Kategorien
streamletter

Wo wird Fargo Staffel 4 gestreamt?

Stream Video 🎬

Netflix probiert lineares Fernsehen aus

Man glaubt man sieht nicht richtig, aber Netflix probiert sich tatsächlich in linearer Programmplanung. In Frankreich hat man sich entschieden „Netflix Direct“ zu testen. Netflix begründet den Schritt folgendermaßen: “In France, watching traditional TV remains hugely popular with people who just want a ‘lean back’ experience where they don’t have to choose shows.“ “We’re trying a new feature for our members in France – called ‘Direct.’ Maybe you’re not in the mood to decide, or you’re new and finding your way around, or you just want to be surprised by something new and different“.  

Ich bin gespannt, ob sich das durchsetzt – und ob sie irgendwann auch dort wieder eine Personalisierung einbringen. So ein ähnliches Feature hatte doch 2014 mal für YouTube herbei fantasiert.

Netflix Tests Linear Web Channel in France – Variety

Fargo Staffel 4 exklusiv über Joyn streamen

Wo kann mann die 4. Staffel Fargo anschauen? Nun, hier gibt es eine kleine Überraschung: Fargo wurde hierzulande von vielen immer als Netflix Original wahrgenommen, in Wirklichkeit kommt es aber vom amerikanischen Pay-TV Sender FX (The Walking Dead). Und so hat nun Joyn hierzulande einen Coup gelandet und sich die Rechte für die vierte Staffel Fargo gesichert. Fargo Staffel 4 wird sich also über den Dienst von Pro7Sat1 streamen lassen.

Fargo Staffel 4 Trailer

Vierte „Fargo“-Staffel läuft bei Joyn Plus+ statt Netflix – DWDL.de

Apple bestellt 3. Staffel Ted Lasso

Apple bestellt eine 3. Staffel Ted Lasso noch bevor die Zweite produziert ist. Man hat endlich seinen Breakout – Word of Mouth Hit gefunden. Interessanterweise war es nicht eine der zu Beginn mit viel Budget gepushten Shows (/See/anyone?), sondern diese „kleine“ sympatische Show über einen Fußballtrainer.  Man hat damit wohl 25% neue Zuschauer zu Apple TV+ begeistern können. 

‘Ted Lasso’ Renewed For Season 3 By Apple – Deadline

Stream Audio 🎧

Spotify überlegt ein Podcast Abo

Spotify fragt in einer Umfrage ab, ob seine Nutzer bereit wären, für ein Podcast Only Abo zu zahlen. Damit hätte man Zugang zu den Spotify Exclusives, eventuell auch werbefrei, aber explizit keinen Zugriff auf die Musikbibliothek. 

Ob das aber wirklich kommt, ist fraglich. Denn zum einen hat man von Start ups, die ähnliche Modelle versucht haben, wie Lumianry oder Podimo, zumindest nicht nur Erfolgsmeldungen wahrgenommen – und eigentlich ist Spotify ja gerade dabei, das Podcast Werbegame noch größer aufzuziehen.

Can Spotify be the one to convince people to pay for podcasts? » Nieman Journalism Lab

Hörtipp: Piratensender Powerplay – Kluge Gedanken bereit zum Entern

Ausgeruht, aber aktuell, nähern sich Samira El Ouassil und Friedmann Karig jede Woche in den Debatten der Woche. Piratensender Powerplay schafft soviel Diskursraum, dass sie zwischendurch das Wort Diskurs aus ihrem Sprachgebrauch streichen mussten, damit überhaupt noch Raum bleibt. Aber den nutzen sie. Friedemann beginnt das Ziselieren feiner Wortketten und Samira antwortet mit Gedanken, die sich vor Klugheit überschlagen. Manchmal muss man zurückspulen, sich diese ganze Klugheit in Zeitlupe anhören, um sie erfassen zu können. Es ist ein Genuss dabei zuhören zu dürfen.

Piratensender Powerplay – Kluge Gedanken bereit zum Entern | netzfeuilleton.de

Noch 3 Schlagzeilen

Spotify kauft die Werbe- und Hostingplattform Megaphone für 235 Millionen $

iHeartMedia kaufen Voxnest, die etwas ganz ähnliches tun.

In Deutschland startet auch Regiocast dynamische Werbeanzeigen in seinen Podcasts mit Barbara Schöneberger und Oli P.

Stream Social 📱

YouTube versagt zu Fehlinformationen nach der Wahl

Wir haben viel über Wahlwerbungen und Fakenews vor der Wahl gesprochen – und die Netzwerke haben sich dafür gerüstet, aber nicht viel weiter gedacht. Denn das es vor allem nach der Wahl zu Fehlinformationen rund um angeblichen „Wahlbetrug“ kommen würde hat man wohl nicht vorausgesehen. Und so macht YouTube mal wieder einen Tanz, dass es Inhalte zwar entmonetarisiert, aber weiter auf der Plattform belässt. 

RIDICULOUS! Youtube is Failing YOU, Election Misinformation Thriving, Pfizer’s COVID-19 Vaccine, & – YouTube

Jobs 

Skip Intro GmbH sucht Social Media Redakteur*innen (m/w/d)

Social Media Manager/Managerin für das funk-Format „reporter“ bei WDR

Bleibt gesund. Und bitte empfehle den Streamletter gerne an einen deiner Kolleg:innen weiter, die du im Home Office nun zu selten siehst. 

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Spotify launcht eigene Morningshow

Stream Video 🎬

AppleTV bringt Jon Stewart zurück

Apple hat mit Jon Stewart, dem früheren Host der Daily Show, einen Deal für eine „Current Affairs“ Show angekündigt. Das Format soll sich in jeweils einer Stunde einem Thema widmen. Also eher John Oliver als Daily Show. Wobei die Show nicht täglich oder wöchentlich erscheinen soll und die Machart sicher eine andere sein dürfte, da sich Stewart in letzter Zeit vermehrt filmischen Projekten gewidmet hat.

Für Apple ist das ein weiterer Move Richtung „neues HBO“, denn Stewart hatte bislang einen Deal mit HBO, aber nachdem seinen letztes Projekt dort versandete und auch der frühere HBO CEO Richard Plepler nun einen Deal bei Apple hat, ist auch Stewart gewechselt.

Quibi ist nicht mehr

Dieses „Told you so“ will ich mir dann doch nicht entgehen lassen. Denn wie schrieb ich in meiner ersten Vorstellung für das Projekt hier im Streamletter: „Nur damit ihr schonmal davon gehört habt, bevor es floppt.“ Es gibt natürlich etliche Takes, warum vor allem die Ausführung gefloppt ist. Der Gedanke, der bei mir hängenblieb kommt von Joe Adalian für Vulture:

„There is an audience for bite-size entertainment with production values closer to Netflix than what you’ll find on social media, but I’m not so sure there’s amarket for it.“

Ich freue mich jedenfalls auf die unvermeidliche 8-teilige Podcastserie, die uns das Versagen von Quibi als packende Story inklusive Insiderwissen verpackt.

Stream Audio 🎧

Spotify produziert nun auch eine eigene Morningshow

Ich schrieb schon „Tschüß Radio“ als Spotify seine Daily Drive Playlist einführte, die personalisierte Musikauswahl mit kurzen Newspodcasts mischte. Nun hat Spotify zwei weitere große Schritte Sprünge ins Territorium des Radioempfängers gemacht: Zunächst kündigte Spotify an, dass nun auch Podcasts mit Musik möglich sind. So lassen sich nun Podcastkapitel mit passenden Tracks unterteilen, so wird zum Beispiel im Conspiracy Theories Podcast nun die Frage ob Tupac noch am Leben ist zwischendurch von „Hit em Up“ unterbrochen.

Aber Spotify geht noch einen Schritt weiter und hat in den USA mit „The Get Up“ seine eigene Morningshow gelauncht. Wochentäglich begrüßen hier Kat Lazo, Speedy Morman, and Xavier “X” Jernigan die Hörer und treten damit mit dem wohl wichtigsten Format klassischer Radiosender in direkte Konkurrenz. Hierzulande kann man „The Get Up“ noch nicht hören, aber ich bin gespannt, wann uns eine deutsche Ausgabe ins Haus steht. Dazu wollte Spotify mir auf Anfrage aber noch nichts sagen.

Hörtipp: The missing Cryptoqueen

Kryptowährungen sind unser Goldfieber. Und wo viele schnellen Reichtum wittern, gibt es auch umso mehr Betrug. So einen Betrug begleitet der Podcast „The Missing Cryptoqueen“ der BBC.

Der Journalist Jamie Bartlett macht sich auf die Suche nach Dr. Ruja, der selbsternannten und verschwundenen Steve Jobs der Cryptoszene. In einer atemlosen Verfolgungsjagd kommt er ihr und den Hintermännern dabei erstaunlich nah.

Stream Social 📱

Der TikTok Algorithmus als Comic

Wir wissen alle, der TikTok Algorithmus ist klebriger als Saure Pommes zwischen den Zähnen. Dieser kleine Comic zeigt, welche psychologischen Tricks TikTok anwendet und welche User Design Entscheidungen dazu führen, dass man statt 15 Sekunden schnell 1 Stunde an der Stange bleibt.

Videotipp: TikTok – Von Tanz zu Politik

Beim Frankfurter Presseclub durfte ich einen Abend über TikTok moderieren. Von der Plattform mit den Tanzchallenges hinzu einer mit politischem Aktivismus. Mit dabei war der TikTok-Creator Onkel Banjou, Johannes Ruisinger von der Agentur wecreate.media und Andrea Rungg von TikTok selbst. Es wurde, glaube ich, eine spannende Diskussion und ich konnte die Communications Direktorin auch zu Updates, was „Zensur“ und Moderationspolitk angeht, befragen.

Jobs

Bleibt gesund.

Jannis

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
Mein Lieblingspodcast Netz &

Die verschwundene Königin der Kryptowährungen – Auf der Jagd nach einer Kriminellen

Kryptowährungen sind unser Goldfieber. Und wo viele schnellen Reichtum wittern gibt es auch umso mehr Betrug. So einen Betrug begleitet der Podcast „The Missing Cryptoqueen“ der BBC.

Die weibliche Steve Jobs der Kryptowährungen

Dr. Ruja Ignatova wird von ihrer Anhängern und sich selbst als eine Art Steve Jobs der Kryptowährungen gefeiert. Mit dem Start-up „One Coin“ will Sie die großen Banken in die Schranken weisen und nebenher alle Investoren reich machen. Bis sie Ende 2017 verschwindet.

Der BBC Journalist Jamie Bartlett macht sich auf die Suche nach den Spuren von Dr Ruja. In einer atemlosen Verfolgungsjagd kommt er ihr und den Hintermännern dabei erstaunlich nah.

Dieser Podcast machte mich wütend

Ich muss gestehen, ich habe „The Missing Crypto Queen“ lange vor mir hergeschoben. Weil er mir so oft empfohlen wurde, hat es gedauert, bis ich mich rangetraut habe. Und dann wurde ich beim Hören richtig wütend. Wütend über die Ausmaße dieser Geschichte. Wütend über die Skrupellosigkeit, mit der Menschen sich auf Kosten anderer bereichern. Wütend auf die Gier, die in uns alle wohnt.

Und auch ein bisschen darüber, wir gut dieser Podcast gemacht ist. Sie schaffen es enorme Spannung zu erzeugen und dabei die realen Auswirkungen solcher digitalen Scams mit Kryptowährungen im Podcast zu zeigen. Und sie nutzen den Podcast perfekt als journalistisches Medium: Jetzt da es aktuelle Entwicklungen in dem Fall gibt, kommen auch neue Folgen. Es lohnt sich also noch anzufangen.

Den Podcast „The Missing Crypto Queen“ anhören

Macher:innen: Jamie Bartlett, BBC

Webseite | RSS | iTunes

Am besten anfangen bei Folge 1 von The Missing Crypto Queen

Für Fans von: Crime Podcasts, Kryptowährungen, Journalismus, Logbuch: Netzpolitik

Sprache: Englischer Podcast

Kategorien
Mein Lieblingspodcast Politik

Piratensender Powerplay – Kluge Gedanken bereit zum Entern

Der Piratensender Powerplay Podcast – Eine Debatte jagt die andere. Die Sau ist noch nicht halb durchs Dorf, da wird sie im Durchlaufen erhitzt, um als Spanferkel zu verenden. Aber was soll man jetzt halten vom dieswöchigen Denk- und Sprechverbot? Oder gab es das überhaupt? Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Wozu tanzt die Diskurs-Disko?

Diesen Fragen nähern sich Samira El Ouassil und Friedmann Karig jede Woche in einem Tango aus Nähe und Distanz. Ausgeruht, aber aktuell. Mit großer Detailkentnis über die Twittertrends, ohne sich darin zu verlieren. Sondern immer wieder mit dem Blick zurück: Wo steht die deutsche Gesellschaft?

Passenderweise beschäftigen sie sich auch grundlegend mit der Frage der deutschen Deepstory. Also dem Glaubenssatz, der uns unbewusst verbindet. So wie America seinen Dream hat haben wir… ja, was eigentlich?

Dazu tanzt die Diskurs-Disko

Piratensender Powerplay schafft soviel Diskursraum, dass sie zwischendurch das Wort Diskurs aus ihrem Sprachgebrauch streichen mussten, damit überhaupt noch Raum bleibt. Aber den nutzen sie.

Friedemann beginnt das Ziselieren feiner Wortketten und Samira antwortet mit Gedanken, die sich vor Klugheit überschlagen. Manchmal muss man zurückspulen, sich diese ganze Klugheit in Zeitlupe anhören, um sie erfassen zu können. Es ist ein Genuss dabei zuhören zu dürfen.

Den Podcast „Piratensender Powerplay“ hören

Macher*innen: Samira El Ouassil, Friedemann Karig

Homepage | RSS | iTunes

Für Fans von: Twitter, überhitzten Debatten, Lage der Nation, Übermedien, Politikpodcasts

Am besten Anfangen mit: Der aktuellsten Folge Piratensender Powerplay, wobei auch die Sommersondersendungen über das Schreiben und die deutsche Deepstory sehr empfehlenswert sind.

Sprache: Deutscher Podcast

Wer regelmäßig über Podcasts und die Welt des Streaming informiert werden möchte abonniert jetzt den Streamletter.

Kategorien
Flimmern & Sehen

Remake: Aus „Prinz von Bel-Air“ wird eine Dramaserie

Seit einem Jahr arbeitet Will Smith wohl schon an einem Remake des „Prinz von Bel Air“. Allerdings soll diesmal aus der Kult-Sitcom der 90ziger eine düstere Dramaserie werden. Die Grundlage dafür: Ein Trailer von Bel Air Superfans, der letztes Jahr viral ging.

Die grundlegende Story bleibt ähnlich: Der Teenager Will aus Philadelphia baut jede Menge Scheiße und muss daraufhin zu seinem Onkel Phil in das Reichenviertel Bel-Air ziehen. Doch während die ursprüngliche Sitcom daraus eine Menge Humor zieht, zielt die Neuauflage von „Prinz von Bel-Air“ darauf ab, die drunterliegenden, ernsthaften Themen anzusprechen. Rassismus bei der Polizei, der Kampf mit Gangmitgliedern und dem Gefälle zwischen Arm und Reich. Das kommt genau richtig, da wir gerade gesamtgesellschaftlich über „Black Lives Matter“ und Rassismus in der Polizei diskutieren. Deshalb soll das Remake des „Prinz von Bel Air“ wohl auch in die Gegenwart verlegt werden. Allerdings will die Neuauflage wohl die Vorgeschichte des ursprünglichen „Fresh Prince from Bel-Air“ erzählen.

Die Idee für das Remake kommt von Regisseur Morgan Cooper, der den viralen Trailer mit mehr als 7 Millionen Klicks produzierte. Will Smith zeigte sich begeistert und ist nun als Produzent mit an Bord.

Morgan Cooper soll als Co-Writer und weiterer Executive Producer die Entstehung begleiten, berichtet der Hollywood Reporter. Aktuell suchen die beiden bei verschiedenen Streamingdienstan nach einem Käufer. Im Gespräch sind Netflix, NBCs Peacock und HBO Maxfür für das „Prinz von Bel-Air“ Remake. HBO Max zeigt in den USA derzeit die Original Sitcom. In Deutschland kann man Will Smith gerade bei Amazon Prime und Netflix bestaunen. Wer sich hierzulande die Rechte sichert bleibt noch eine Weile abzuwarten.

Wenn du bei Streaming-Themen auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere den Streamletter.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen streamletter

Spotify sichert sich The Joe Rogan Experience exklusiv

40

Stream Video 🎬

AmazonPrime zeigte spontan die Bundesliga

Die Streamingwars toben schon länger, Sport war dabei immer eher ein Nebenschauplatz, auf den aber immer wieder Dienste lauerten. Nun war es am Montag plötzlich so weit: Amazon Prime zeigte das Geisterspiel der Bundesliga. Das Ganze war recht spontan, das merkte man auch an der leicht hakeligen Produktion. Dazu passt auch die Meldung, dass der Streamingmarkt in Deutschland inzwischen so groß ist, wie der für Pay-TV.

Apple TV+ holt sich die Factual Chefin der BBC

Apple hat „BBC factual controller“ Alison Kirkham zu sich in die Firma geholt. Bei der BBC war sie zum Beispiel für „Planet Earth II”, “Blue Planet II,” “Hospital,” und ”Muslims Like Us” verantwortlich. Apple will wohl mit ihrer Hilfe sein Doku-Game verbessern.

Stream Audio 🎧

Joe Rogan wird ein Spotify Exklusiv

Ein Paukenschlag kommt hier rein, kurz bevor ich den Newsletter verschicken will: Spotify hat einen Exklusivdeal mit Joe Rogan ausgehandelt, so dass der Podcast in Zukunft exklusiv auf der Plattform sein soll. Das ist deshalb besonders, weil Joe Rogan wohl der mit Abstand größte Podcast in den USA ist – und vor allem der größte, der bislang nicht auf Spotify verfügbar war. Das könnte der letzte entscheidende Deal gewesen sein, um die vorherrschende Podcast-Plattform zu werden. Los gehts es mit neuen Folgen am 1. September 2020. Und wer jetzt gar nicht weiß, wer Joe Rogan ist: Das ist der, bei dem Elon Musk den Joint geraucht hat.

‘The Joe Rogan Experience’ Launches Exclusive Partnership with Spotify — Spotify

Spotify startet Kids-App in Deutschland und testet Video-Podcasts

Spotify bringt seine Kids-App nun auch nach Deutschland. Darüber sollen Kinder redaktionell ausgewählte Musikstücke und Hörspiele hören können. Voraussetzung ist ein Familien-Premium Account. Außerdem probiert sich Spotify mal wieder an Video-Podcasts. Gefühlt gibt es die Meldung alle halbe Jahr mal, dass Spotify jetzt auch in Video einsteigt.

Apple will Nachrichtenartikel vertonen

Apple will seinen Apple News+ Dienst erweitern und die Artikel einsprechen lassen, um so Audioversionen verfügbar zu machen. Das erinnert an den New York Times Deal vor ein paar Wochen, die sich Audm gekauft haben. Ein Dienst der ganz ähnlich funktioniert. Das Problem für Apple: Bislang sind die Publisher nicht sehr zufrieden mit dem Umsatz den Apple News+ für sie generiert – und nun will Apple noch mehr Rechte.

Apple plans to add audio versions of publisher articles to Apple News+ – Digiday

Stream Social 📱

Disney-Streaming Chef wird TikTok-CEO

Kevin Mayer war bislang der Streaming-Chef von Disney – und verlässt den Konzern nun. Kurz nach dem weltweiten Launch und während die Maus gerade vor finanziellen Schwierigkeiten steht. Er ist wohl nicht froh darüber, dass er beim CEO-Posten übergangen wurde. Nun hat er von TikTok diesen Posten bekommen und zwar als USA Chef. Dahinter könnte auch die Idee stehen, nicht immer nur vor dem Hintergrund einer chinesische Übermacht wahrgenommen werden.

Videotipp: Community Management

Ich war bei den Rocket Beats zu Gast und habe mit ihnen über Community Management gesprochen. Und wo könnte man das besser, als bei den RocketBeans, die auf ihrer Community gleich einen ganzen Fernsehsender aufgebaut haben. Wir sprechen über den Umgang mit Trollen und wie gute Communitypflege geht.

Jobs

Bleibt gesund.

Ich warte derweil sehnsüchtig auf die zweite Staffel The Mandalorian.

Jannis

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen streamletter

Nach Streamingstrategie: Kinos boykottieren Universal

39

Stream Video 🎬

Kinokette will Universal boykottieren

Wir hatten ja hier über die Verschiebung von Kino hinzu Streamingdienst gesprochen. Unter anderem hat Universal die Troll World Tours statt ins Kino direkt zum digitalen Leihen für 19,99$ angeboten – und damit rund 100 Millionen $ erlöst. Nicht viel weniger als beim vorherigen Teil über die Kinokassen. Diesen Erfolg feiert man bei Universal – zum Ärger der Kinobetreiber. Deshalb hat AMC, die größte Kinokette der Welt, nun angekündigt, vorerst keine Universal Filme zeigen zu wollen. Gut, genau genommen zeigt man gerade gar keine Filme.

Maxdome wird eingestellt

Bis zum Sommer will ProSieben seinen alten Streamingdienst Maxdome komplett eingestellt haben. Alle bestehenden Abonnenten sollen schon zu Joyn+ umgezogen worden sein. Schließlich ist das das Pferd, auf das man nun setzt. Wenn ich die letzten Umfragen noch richtig im Kopf habe, hat Maxdome durch die lange Präsenz noch eine wesentlich höhere Markenbekanntheit.

Stream Audio 🎧

1 Millionen Podcasts bei iTunes und Spotify

Wieviele Podcasts gibt es? Spotify und iTunes listen nun jeweils über 1 Millionen Podcasts in ihren Verzeichnissen. Bei Spotify waren es im März noch nur 700.000. Die meisten neuen Podcasts sollen mithilfe der hauseigenen Anchor-App erstellt worden sein.

Hörtipp: Der Corona Bier Podcast 🎧

Es gab ja schon alle Corona Podcasts, nur noch keinen zum gleichnamigen Bier. Corona Bier Podcast
Also haben wir in der neuen Folge Gucken & Trinken über Corona-Bier und den Film Desperado gesprochen. Außerdem planen wir als nächstes eine Live & Remote Ausgabe. Wer also mit uns am Freitag, den 8.5., einen Scotch & Soda trinken und über „The Great Gatsby“ plaudern möchte, ist herzlich eingeladen.

Stream Social 📱

YouTube macht Exklusiv-Deal mit PewdiePie

Gamingstreamer exklusiv zu verpflichten ist gerade schick. Wir erinnern uns an Ninja und Mixer. Nun hat YouTube PewDiePie exklusiv an die eigenen Livestream-Möglichkeiten gekettet. YouTube geht es finanziell noch ganz gut. Zumindest hat man in Q1 4 Milliarden Dollar eingenommen und damit 33% mehr als im Vorjahr. Allerdings sind wohl im März die Werbebuchungen dann kolossal eingebrochen.

Konzertrekord in Fortnite

Deutsche Rapper geben Konzerte in Autokinos, Travis Scott in Fortnite. Und über 12 ,3 Millionen Spieler sahen ihm gleichzeitig dabei zu – und da man das Spektakel wiederholte, kamen insgesamt 28 Millionen Menschen in den Genuss. Aus einem Konzert wurde dabei eher eine Art voll interaktives Musikvideo.

Travis Scott in Fortnite: Der Urknall einer neuen Ära | Hiphop.de

FULL Fortnite x Travis Scott Astronomical Concert – YouTube

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen

Kostenloses Harry Potter Hörbuch: Daniel Radcliff liest Harry Potter

Daniel Radcliff und andere Schauspieler*innen der Harry-Potter-Reihe, so wie weitere bekannte Stars lesen ab jetzt wöchentlich jeweils ein Kapitel aus J.K. Rowlings erstem Harry Potter Band “Harry Potter And The Philosopher’s Stone” per Video vor.

Daniel Radcliff liest Harry Potter - kostenloses Hörbuch

Den heutigen Start der Leserunde des ersten Buchs übernimmt der Star der Harry-Potter-Filme, Daniel Radcliffe, mit dem ersten Kapitel “The Boy Who Lived”. Bis Ende Juni erscheinen im wöchentlichen Rhythmus die insgesamt 17 Kapitel mit Stimmen von bekannten Größen wie Stephen Fry, David Beckham, Dakota Fanning, Hermine-Theaterdarstellerin Noma Dumezweni sowie Eddie Redmayne, dem Star der “Phantastische Tierwesen”-Filmreihe. Die Hörer*innen können sich auf spannende, liebevolle Geschichten rund um Freundschaft, Familie und aufregende Abenteuer freuen. Die Lesereihe findet im Rahmen der “Harry Potter At Home”-Kampagne statt. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Initiativen, die Familien in Zeiten der Coronapandemie und Kontaktbeschränkungen die magische Welt von Harry Potter nach Hause bringen möchte.

Ein kostenloses Harry Potter Hörbuch mit Starstimmen

Die Videos der Lesungen finden sich jeweils auf Wizardingworld.com, dem früheren Pottermore. Außerdem hat sich Spotify die exklusiven Audiorechte an den Lösungen gesichert und veröffentlicht sie als Podcast. So entsteht nach und nach ein kostenloses Harry Potter Hörbuch vom ersten Band.

Und als Zugabe gibt es hier noch ein kostenloses Krimi-Hörspiel nach Agatha Christie.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen

Netflix und Corona: Wie der Streamingdienst profitiert – #streamletter 38

Stream Video 🎬

Netflix und Corona: Streamingdienst sammelt 15 Millionen neue Abonnenten im 1. Quartal 2020

Der Streaming-Dienst gewinnt im 1. Quartal weltweit 15,8 Mio Abonnenten hinzu. Gerechnet hatte man in dem Zeitraum nur mit rund 7 Mio Abonnenten. Die meisten davon kamen aber in der zweiten März-Hälfte dazu, also pünktlich zum Corona-Lockdown. Damit hat Netflix weltweit nun rund 183 Mio Nutzer. Deswegen glaubt man aber auch jetzt in Zukunft langsamer zu wachsen. Da wegen der Corona Pandemie aber auch viele Produktionen brach liegen, gibt Netflix gleichzeitig nicht so viel Geld aus: Und beendet das Quartal zum ersten Mal mit einem Positiven Cashflow.

Kurz zuvor ist der eigene Aktienwert auf über 188 Milliarden $ gestiegen und überholte damit kurzzeitig sogar Disney.

Disney-Durcheinander: Bob Iger darf nicht gehen

Bob Iger dachte, er kann sich endlich zur Ruhe setzen. Mit dem Start von Disney+, dem Ankauf von Fox, Star Wars und Marvel unter der Haube, war der Konzern doch eigentlich für die Zukunft gerüstet. Doch dann kam Covid-19 und stürzte den Konzern in eine Krise. Und deswegen muss Bob Iger weiter Hand anlegen, anstatt in seiner neuen Rolle als Executive Chairman eher in den Hintergrund zu treten. So schreibt es die NYtimes auf in einem Porträt über „Hollywood’s nicest C.E.O.“

Netflix stellt über 10 Dokus gratis auf YouTube

Netflix und Corona die Zweite: Es geht Netflix sogar so gut, dass sie jetzt Inhalte verschenken. Damit will Netflix etwas für die Bildung tun und da die Schulen geschlossen sind hat sich der Streamingigant entschieden, einige Dokus in voller Länge auf YouTube zu stellen. Darunter die komplette Our Planet Reihe, den Oscar-Gewinner Period. End of Sentence. oder die erste Staffel von Abstract – The Art of Design.

Stream Audio 🎧

FYEO steht in den Startlöchern, Podimo startet Premiumzugang

FYEO, die Antwort von ProSiebenSat1 auf AudioNow, steht in den Startlöchern. Doch man will nicht einfach nur Podcasts bieten, sondern „Audio-Blockbuster, also Kino-Formate für die Ohren“. Dafür hat man Schauspieler wie Heike Makatsch oder Peter Lohmeyer an Board. Insgesamt 18 Originals soll es zum Start geben. Konkret verraten wird schon eine Dokureihe mit der SZ über den NSU und eine Partnerschaft mit der dpa für das Fußball-Format Mein Liebe, mein Verein. 4,99 € soll der Zugang dazu dann kosten. Man verspricht sich außerdem Mehrwert durch die Zusammenarbeit mit der hauseignen Influencerbude Studio71 und dem bestehenden Podcastlabel „Podcast Factory“, die zum Beispiel Alle Wege führen Nach Ruhm produzieren.

Währenddessen hat Podimo sein Premium Zugang bereits gestartet. Hier bekommt man für 4,99 über 50 exklusive Formate.

Spotify lässt für Künstler spenden und bringt Podcast Ads nach Deutschland

Spotify lässt Künstler jetzt auf ihrem Artist Profil eine Spendenseite hinterlegen. So können Künstler in UK und den USA Geld von ihren Fans über GofundMe oder Paypal einsammeln.

Und die Podcast Ads über die wir hier schon gesprochen haben, sind nun auch in Deutschland verfügbar. Im dem Ad Studio liegt der Fokus auf einer Targeting nach Hörer-Interessen, nicht auf einzelnen Podcasts. Die Ads werden dann „dynamisch“ in die Podcasts eingefügt.

Hörtipp: Und täglich grüßt das Murmeltier ein Glas Wermut 🎧

Jeder Tag fühlt sich gleich an. Was soll man schon machen, wenn der Tagesablauf sich immer wiederholt? Haben wir uns gedacht und deshalb unseren Filmpodcast Gucken & Trinken wiederbelebt. Denn sind wir mal ehrlich: Viel anderes als Filme gucken und dabei trinken kann man zur Zeit eh nicht tun. Passender Weise haben wir uns in der neuen Folge Und täglich grüßt das Murmeltier angeschaut.

Stream Social 📱

Öffentlich-Rechtliche hängen Privatsender bei Social Media ab

Den Öffentlich-Rechtlichen wird ja gerne vorgeworfen, die jungen Zuschauer nicht mehr zu erreichen. Das gilt vielleicht fürs klassische Fernsehen, aber nicht für Social Media. Hier hängen die Tagesschau und das ZDF die Privatsender ab, wie ein Monitoring von Storyclash zeigt.

YouTube verraten ihre TKPs – die einbrechen

Einige große YouTuber sind dem Aufruf von Hank Green gefolgt und haben ihre normalerweise gut gehüteten TKPs auf ihre YouTube-Videos verraten. Das sind die Preise zu denen YouTube Werbung in den Kanälen an Werbertreibende verkauft. Das heißt anhand derer lässt sich auch ungefähr hochrechnend, was ein YouTuber mit der Plattform verdient.

Grund für die Transparenz: Bei vielen sind seit Corona die Preise massiv gesunken, teils über 20%.

Bleibt gesund.

Jannis

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
Flimmern & Sehen

10 kostenlose Netflix Dokus

10 Dokus hat Netflix kostenlos auf YouTube gestellt. Weil gerade die Schule ausfällt, sollen Schülerinnen und Schüler diese Dokus kostenlos streamen können. Zunächst Netflix stellt die Dokus komplett in englischer Sprache auf YouTube, doch es gibt mittlerweile auch deutsche Untertitel.

Unter den 10 kostenlosen Netflix-Dokus sind die einige preisgekrönte komplette Reihen.

1. Unser Planet komplett kostenlos streamen

Zum Beispiel kannst du die Reihe „Unser Planet“ (Our Planet) streamen, komplett mit allen 8 Folgen. Um den Schulunterricht darüberhinaus zu begeleiten, stellt Netflix außerdem Zusatzmaterial bereit. Das findet man hier.

2. Staffel 1 von Abstract im kostenlosen Stream

Auch die komplette erste Staffel „Abstract“ lässt sich kostenlos Streamen. In der Netflix Dokuserie „Abstract – The Art of Design“ werden große Designer und Künstler portratiert. Das reicht von Innenarchitektinnen wie Ilse Crawford über Architekten wie Bjarke Ingels und Illustratoren wie Christoph Niemann. Hier stehen alle 8 Folgen der 1. Staffeln stehen kostenlos auf YouTube.

Zusatzmaterial zur ersten Staffel „Abstract“ gibt es auch hier.

3. Oscargewinner „Period. End of sentence.“ kostenlos streamen

Auch den Oscargewinner 2019 in der Kategorie „Kurzfilm Dokumentation“ kann man kostenlos schauen. „Period. End of sentence.“ heißt er im Original, auf Deutsch: Stigma Monatsblutung. Weil ein paar indischen Frauen kostengünstige, biologisch abbaubare Damenbinden herstellen lösen nebenbei eine sexuelle Revolution aus. 

Daraus entstand das Pad-Project, zu dem man hier mehr findet.

4. Die „Babies“ Netflix Dokureihe kostenlos streamen

Auch von der Dokureihe „Babies“ stellt Netflix fast die komplette Staffel kostenlos ins Netz. Von der Geburt, den ersten Worten bis zu den ersten Schritten zeigt die Doku in ihren Episoden, wie Babies aufwachsen und lernen.

5. Der Film „Knock down the House“ im kostenlosen Stream

Auch diesen Film gibt es kostenlos: „Knock down the House“ oder „Frischer Wind im Kongress“, wie er auf deutsch heißt. Darin wird unter anderem die bislang jüngste Frau Alexandria Ocasio-Cortez auf ihrem Weg in den amerikanischen Kongress begleitet.

Zusätzliche Infos.

6. Chasing Coral im kostenlosen Stream

Auch der Sundance-Gewinner „Chasing Coral“ findet sich kostenlos auf YouTube zum streamen. Die Dokumentation zeigt, wie die Korallenriffe als wichtiger Lebensraum verschwinden und wie schwierig es ist, das einzufangen.

7. Doku „Der 13.“ kostenlos streamen

Die Dokumentation „Der 13.“ (13th) bezieht sich auf den 13. Zusatz der amerikanischen Verfassung: “Neither slavery nor involuntary servitude, except as a punishment for crime whereof the party shall have been duly convicted, shall exist within the United States, or any place subject to their jurisdiction.” Dieser verbietet eigentlich Sklaverei. Doch die Doku wirft einen Blick auf das amerikanische Gefängnissystem und hier müssen die Insassen für kaum oder keinen Lohn arbeiten. Daran zeigt sich die andauernde Geschichte des Rassismus in den USA.

8. „Die Weißhelme“ Doku kostenlos streamen

Täglich erleben Zivilisten in Syrien Luftangriffe. Um einige Überlebende zu retten riskiert der Syrische Zivilschutz mit seinen weißen Helmen täglich sein Leben. Diese rund 40-minütige Doku zeigt ihren Alltag.

9. Die Netflix Serie Vox Explained kostenlos streamen

Die Webseite Vox produziert für Netflix ausführliche Erklärstücke. Einige der rund 20 minütigen Episoden hat Netflix kostenlos auf YouTube gestellt. Zum Beispiel wird erklärt, warum Frauen weniger verdienen, wie es zu einer weltweiten Wasserkrise kommt und wie der Aktienmarkt funktioniert.

10. ZION – Das Doku-Portrait kostenlos streamen

„Zion“ ist ein Porträt über den jungen Wrestler Zion Clarke, der ohne Beine geboren wurde. Er zog von Pflegefamilie zu Pflegefamilie, aber Wrestling war seine Konstante. Hier gibt es die Doku über ihn:

Falls ihr euch für regelmäßige News aus der Streamingwelt interessiert, empfehle ich euch meinen wöchentlichen Newsletter:

[mc4wp_form id=“7860″]