Kategorien
streamletter

Angela Merkel wird Podcasterin

Ausgabe #69

Nun macht auch Angela Merkel einen Podcast.
Willkommen beim streamletter. Hier gibt es einmal die Woche die wichtigsten News aus der Streamignwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

Netflix muss Werbekunden Geld zurückgeben

Das günstige Abo mit Werbung ist bei den Nutzer offenbar deutlich unbeliebter, als Netflix selbst erwartet hat. So kommt es, dass Netflix bereits gebuchte Werbung nicht an genügend Nutzer ausliefern konnte – und Werbetreibende teilweise ihr Geld zurück forderten. “They can’t deliver. They don’t have enough inventory to deliver. So they’re literally giving the money back,” zitiert Digiday jemanden aus der Werbebranche. Netflix musste außerdem seinen TKP senken. Zunächst wollte man 65$, und damit auch mehr als Disney+ (60$ für 1000 Impressionen). Nun will Netflix noch 55$.

Netflix lets advertisers take their money back after missing viewership targets

Stream Audio 🎧

Angela Merkel wird True Crime Podcasterin:

Was macht eine Ex-Bundeskanzlerin im Ruhestand? Klar einen True Crime Podcast. Angela Merkel geht doch tatsächlich unter die Podcaster – zumindest für ein paar Folgen. In drei Sonderfolgen des SWR2 True-Crime-Podcasts „Sprechen wir über Mord!?“ spricht Angela Merkel mit dem ehemaligen Bundesrichter Thomas Fischer und Holger Schmidt diskutiert sie über strafrechtliche Zusammenhänge und Motive in Richard Wagners „Ring des Nibelungen“.

Angela Merkel im Podcast: „Sprechen wir über Mord!?

Zitiert wird die Bundeskanzlerin a.D. mit: „Habgier, Rache, Eitelkeiten – und das im schönsten harmonischen Gewand! Richard Wagners ‚Ring des Nibelungen‘ fasziniert mich schon immer. Deshalb hat mich der Vorschlag, das alles mal aus politischer und strafrechtlicher Perspektive zu betrachten, sofort überzeugt. Besonders in dieser Konstellation mit Thomas Fischer und Holger Schmidt vom SWR2 Podcast ‚Sprechen wir über Mord?!”

Angela Merkel im Podcast: „Sprechen wir über Mord“

Stream Social 📱

Twitter blockiert Links zu Mastodon

Elon Musk blockiert nun nicht nur Journalisten nach willkürlich wirkenden Regeln, sondern Twitter schränkt auch massiv ein, wo auf die Konkurrenz von Mastodon hingewiesen werden kann. Versucht man aktuell einen Links zu mastodon.social zu setzen bekommt man eine Warnung, dass “dieser Link von Twitter oder unseren Partnern als potenziell schädlich identifiziert wurde”. Da geht wohl jemandem der 🍑 auf🍦.

Ihr findet mich auf Mastodon hier.

Blockierte Links bei Twitter

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter auch interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft dabei, diesen Newsletter weiterzubetreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen

Paramount+ ist in Deutschland gestartet und keiner kriegts mit

Ausgabe #68

Willkommen beim streamletter. Hier gibt es einmal die Woche die wichtigsten News aus der Streamignwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren. 

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

Paramount+ ist in Deutschland gestartet. Und ich hätte es fast nicht mitbekommen. Der Streamingdienst wirbt mit einem Berg von Inhalten, bringt aber vor allem Star Trek die neusten StarTrek Serien nach Deutschland. Ansonsten gibts kurz vor Weihnachten noch Top Gun: Maverick und für Kinder PawPatrol. Er kostet zum Start 7,99 € pro Monat.

Stream Audio 🎧

Wie man den Podcast des Jahres produziert

Slate wurde für ihre Slow Burn Staffel zu “Roe vs. Wade” von Apple Podcast als Show of The Year ausgezeichnet. In einem Behind the Scenes erklären die Macher, wie der Podcast zu Stande kam – und wie es dazu kam, dass sie genau im richtigen Moment die richtige, aufwändig produzierte Story hatten.

How the Team Behind Slow Burn Put Together the Apple Podcasts Show of the Year

Stream Social 📱

Hörempfehlung: Haken Dran – Das Podcast-Update für die Twitter-Krise

Aktuell gibt es für Social Media Manger vor allem eine Frage, mit der wir morgens schweißgebadet aufwachen: Ist heute der Tag gekommen, an dem wir Twitter verlassen müssen? Und ich schaffe es selbst kaum hier auf dem laufenden zu bleiben, deshalb spare ich mir hier auch die Twitter News. Das habe ich komplett an Gavin und Dennis outgesourced mit ihrem Twitter Pocast: Haken Dran.

Haken Dran – Das Podcast-Update für die Twitter-Krise

In eigener Sache:

Nach fast 10 Jahren geht meine Zeit beim ZDF und der ZDF Mediathek zu Ende. Dieser Sender und die Medienlandschaft hat sich seither sehr verändert, und manchmal war ich ein Teil davon. Ab Januar geht es dann neu weiter. Mehr dazu:

LinkedIn: Wetten, dass sich das ZDF in den letzten 10 Jahren ganz schön verändert hat?

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter auch interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft dabei, diesen Newsletter weiterzubetreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
Mein Lieblingspodcast

Haken Dran – Das Podcast-Update für die Twitter-Krise

Das Corona Virus Update bescherte uns einen deutschen Serial Moment. Seither ist klar: Die großen Krisen unserer Zeit brauchen einen Podcast, der sie begleitet. Also braucht es aktuell auch einen Twitter Podcast.

Dann aktuell gibt es für Social Media Manger vor allem eine Frage, mit der wir morgens schweißgebadet aufwachen: Ist heute der Tag gekommen, an dem wir Twitter verlassen müssen? Was hat Elon Musk seit seinem Twitterkauf schon wieder angestellt?

Zwischen Elon Musks etlichen Versprechungen, halbgaren Ankündigungen und Rückziehern von neuen Features und Veränderungen, ist es schwer auf dem Laufenden zu bleiben, zu wissen was überhaupt noch gilt und einen Kompass zu bewahren.

Tatsächlich weiß ich nicht mal, was ich in diesem Text als Beispiele nennen soll, was bis zur Veröffentlichung nicht schon wieder überholt ist.

Ist heute der Tag gekommen, an dem wir Twitter verlassen müssen?

Diesem Problem nehmen sich zum Glück Dennis und Gavin an und fassen in ihrem Twitter Podcast jeden Tag zusammenfassen, was sich seit dem Kauf durch Elon Musk verändert hat.

Gibt es nun blaue Haken für 8$? Kümmert sich noch irgendjemand um die Moderation von Hate Speech auf Twitter? Was steckt hinter den Twitter Files? Wie verändert sich Elon Musk seltsames Verhältnis zu den Medien? Ist Mastodon eine wirkliche Alternative?

Am Anfang haben sich die beiden glaube ich 15 Minuten unter der Woche vorgenommen. Mittlerweile brauchen sie regelmäßig Wochenendausgaben von über 45 Minuten, um all das aufzudröseln, was der Irre immer weiter rechtsdriftende Twitter-Chef Musk tagtäglich mit einer der wichtigsten Social Media Plattformen anstellt.

Wer darüber den Überblick behalten will, muss “Haken dran – das Twitter-Update” hören.

Haken Dran – Podcast anhören

Macher*innen: Gavin KarlmeierDennis Horn

Homepage | RSS | Apple Podcast | Spotify

Für Fans von: Social Media Watchblog, Recode Media, streamletter.de

Am besten Anfangen mit: Der aktuellsten Folge.

Sprache: Deutscher Podcast

Kategorien
Flimmern & Sehen streamletter

Warum ist 7 vs. Wild so erfolgreich? 🏝

Hier gibt es die wichtigsten News aus der Streamingwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Du kannst den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

7 Gründe warum #7vsWild so erfolgreich ist

Zwischendurch hatten 17 von 50 Videos in den YouTube Trends den Start der 2. Staffel 7 vs. Wild zum Thema. Und kurz hatte der 7 vs. Wild Erfolg sogar Elon Musk in den Twitter Trends überholt.

Das ganze ist natürlich das Ergebnis einer wohlgeplanten Distribution und einem Veröffentlichungsschema, das neue Folgen, Behind the Scenes und Reactions mit ungeheurer Reichweite in einander verschränkt.

Doch jenseits der Verbreitung über Social ist der 7 vs. Wild Erfolg schon im Format selbst angelegt. Ich habe mir mal aus Sicht eines Formatentwicklers angeschaut, was da drin steckt und 7 passende Erfolgsfaktoren identifiziert.

Wenn du mit mir gemeinsam die nächsten Folgen #7vsWild schauen willst, folge mir gerne auf Twitch .

Stream Audio 🎧

Anteil der Podcastnutzer:innen verdoppelt sich in 4 Jahren

Eines der vielen spannenden Titbits aus der ARD/ZDF-Onlinestudie:

ERFOLG PODCAST HÖRERINNEN DEUTSCHLAND - 7 VS WILD

Die Podcastnutzer:innen in Deutschland haben sich in den letzten 4 Jahren verdoppelt auf 40% der Onlinenutzer:innen. Unter den 14-29 Jährigen nutzen 67% mindestens monatlich Podcast, bei 30-49 Jährigen über die Hälfte.

RTL+ integriert Podcasts

RTL baut t̶v̶n̶o̶w̶ RTL+ weiter zur umfassenden Medienplattform aus, und integriert nun, nach dem Musikangebot von Deezer, auch die Podcasts von audionow. Den Zugang zu Podcasts will man kostenlos halten.

Digitalfernsehen: RTL+ Erweiterung: Audio Now ist Geschichte

Stream Social 📱

Hörtip: „On with Kara Swisher“.

Gute Podcast Folge darüber, wie Elon Musk im Laufe der Zeit immer weniger Kritik angenommen und dadurch irgendwann auch den Sinn für die Wahrheit verloren hat.

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft, diesen Newsletter weiter zu betreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@

Kategorien
Netz & Video

Apple AirTag Anleitung

Hier findet ihre eine einfach Schritt für Schritt Anleitung für die Apple AirTags. Ich selbst habe bei einem AirTag 4er Pack zum Amazon Prime Day für rund 100€ zugeschlagen.

Wofür kann man den Apple AirTag verwenden?

Die Apple AirTags helfen einem Objekte zu verfolgen und zu tracken und alarmieren einen, wenn man sie irgendwo liegen lässt. Bietet sich vor allem für Schlüssel, Geldbeutel oder Rucksäcke an. Allerdings benötigt man dafür noch allerlei Accessoires, um die Airbags zum Beispiel als Schlüsselanhänger zu verwenden. Zum Glück gibt es davon mittlerweile jede Menge. Ich würde auch dazu raten, sich mal umzuschauen, anstatt das teure Zubehör von Apple zu nehmen, das am Schluss dennoch nur ein Schlüsselanhänger ist.

Wie verbindet man die Apple Airtags?

Die Apple AirTags verbinden sich beinahe von selbst. Sobald man due Schutzhülle abzieht, wird die Batterie aktiviert und auf dem nachten iPhone poppt eine Nachricht auf, ob man diesen AirTag verbinden möchte. Wenn man hier auf verbinden klickt, wird der AirTag mit der eigenen Apple ID verknüpft.

Airtag verwalten über "Wo ist"
Über „Wo ist“ – App werden die AirTags verwaltet.

Verwalten der AirTags über „Wo ist?“

Die weitere Verwaltung und Einstellungen der AirTags finden über die „Wo ist“-App von Apple statt. Dort kann sehen, wo sich der jeweilige AirTag befinden, kann sich die Route zu ihm anzeigen oder einen Ton abspielen. Hier aktiviert man auch den „Verloren-Modus“ oder stellt ein, was jemandem angezeigt werden soll, wenn er oder sie den AirTag findet.

Anleitung zum AirTag Batterie wechseln

Die Batterie des AirTag lässt sich zum Glück ganz einfach selbst wechseln. Anders als bei anderen aktuellen Apple Produkten, kann die jeder zuhause selbst. Dazu einfach das AirTag festhalten und mit zwei Fingern leicht auf die silberne Fläche drücken und drehen. Schon öffnet sich das AirTag und eine ganz normale Knopfbatterie Typ CR 2032. Einfach eine neue einlegen, mit dem + nach oben und wieder zu drehen. Fertig.

Kategorien
Netz &

Schritt für Schritt Anleitung für das M2 Macbook Air

Ich habe eine Video-Anleitung für das neue Apple Macbook Air M2 erstellt. Ich gehe dabei Schritt für Schritt dessen Einrichtung durch. Zunächst mit einem Unboxing des neuen Laptops, dabei zeige ich auch die Anschlüsse und das Gehäuse.

Im Video vergleichen wir das neue M2 Macbook Air mit einem alten Macbook Pro.

Die Auswahl der Ladegeräte

Beim Kauf hat man 3 verschiedene Poweradapter zur Auswahl: Beim Basismodell eine 30 Watt-Ladegerät, und beim größeren ein 35-Watt mit zwei USB-C Anschlüssen oder ein 67 Watt Ladegerät, dass das M2 Macbook Air in 30 Minuten auf 50% Aufladen soll. Ich habe mich für den Dual-Charger entschieden, weil ich es für Reisen praktisch finde, ein Ladegerät mit 2 Anschlüssen zur Hand zu haben, über dass man dann auch sein iPhone oder iPad aufladen kann.


Dann Starten wir das M2 Macbook Air und durchlaufen das Aufsetzen einmal ohne Migrationsassistent, und einmal auch mit Migrationsassistent.

Macbook Air mit Migrationsassistent einrichten

Bei dieser Synchronisierung gibt es unterschiedliche Übertragungswege: Via WLAN, Peer-to-Peer oder Kabel. Wenn du, wie ich, aber eher ein älteres Vorgängermodell hast, lohnt sich die Investition in ein extra Kabale auf USB-C eher nicht. Nimm dir stattdessen lieber ein bisschen Zeit. Die Übertragung von ca. 512 GB über das Peer-to-Peer Protokoll hat bei mir etwas 4 Stunden gedauert. Am einfachsten ist, man macht das über Nacht, sobald man sich sicher ist, dass der Vorgang gestartet ist.

Bei der Übertragung werden neben deinen Daten auch alle deine Accounts synchronisiert und du kannst quasi da weiterarbeiten, wo du aufgehört hast.

Wenn du als eine Anleitung für den Start mit dem M2 Macbook Air suchst, bist du hier genau richtig.

Hier die Timecodes zu den einzelnen Schritten der Anleitung:
00:00 Intro
00:30 Unboxing des Neuen Macbook Air in Midnight mit M2 Chip
01:55 Vergleich Power Adapter des Apple Macbook Air
02:34 Gehäuse des Macbook Air M2 in Mitternacht
03:39 Einrichten ohne Migrationsassistent
07:42 Einrichten mit Migrationsassistent

Hast du noch Fragen? Dann lasst sie gerne in den Kommentaren.

Kategorien
streamletter

Elon Musk vs. Twitter, 7 vs. Wild, TikTok vs. Google

Ausgabe 66

Untitled

Ausgabe #66

Hi und Willkommen beim streamletter. Hier gibt es einmal die Woche die wichtigsten News aus der Streamignwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 

Sky Ticket wird WOW

Im großen Trend der Umbenennung deutscher Streamingdienste ist nun Sky dran. Aus Sky Ticket wird WOW. Unter diesem Namen will man neben Sky Originals vor allem die deutsche Heimat für HBO, Peacock und Warner TV sein.

  • Info per Mail / FAQs

Netflix könnte Roku kaufen

Es häufen sich Gerüchte, dass Netflix Roku übernehmen könnte. Roku war Vorreiter für günstige TV-Sticks* um Streaming zu ermöglichen und haben dafür vor allem in den USA den Markt aufgebaut. Hierzulande hat das eher Amazon mit seinem Fire-TV Stick* übernommen. Daneben hat Roku aber auch ein florierendes Werbegeschäft – auch daran könnte Netflix gesteigertes Interesse haben.

Inside Roku, talk is heating up about an acquisition by Netflix

7 vs. Wild geht in die zweite Staffel

Das Survivalformat rund um YouTuber Fritz Meinecke geht in die zweite Runde – und ist für mich das Spannendste was in YouTube Deutschland seit Jahren passiert ist. Ein Format, das gleichzeitig hochwertig und doch handgemacht ist, denn alle Teilnehmer filmen sich selbst. Die Kandidatensuche der zweiten Staffel läuft auf Hochtouren: Mögliche Wildcardgewinner:innen sollen sich direkt mit öffentlichen Videos bewerben, die restlichen Kandidaten wurden ebenfalls öffentlich nominiert und sie sollen nun per Stream zu oder absagen. Damit nutzt Meinecke alle Möglichkeiten der Plattform – und schafft Format, dass so nur auf YouTube stattfinden kann. Vermutlich auch, weil kein Sender jemals ausreichende Versicherungen abschließen könnte.

7vsWild Infos Staffel 2

Stream Audio 

Spotify schließt Werbedeal mit Omnicom Group

Sprechen wir nochmal über Podcast-Werbung. Spotify hat einen Werbedeal mit der Omnicom Media Group abgeschlossen. Bis Ende des Jahres soll die Holdinggesellschaft ein Buchungsvolumen von 15 Millionen Euro einbringen, zu den Kunden gehören u.a. PepsiCo, Chanel, Volkswagen, Activision und McDonald’s. OMG wird Zugriff auf Werbeflächen in ausgewählten Spotify Originals und Exclusive Podcasts in ganz Europa erhalten. Das scheint mit vor allem auch die Ankunft des Brand Advertisings in der Podcast Welt, die bislang noch viel von Direct Response bestimmt wurde.

  • Info per Mail

Stream Social 

Wie wenig Elon Musk Twitter versteht

Schreibt Casey Newton im Plattformer auf und berichtet von einem Town Hall Event, bei dem die Twitter-Angestellten an den Kaufinteressenten loswerden konnten:

”Mostly […] employees told me that the conversation had reinforced the beliefs they had about Musk heading into the meeting. If I were to make a word cloud of employee responses, some bigger ones would be: incoherentramblinguninspiring. (Also at one point Musk mentioned that he has seen no evidence of alien life, and no one really knew what to make of that.)”

Für mich hat Musks Twitter Vorstoß etwas von des Kaisers neue Kleider, bei dem langsam klar wird, dass das vermeintliche Genie geistig recht nackt da steht.

Wird TikTok zur Suchmaschine?

TikTok testet gerade eine neue Suchfunktion. Was die Frage aufgeworfen hat: Wer benutzt eigentlich TikTok um zu suchen und nicht nur, um sich berieseln zu lassen? Die Antwort: Eine Menge Leute, für manche ist es wohl eine wirkliche Alternative zu Google, weil es direkt und vor allem visuelle Ergebnisse liefert. Jetzt wird mir auch klar, warum YouTube Shorts so pusht.

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter auch interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft dabei, diesen Newsletter weiter zu betreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

*amazon Partnerlinks

Bild: YouTube/ Fritz Meinecke

Kategorien
streamletter

Lage der Nation sagt Spotify den Kampf an

Ausgabe #65

Willkommen beim streamletter. Hier gibt es einmal die Woche die wichtigsten News aus der Streamignwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Test, test. 🎤 Funktioniert das hier noch? Probieren wir es einfach mal.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

Netflix will weniger Filme produzieren.

Bei Netflix geht es seit den letzten enttäuschenden Quartalszahlen tumultig zu und die Stimmung beim Platzhirsch ist im Keller. Eine Auswirkung: Netflix wird in Zukunft noch deutlich genauer prüfen, welche Filme, denn nun produziert werden. Das Motto ist ähnlich, wie in Hollywood: Mehr große Blockbluster oder kleine Nischenperlen. Weniger Mittelmaß. Dabei schien Netflix zwischendurch genau dafür der rettende Hafen.

Stream Audio 🎧

Lage der Nation baut eigenes Ad-Tool für Podcasts

Der Lage der Nation Podcast, bzw. Phlipp Banse und Ulf Buermeyer, haben sich mit Schnee von Morgen zusammen getan, um eine eigene Software Lösung für DAI (Digital Ad Insertion) in Podcasts anzubieten. Mit dem Tool “ASAP” sollen Podcaster Werbeplätze in ihren Audios deklarieren können, Media Agenturen können dieses dann einfach als Inventar in der gewünschten Höhe buchen – und bekommen ein transparentes Reporting in Echtzeit.

Müsste ich das ganze auf Clickbait titeln, würde ich vemutlich sagen: Lage der Nation sagt Spotify den Kampf an. Um möglichst viele Podcaster zu gewinnen, bietet man auch eine Crosspromo-Funktion, mit der sich Podcasts jeweils gleich viel Exposure bieten können.

Triff mich auf der re:publica

Endlich, wieder re:publica. Und es gibt viel nachzuholen. Deshalb habe ich gleich 4 Auftritte und präsentiere unter anderem mein neues Hastig Abenteuer. Schau gerne vorbei, oder melde dich, wenn wir uns dort mal auf ein Heiß- oder Kaltgetränk treffen können.

Jobs 💼

Danke fürs Mitlesen. Es überkam mich, mal wieder einen streamletter zu schreiben. Ob ich das jetzt wieder regelmäßig schaffe, wird sich zeigen.

Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter auch interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft dabei, diesen Newsletter weiterzubetreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
Mein Lieblingspodcast

Shit Happens Podcast – Scarface mit Wiener Schmäh

Als Andrea M. Im Jahr 2000 verhaftet wird gibt es einen Sommer lag in Wien und Umgebung kein Haschisch mehr. Andrea M. war die zentrale Quelle in der Österreichischen Hauptstadt. Die Anklage lautet auf Handel mit über 1000kg Haschisch – ob es mehr oder weniger waren weiß Andrea M. nicht mehr so genau. Es lief einfach.

Vom Pupperl zur Drogenbaronin

Und im Podcast „Shit Happens – Erinnerungen einer Großdealerin“ von SWR2 erzählt Andrea M. einfach. Von ihrem Weg aus einem schwierigen Elternhaus über den Kontakt mit den Zuhältern der alten Garde, hin zur Drogernbaronin von Wien. Und man muss Magda Woitzuck loben für dieses Stück. Die Produzentin des Podcasts meldet sich selbst kaum zu Wort, außer wenn es um Wiener Spezialitäten geht, die erklärt werden müssen, oder als kurzer Recap zu Beginn jeder Episode. Eine angenehme Abwechslung zur suchenden Reporterin im True Crime Genre. Stattdessen spricht Andrea M. selbst und lässt irre Szenen entstehen. Ergänzt wird das nur um die Perspektive eines ihrer Pfegekinder. Denn Andrea is nicht nur Dealerin, sondern auch Mutter. So entstehen beim Hören Bilder, wie man sie aus Blow, Scarface oder anderen Hollywood Gangsterfilmen kennt. Mit kiloweise Koks, Schrotflinten und kleinen Kindern auf dem Rücksitz. Netflix, ich hör dich trapsen.

Shit Happens Podcast

Shit Happens – Podcast anhören

Macher*innen: Magda Woitzuck

Homepage | RSS | ARD Audiothek | Spotify

Für Fans von: Blow, True Crime, Serial

Am besten Anfangen mit: Shit Happens Podcast – Folge 1 „Das Pupperl“

Sprache: Deutscher Podcast

 

Kategorien
Bücher Flimmern & Sehen

Auf diesem Buch basiert Netflix Lupin

Auch der Netflix-Hit Lupin basiert auf einem Buch. Der Charakter Arsene Lupin wurde vom französischen Schriftsteller Maurice Leblanc ersonnen. Der verfasste etliche Büchern mit dem Held, in denen er immer neue Abenteuer erlebt. Damit ist Lupin ein wenig die französische Antwort auf Sherlock Holmes. Mehr noch, es gibt sogar Bücher in denen der französische Meisterdieb Arsène Lupin gegen den Londoner Meisterdeketiv Antritt. Allerdings wurde er aus Urheberrechtlichen gründen kurzer Hand in Herlock Sholmes umbenannt.

Die Netflix Lupin Buchvorlage

In der Netflix Serie Lupin wird auch das Buch von Maurice Leblanc nicht direkt adaptiert. Stattdessen folgen wir dem Charakter Assane Diop (Omar Sy) der als Kind das Buch „Arsene Lupin – Der Gentleman Gauner.“ Und dem eifert Assane dann im späteren nach. Beispielsweise gibt er sich stets Synonyme dessen Anagramme Arsene Lupin ergeben und ist seinen Widersachern scheinbar immer einen Schritt voraus. ich zuletzt durch seinen Charme und seine Verwandlungskünste.

In Netflix Lupin bekommt Asenne das Buch über Lupin den Gentleman Gauner geschenkt
In Netflix „Lupin“ bekommt Asenne das Buch über Lupin den Gentleman Gauner geschenkt

Warum heißt die Serie Lupin?

Deshalb heißt die Serie Lupin, weil sie eindeutig von dem Buch von Maurice Lebanc inspiriert wurde und Assane in die Fußstapfen des Meisterdiebes tritt. Und ja, die Vorname klingen schon sehr ähnlich.

Mit Harry Potters Lupin* hat das in diesem Falle nichts zu tun. Remus Lupin aus Harry Potter heißt so weil Lupin auf lateinisch Wolf bedeutet.

Auf welchem Buch basiert Lupin?

Die Handlung in der Netflix Serie basiert allerdings nicht direkt auf dem Buch „Arsene Lupin – Der Gentleman Gauner*“. Sie folgt eher lose dem oben erwähnten Buch „Lupin gegen Herlock Sholmes – Der blaue Diamant*“. Schließlich geht es in beidem um enorm teuren verschwunden Schmuck, den Lupin, bzw. Assane trickreich entwendet während ihm die Gesetzeshüter auf den Fersen sind. „Arsene Lupin – Der Gentleman Gauner*“ ist aber der erste Band von Maurice LeBlanc von 1905, der auch auf deutsch erschienen ist. Erst danach folgten die Abenteuer mit Herlock Sholmes.

Es gab bereits etliche Verfilmungen der Lupin Bücher. Bereits 1932 gab es die Hollywood Adaption Arsene Lupin, der König der Diebe mit John Barrymore. Und zuletzt eine französische Adaption2004. Der Meisterdieb hat seinen Weg aber auch in diverse Comics, Hörspiele* und sogar Computerspiele gefunden. Die Netflix Serie arbeitet mit ihrer Lupin Adaption in die Moderne aber auch Themen wie Rassismus auf.

*Partnerlink