking Hitler
  • Drage
  • Papalapapp
  • Und was machst du so?
  • Pancake Politik
  • Deutschland 3000 – ne gute Stunde mit
  • Alle Wegen führen nach Ruhm
  • The Mindful Sessions
  • Der Abgrund
  • Die Schaulustigen
  • Paula KOMMT
  • Madame Moneypenny
  • Zärtliche Cousinen

Links:

Apple stellt erste Podcaster ein

Schon länger ist bekannt, dann Apple auch Original Podcasts bezahlen möchte. Nun hat Apple wohl auch die erste Person dafür eingestellt: Emily Ochsenschlager, vorher Deputy Director of podcasts at National Geographic und Producerin bei NPR. Das soll aber nur der Anfang sein.

Inside: Inside | Real news, curated by real humans

Podcastempfehlungen im #PodcastAdventskalender

Angeregt vom #PodcastrezensionenAdventskalender auf Twitter, habe ich mir überlegt, auf Instagram jeden Tag einen Podcast zu empfehlen. Also falls ihr noch was zu Hören für die Weihnachtszeit sucht:

Stream Social 📱

Youtube verringert Reichweite von zweifelhaftem Content um 70%

YouTube freut sich, dass sie grassierende Falschmeldungen auf der Plattform etwas entgegen getreten sind. Nicht etwa durch löschen, sondern in dem man die Reichweite von Verschwörungstheorien etc. eingeschränkt hat. Es geht also vor allem um Inhalte, die zwar nicht eindeutig gegen die Vorschriften verstoßen, die YouTube aber trotzdem für zweifelhaft hält. Die 70% Rückgang beziehen sich auf die Watchtime von US-Nutzern, die diese Kanäle nicht abonniert hatten und sonst über die Empfehlung dazugestoßen wären. Ein wichtiger Faktor war wohl auch das Breaking News-Programm, mit dem man vertrauenswürdige (und, zum Ärger einiger YouTuber, klassische) Medien auf die Plattform geholt hat und immer wieder prominent platziert.

TikTok verringert Reichweite von Menschen mit Behinderung

Währenddessen steht TikTok weiter in der Kritik für seine Moderationsregeln. Die Plattform hatte vor allem „Randgruppen“ und besonders Menschen mit Behinderung die Verbreitung eingeschränkt. Angeblich zu ihrem eigenen Schutz, damit sie auf der Plattform kein Mobbing erfahren. Und wo man schon dabei war, hat man auch gleich kritische Stimmen gegen die Plattform („Ich hab keine Lust mehr auf TikTok“) oder Hinweise auf die Konkurrenz beschnitten.

Jobs

[mc4wp_form id=„7860″]

Kategorien
Mein Lieblingspodcast Politik

Deutschland 3000 – und eine wirklich gute Stunde

Noch ein Interviewpodcast? Ja, wenn man es so macht wie Eva Schulz bei „Deutschland 3000 – ‘ne gute Stunde“, dann gerne. Eva trifft hier Menschen zwischen „Pop und Politik“, wie sie es selbst beschreibt. Tatsächlich schafft sie es in den meisten Folgen ihrem Anspruch, „die Menschen so kennenzulernen, wie ihr sie noch nie gehört habt“ sehr nahe zu kommen.

Mit Felix Lobrecht über Brüste streiten

So bricht Lena gleich in der erste Folge in Tränen aus. Oder Eva konfrontiert Felix Lobrecht mit seinen Witzen über kleine Brüste. In der neusten Folge versucht sie hinter die Fassade von Philipp Amthors plakativen Aussagen und klischeehaftem Auftreten zu blicken.

Dabei hilft es, dass Eva eben nicht nur gefällige Podcasterin sondern Journalistin ist. Sie hakt nach, sie hinterfragt und stellt richtig. Ohne dabei penetrant zu werden. Dazu nutzt sie auch eingebaute Rückblenden, in denen sie reflektiert und einordnet. Sie will nicht dem Gast gefallen, sondern wirklich etwas rausfinden. Für uns als Hörer. Damit wir den Gast und sein Thema besser verstehen. Und auch uns.

Denn immer wenn man jemand neues kennenlernt, lernt man auch ein bisschen was Neues über sich selbst.

Deutschland 3000 – ‘ne gute Stunde

Macher*in: Eva Schulz, funk

Am besten anfangen: Mit zum Beispiel mit der aktuellen Folge mit Philipp Amthor oder welchen Gast auch immer man persönlich am interessantesten findet. Und dann den Rest hören.

Homepage | Apple Podcast | RSS

Für Fans von Pop, Politik, Machiavelli

Sprache: Deutscher Podcast

Disclosure: Ich habe mit Eva auf einer langen Autofahrt noch vor der Veröffentlichung über diesen Podcast und seine Entwicklung gesprochen und war im Rahmen von funk an einem Workshop dazu beteiligt.

Kategorien
streamletter

Die ARD Mediathek soll zum Streamingdienst werden

29

Stream Video 🎬

ARD will Mediathek zur eigenen Streamingplattform ausbauen

Die ARD will ihre Mediathek zu einem eigenen Streamingdienst ausbauen – und holt sich dafür den funk-Chef Florian Hager. Als stellvertretender Programmdirektor soll er sich um die Koordination kümmern. Da Flo bei funk ja mein Chef ist, gratuliere ich an dieser Stelle sehr herzlich und halte mich ansonsten aus Befangenheit zurück.

Anfang Oktober hatte die ARD außerdem angekündigt 20 Millionen Euro nur in Streamingserien zu investieren.

Joyn Plus startet für 6,99

Pro7Sat1 startet nun auch den Bezahlteil seines Streamigndienstes Joyn. 6,99 Euro soll man im Monat dafür latzen und erhält dann Zugang zu den Original-Produktionen wie „Check Check“, „Frau Jordan stellt gleich“ oder „Krass Klassenfahrt“. Mit dem Preis bewegt man sich deutlich unter den Kosten für Netflix und ungefähr auf Höhe von Disney+. Das Konkurrenzprodukt der RTL-Gruppe TVnow kostet allerdings nur 4,99 €.

Netflix kauft Frank Elster Talk

Das wars also doch noch nicht: Frank Elstner führt seinen YouTube-Talk “Wetten, das wars“ bei Netflix weiter. Anfang 2020 soll es dort eine weitere Staffel geben. Das ist der erste deutsche Vorstoß in die Talk-Richtung. Auf English darf bereits David Letterman in „My Next Guest Needs No Introduction“ berühmte Leute interviewen.

Stream Audio 🎧

Die 100 meistabonnierten Podcasts 2019

Die App Pocketcasts hat sich die meistabonnierten Podcasts in ihrer App rausgezogen. Auf Platz 1 landet Joe Rogan, gefolgt von This American Life, Stuff you Should Know, Serial und The Daily. Die Daten beziehen sich natürlich nur auf die App, die mittlerweile zum amerikanischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk NPR gehört.

Stream Social 📱

Tik Tak, TikTok – Wegen Zensur angezählt

Die Frage was TikTok wann und wie zensiert hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Ein paar der wichtigsten Ereignisse zusammengefasst:

  • Die Tagesschau veröffentlichte gleich als drittes Video auf TikTok eine Erklärung zu den Protesten in HongKong. Mit guter Reichweite, eventuell sogar gepusht.
  • Netzpolitik.org veröffentlichte die Richtlinien, wie TikTok auf der eigenen Plattform moderiert und gezielt Inhalte in bestimmten Ländern oder zu bestimmten Themen aus den Empfehlungen raushält.
  • Die TikTokerin Feroza griff die #ChinaCables und den Umgang des Regimes mit den Uiguren in ihrer Videos auf, dass auf den ersten Blick wie ein Beauty Tutorial wirkte. Damit machte sie sich einen Trick zu nutze, dass Content in der Moderation wohl nur anhand einzelner Frames bewertet wird. Das Video ging viral, kurz danach wurde sie von TikTok gesperrt.
  • Dadurch gab es umso mehr Kritik, für die Moderationstechniken von TikTok. Inzwischen spricht TikTok von einem Moderationsfehler und bemüht sich zu betonen, dass es das alles gar nicht so wollte. Verweist aber auch darauf, dass die Nutzerin vorher auf einem anderen Account ein Satire Video mit Bin Laden-Bildmaterial hochgeladen. Deswegen sei sie nur gesperrt worden. Inzwischen hat sich TikTok aber entschuldigt.

Links:

[mc4wp_form id=„7860″]