Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Video

Putzroboter bauen kann jedes Kind – TEDxYouth@RheinMain

Parallel zum Barcamp Mainz war vergangene Woche auch noch TEDxYouth@RheinMain, nur eine Woche nach der TEDxRheinhessen. Auch dort habe ich natürlich vorbeigeschaut, habe mir von den Kleinen zeigen lassen, was sie gebastelt haben und war beeindruckt. Wo war TEDxYouth als ich so jung war?

Besonders schön fand ich die Aussage, die Roboter wären besser als diese BeyBlades. Das zeigt mir, dass Kinder auch mit selbst gebastelten Spaß haben können. sogar mehr, als mit irgendwie vermarkteten Werbequatsch. Die Frage ist, wie kann man noch mehr solcher Gelegenheiten schaffen in der Kinder ihre Fantasie ausleben?

 

Weiter Lieblingsaussagen:

„Danke, Jannis, dass du mich ins Internet bringst.“

„Ihr seid also quasi von der Presse.“

„Dürfen wir dich ein bisschen interviewen?“ – „Klar. Mein vollständiger Name darf nicht im Internet erscheinen.“

 

Nächste Woche geht es dann weiter mit Interviews von der TEDxRheinhessen, nicht verpassen: Youtube-Channel abonnieren.

Überschrift geguttenborgt bei der Rhein-Zeitung.

Kategorien
Musik

Von Angry Birds über Battlefield bis Zelda – The Greatest Video Game Music

Die Musik aus Videospielen von klassischen Instrumenten interpretieren zu lassen ist nun wirklich keine neue Idee, auf Youtube wimmelt es nur so von Super Mario auf der Querflöte, Tetris auf der Geige oder Zeldas Begleitmusik neu eingespielt.
Kein Wunder, verbringt man doch mit wenig Musik so viel Zeit und durch lebt innerhalb kürzester Zeit so viele Höhen und Tiefen, wie die Klänge die einen im Hintergrund eines Video Game Abenteuers begleiten.
Nun hat sich das London Philharmonic Orchestra der „größten Spielehits“ angenommen und sie neu interpretiert. Und das klingt absolut episch. Beim Hören wird einem erst bewusst, welche kompositorischen Meisterwerke sich in einigen Spielhits verbergen und das sie durchaus auch aus dem Pixelkontext gerissen funktionieren. Während man den klassischen Klängen lauscht durchläuft man im Kopf wieder so manches Abenteuer und wird sich der emotionalen Bindung, die Computerspiele über, die Spielzeit aufzubauen wissen, bewusst.
Die Arrangements sind dabei großartig: Jeder kennt den Angry Birds Ohrwurm und fängt man die Tetris Melodie zu summen an, kann man sich sicher sein, dass jeder im Umkreis einstimmt und einen anschließend für einen tagelangen Ohrwurm verflucht. Doch hier bleibt das London Philharmonic Orchestra nicht stehen. Zusammen mit Dirgient Andrew Skeet wurden viele der klassischen Stücke neu arrangiert. Besonders hörenswert ist hier das Tetris Arrangemet mit zahlreichen Variationen.
Ein schmunzeln entlocken einem natürlich auch die Titel der Songs oder wer kann schon behaupten eine CD im Schrank zu habe auf der das Lied „ Call of Duty 4 – Modern Warfare: Main Menu Theme“ zu hören ist.
Apropos CD hier hat man sich leider zu wenig Mühe gegeben, zwar ist das Artwork großes Kino Videospiel, aber ein Booklet fehlt. Man hätte sich doch zumindest Informationen zu den Komponisten oder den einzelnen Spielen gewünst. Aber natürlich gibt es die Stücke auch längst zum digitalen  Download.

Ein durchaus lohnenswerter Weihnachtsgeschenktip also für all diejenigen Spieler, die sich die neusten Hits wie Battlefield 3, Call of Duty: Modern Warfare 3 oder Zelda: Skyward Sword schon im Schrank haben. Wundert euch aber nicht, wenn euer Freund beim nächsten Candle Light Dinner meint, ein Militärmarsch sein die passende Untermalung. Umgekehrt kann man vielleicht auch seinen Opa so in die Videospielwelt einführen und ungelogen sagen: „Schau, dass ist die Musik, die ich so höre.“

So ich muss jetzt erstmal die Tetris Melodie hören.

 

Die beste Videospielmusik - London Philharmonic Orchestra & Andrew Skeet

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Gesellschaft Video

Euro- & Wirtschaftskrise – Wo ist die Zukunft hin?

Unser Wirtschaftssystem ist am abschmieren, die Währung wackelt. Zeit sich wieder zu Fragen „Wo ist die Zukunft hin?“

Diesmal beschäftigen wir uns damit: Wird der Kapitalismus sterben? Wie funktioniert Geld und wie lange noch? Ist Schwundgeld mit Negativzins eine Alternative?

Wer sich noch mehr für das Thema Geld und seine Zukunft interessiert, darf einerseits gerne hier diskutieren und seine Meinung oder Fragen loswerden, schließlich war „Wo ist die Zukunft hin?“ vor allem dazu gedacht eine Diskussion anzuregen, andererseits sei derjenige auf futuremoney.org, das Blog/die Diskussionsplattform, die Alex Boerger zu diesem Thema ins Leben gerufen hat.
Nächste Woche kommt dann, wenn ich den Überblick noch habe, die zunächst letzte Folge von „Wo ist die zukunft hin?“, zumindest für diese Staffel, darin geh es wohl um die Zukunft der Medien. Einfachster Weg sie nicht zu verpassen: Youtube-Kanal abonnieren. 

(Sollte sich jemand über meine verschiedenen Gesichts- und Muskelzuckungen wundern: Es war scheißkalt!, Audio folgt gleich)

Kategorien
Kleines Fernsehen Siebbelag

Morgenlinks mit schwerverletzten Schwerverliebten, skrupellosem Fernsehen & dem Publikumsjoker

Schwer verletzt statt schwer verliebt – Sarah kämpft mit den Folgen der SAT.1-Kuppelshow
(rhein-zeitung.de)
Die Rhein-Zeitung arbeitet sich gerade intensiv an der Kuppelshow „Schwer verliebt“ ab und hat da schon einiges aufgedeckt. Es fing an mit einem offenen Brief einer Redakteurin an Sarah. Daraufhin gab es Kontakt und Sarah berichtet von dem Schaden, den sie davon getragen hat. Die RZ hat eine Solidaritätseite online gestellt und macht den Knebelvertrag mit Sat.1 öffentlich.*

Niggemeier: „Das Fernsehen ist skrupelloser geworden“
(dwdl.de, Thomas Lückerath)
Thomas Lückerath und Stefan Niggemeier unterhalten sich über das deutsche Fernsehen, was schlechter geworden ist und was besser. Fazit: Es fehlt der Mut zum Risiko, Echtheit und viele Dinge werden unnötig aufgeblasen.

Der Sog der Masse
(zeit.de, Harald Martenstein)
Das Leben ist oft ziemlich kompliziert. Trotzdem haben wir unser Leben weitgehend dem Publikumsjoker untergeordnet. Großartiges Stück von Harald Martenstein über Grundlagen der Massenpsychologie.

Fox News Viewers Know Less Than People Who Don’t Watch Any News: Study
(huffpo.com)
Hm, überrascht nicht wirklich…

Bild: CC-BY Jannis Kucharz

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

* Disclosure: Ich habe bei der Rhein-Zeitung ein Praktikum gemacht und mache ab und an mal was als freier Mitarbeiter. Bei dieser Geschichte war ich nicht involviert.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Video

Viewmillionär Melih Bilgil: Erklären mit metaphorischen Beispielen

Melih Bigil ist Youtube-Millionär. Sein Video „The History of the Internet“ wurde über 2,5 Milionen mal geklickt, er erklärt darin in einfachen Animationen wie das Internet entstanden und gewachsen ist. Auf der TEDxRheinhessen hat er erzählt, wie das funktioniert: Erklären mit metaphorischen Beispielen und wir haben uns Melih Bigil nach seinem Vortrag für ein Interview geschnappt.

Das ist nur das erste Interview, das ich auf der TEDxRheinhessen geführt habe, da wird noch mehr kommen. Es lohnt sich also den Youtube-Kanal zu abonnieren und unseren RSS-Feed sowieso.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Video

Arbeit und Unternehmen: Wo ist die Zukunft hin?

Tut mir leid, das es etwas länger geduaert hat, bis die neue Folge von „Wo ist die Zukunft hin?“ fertig geworden ist. Ich hatte mit ein paar Ton Problemen zu kämpfen und bin auf Final Cut Pro X umgestiegen, wo ich mich auch erst einmal etwas reinfriemeln musste.

Nun ist es aber soweit und Alex Boerger und ich fragen uns diesmal, wie sich Unternehmen für die Zukunft fit machen können? Wie Arbeitnehmner in die Zukunft gehen? Was kann ein Unternehmen tun, um seine Mitarbeiter zu ermutigen Risiken einzugehen und was machen Google und Apple eigentlich richtig?

 

Für alle augenmüden oder uns LieberbeimJoggen-Hörer gibt es hier auch wieder eine reine Audiodatei:

Wo ist die Zukunft hin? Arbeit & Unternehmen by netzfeuilleton
Die nächste Folge versuche ich wieder am Montag Online zu stellen, um das nicht zu verpassen, am besten den Youtube-Kanal abonnieren.

Wo seht ihr denn, dass sich die Zukunft in Sachen Unternehmen & Arbeit sich hin entwickelt?

Kategorien
morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit netten Nazis, erfolgreichen Bloggern & News über 1:30

Mordserie schürt Zweifel an sonst eigentlich sympathischen Nazis
(der-postillon.de)
Nach der rechtextremen Mordserie zeigt man sich in der Politik überrascht: „Aber dass ausgerechnet Nazis imstande sind, Gewalttaten bis hin zum Mord zu verüben, damit konnte nun wirklich niemand rechnen.“

„heute plus“ und warum Nachrichten in Einsdreißig nicht mehr ausreichen
(faz.net, Peer Schader)
Mit „heute plus“ hat das ZDF eine Sendung, bei der die Zuschauer Fragen zur „heute“-Sendung stellen können und wie diese so entsteht. Aber: „Viele wollen überhaupt nicht erklärt bekommen, wie die Sendung entsteht. Viele hätten lieber, dass ihnen stattdessen mal jemand die Nachrichten erklärt.“

Blog your way to a better career
(cnn.com, Penelope Trunk)
„Do you know why you should have a blog?
Because people who use their blog as a career tool do better in their careers than people who don’t.“ Blogger sind erfolgreicher, verdienen mehr Geld und steigen höher in einer Firma ein. Das meint zumindest Trunk anhand einer PEW Research Studie herausgefunden zu haben.

Thomas Suarez – iPhone Application Developer… and 6th Grader
(Youtube.com, Video)
Ich bin ja noch etwas im TEDx-Fieber und da werden auch bald einige Video kommen mit Interviews, die ich beim Event so geführt habe. BIs dahin hat mich dieser 6. Klässler beeindruckt, programmiert iPhone -Apps und die Idee des AppClubs ist super. Es gibt Fußballvereine, warum keine Programmiervereine.

Bild: Bestimmte Rechte vorbehalten von avlxyz

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen

TEDxRheinhessen: So könnt ihr dabei sein

Am Sonntag ist es soweit: Die TEDxRheinhessen findet in den Hallen des Penglandes statt. Dabei sind, wie zu erwarten viele spannende Sprecher. Zum Beispiel Siri Poarangan, die mit ihrem Projekt „decodeunicode“ alle Schriftzeichen dieser Welt gesammelt hat, auf 109.242 ist sie gekommen und am Sonntag wird sie ihre Lieblingszeichen vorstellen. Rainer Sax wird über unsichtbares Design sprechen und mit Uwe Lübbermann will ich mich schon lange mal auf eine „Premium Cola“ treffen.

Dazu werde ich auch Gelegenheit haben, denn wir als Netzfeuilleton sind Medienpartner der TEDxRheinhessen und das heißt ich werde den ganzen Tag mit einer Kamera durch die Gegend rennen und möglichst alle Speaker, aber auch die Zuhörer interviewen.

Wie könnt ihr dabei sein?

Die Plätze für die TEDxRheinhessen sind natürlich schon alle weg, denn mit um die 40 Zuschauern wird es ein sehr exklusives Publikum sein, dass zwar kostenlos Zutritt bekommt, sich aber vorher mit einer eigenen Idee bewerben musste.
Genau damit habt ihr auch noch die Chance reinzukommen: Am Samstag Abend findet nämlich PENGx statt, das Networking-Event im Vorfeld der TEDx, dort wird es eine Open Stage geben, wo jeder seine eigene „Idea worth spreading“ vorstellen kann. Die besten von dort, werden auch am Sonntag noch einmal die Gelegenheit bekommen auf der eigentlichen Konferenz zu sprechen.

Ansonsten wird es selbstverständlich am Sonntag einen Livestream auf der Webseite geben und danach wird es die Vorträge natürlich zum nachsehen geben.

Wer nicht alleine schauen möchte, kann auch einfach ein paar Stockwerke tiefer den Livestream verfolgen. Heute Abend wird dort nämlich die „Utopia“-Ausstellung eröffnet und am Sonntag gibt es da ein „Public Viewing“ der TEDxRheinhessen. Aber zieht euch warm an, die Halle ist nicht beheizt. (Adresse: Rheinallee 79-81, Mainz)

Für wen das alles nichts ist, der kann auf die angekündigten Videos von uns warten, um die nicht zu verpassen, abonniert am Besten unseren Youtube-Kanal.

Kategorien
Siebbelag

Morgenlinks mit Altkleidern, Lobbykratie und Ja!

Eigenmarken-Vergleich: Rewe reißt Mandarinen – und Tengelmann schweigt
(Supermarktblog, Peer Schader)
Macht es eine Unterschied, ob ich den „Ja!“ Orangesaft oder den von „REWE“kaufe? Kommtdarauf an, wieviel Wert ich auf Conveniece lege.

Die Altkleider-Lüge
(NDR)
Die meisten von uns glauben wohl, dass sie mit einer Altkleiderspende Bedürftigen helfen, dabei gehen die Spenden aus den DRK & Co. Containern an einen Dienstleister, der sie nach Afrika verkauft. Zwar sehr günstig, aber dieser günstige Preis hat mit der Zeit die einheimische Textilwirtschaft zerstört. Auch als Artikel in der Zeit.

Abstimmung für die Lobbykratie-Medaille startet
(lobbycontrol.de)
LobbyControl verleiht wieder einen Award für die gelungenste Lobby-Leistung des Jahres und man kann mit abstimmen. Da Atomlobby ist für ihren versuchten Swing in Sachen Laufzeitverlängerung nicht nominiert.

Junge Liberale wollen ZDF abschaffen
(infranken.de)
Die Meldung hätte lauten müssen: JuLis wollen FDP abschaffen.

Bild: Bestimmte Rechte vorbehalten von puuikibeach

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

 

 

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Politik

Wo ist die Zukunft hin, in der Politik?

„Wo ist die Zukunft hin?“ heißt die kleine Serie, in der ich mich mit Alex Boerger über verschiedene Aspekte unterhalte wo es denn hingehen könnte, sollte und es nicht tut. Nach der Vorstellung letzte Woche gibt es nun die erste „richtige“ Folge und es geht um Politik. Welche Visionen gibt es noch? Welche sollte es geben?

Wer meint er müsse bei unserem Gespräch nicht unsere hässlichen Fressen  feinen Gesichtszüge anschauen, der kann sich das ganze auch als reines Audioformat geben. Ungeschnitten, 8 Minuten längere Fassung!

Wo ist die Zukunft hin? In der Politik. by netzfeuilleton

Aber was uns natürlich noch interessiert ist eure Meinung, eure politische Vision!

Die nächste Folge gibt es dann nächste Woche, um sie nicht zu verpassen entweder den Youtube-Kanal oder hier den RSS-Feed abonnieren. Oder beides.