Kategorien
Siebbelag

Morgenlinks mit Altkleidern, Lobbykratie und Ja!

Eigenmarken-Vergleich: Rewe reißt Mandarinen – und Tengelmann schweigt
(Supermarktblog, Peer Schader)
Macht es eine Unterschied, ob ich den „Ja!“ Orangesaft oder den von „REWE“kaufe? Kommtdarauf an, wieviel Wert ich auf Conveniece lege.

Die Altkleider-Lüge
(NDR)
Die meisten von uns glauben wohl, dass sie mit einer Altkleiderspende Bedürftigen helfen, dabei gehen die Spenden aus den DRK & Co. Containern an einen Dienstleister, der sie nach Afrika verkauft. Zwar sehr günstig, aber dieser günstige Preis hat mit der Zeit die einheimische Textilwirtschaft zerstört. Auch als Artikel in der Zeit.

Abstimmung für die Lobbykratie-Medaille startet
(lobbycontrol.de)
LobbyControl verleiht wieder einen Award für die gelungenste Lobby-Leistung des Jahres und man kann mit abstimmen. Da Atomlobby ist für ihren versuchten Swing in Sachen Laufzeitverlängerung nicht nominiert.

Junge Liberale wollen ZDF abschaffen
(infranken.de)
Die Meldung hätte lauten müssen: JuLis wollen FDP abschaffen.

Bild: Bestimmte Rechte vorbehalten von puuikibeach

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

 

 

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Video

Wo ist die Zukunft hin?

Wir erleben gerade enorme Umstürze: Menschen protestieren, Herscher werden gestürzt und nicht nur Währungen sonder das gesamte System wackelt. Es stellt sich die Frage: „Wo ist die Zukunft hin?“, um diese Frage soll es hier in den nächste Wochen gehen. (Hoffentlich) Immer Montags werden wir ein Video veröffentlichen, wo wir uns genauer über die Zukunft in den Bereichen Medien, Politik & Soziales beschäftigen. Allerdings stelle ich mir diese Frage nicht alleine, sondern zusammen mit Alex Boerger.

Hier erst einmal unsere Vorstellung:

Was sicher schon klar wird, wir werden weniger Antworten finden als Fragen stellen, weniger Konzepte bieten als Ideen spinnen und sind deshalb natürlich interessiert daran, die Diskussion fort zu setzen. Mit Euch, mit euren Ideen und Anregungen. Wenn ihr also jetzt schon eine Vorstellung von der Zukunft habt, seid ihr herzlich eingeladen diese in den Kommentare auszubreiten.

Ansonsten empfehlen wir euch, den Youtube-Kanal oder direkt dieses Blog zu abonnieren, um die nächste Folge nicht zu verpassen.

Kategorien
Siebbelag

Morgenlinks: Pornokarriere beendet, Enquete gescheitert

Du willst mich rechtsrum drehen, rechtsrum, wie ne Platte, Friedrich!
(Boy in the Bubble, surfguard)
SurfGuard nimmt die Aussagen von Innenminister Firedriech in der FAS zum Staatstrojaner auseinander und kommt zum Schlus: Der spinnt spint.

Die Enquete ist gescheitert, die Demokratie nicht
(Zeit.de, Kai Biermann)
Kai Biermann erklärt die #eidg für gescheitert. Viel ist in Verfahrens- und Grabenskämpfen untergegangen. Bekanntestes Beispiel: Netzneutralität. Markus Beckedahl hat seine Rede in der #eidg online gestellt.

Sascha Grey: „Ich wollte die Männer verunsichern.“
(Spon.de)
Ex-Pornostar Sascha Grey erzählt im Interview, wie sie versucht hat subversiv die Kunst in den Porno zu bringen: “ Die Idee war, dass Männer, wenn sie befriedigt sind und ihren Computer ausschalten, immer noch darüber grübeln sollen, was ich ihnen da eigentlich vorgeführt habe.“

Rettet den Richtervorbehalt!
(Zeit.de, Kai Biermann)
Nochmal Kai Biermann, der sich für den Erhalt des Richtervorbehalts stark macht. „Technik kann vieles ersetzen, manches aber sollte besser nicht ersetzt werden. Der Richtervorbehalt beispielsweise. Sonst müssen wir bald wieder zu Justitia beten, statt uns auf ein ordentliches Gerichtsverfahren verlassen zu können.“

A while back, at the entrance of a gym
(Himbeerworld)
Was willst du sein, Weib? Wal oder Meerjungfrau?

 

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit Männern in Frauenpose und Frauen in Modepose

Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner
(ccc.de)
Es ist schon ein starkes Stück, was der CCC da in Sachen Staatstrojaner ausgegraben hat. Manche sprechen vom „Watergate der deutschen Medienpolitk“. Mal schauen, was dau rauskommt und was die Reaktionen sind.

Liebe Piraten, wir müssen reden.
(fefe.de, Felix von Leitner)
Enttäuscht von den Reaktionen ist Fefe, also zumindest von der Reaktion der Piraten und lässt einen saftigen Rant in deren Richtung ab.

Code ist Gesetz
(faz.net, Frank Schirrmacher)
Spannend ist die Reaktion von Frank Schirrmacher in Form eines Kommentars, der feststellt: Code ist Gesetz. Die Frage die offen bleibt: Wer darf dieses Gesetz erlassen und kontrollieren.

Yolanda Dominguez: Exposing the Artificiality of Women in Fashion
(thesocietypages.com)
Frauen in Modezeitschriften haben schon komische Posen, wie komisch entlarvt die Künstlerin Yolanda Dominguez in dem sie die Posen nachstellen lässt. Auf offener Straße, ohne Photoshop von nicht anorektischen Frauen.

Men Photographed in Stereotypical Pin-Up Poses
(petapixel.com)
Mindestens genauso komisch ist es, wenn Männer Frauenposen einnehmen. Genauer, die von Pinup-Girls, wie in dieser Fotoserie von Rion Sabean.

Ihr wollt ein Liebeslied, ihr kriegt ein liebes Lied
(coffeeandtv.de, Lukas Heinser)
Es war wieder BuViSoCo und Lukas Heinser nimmt das zum Anlass die aktuelle deutsche Pop-Szene auseinander zu nehmen. Von Andrea Berg bis Casper.

Weltbild erwartet „tektonische Verschiebung“ im Buchhandel
(onetoone.de)
Nachdem Amazon seinen neuen Kindle angekündigt hat bleibt der deutsche Markt nicht ganz so unbeweglich wie befürchtet: Weltbild und Hugendubel bringen den „E-Book-Reader 3.0“ und zwar noch billiger als das Kindle. Nicht weniger als „tektonische Verschiebungen“ erwartet Weltbild-Geschäftsführer Carel Halff bis 2015.

Bild: Some rights reserved by Kanko* 

 In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit Duce Berlusconi, schlanker Taille & eigenem Hirn

Mädchen mit Blogs kommen überall hin
(Deus ex Machina, Teresa Maria Bücker)
„25 Prozent der amerikanischen Frauen im Alter von 18 bis 34 würden lieber „America’s Next Top Model“ gewinnen als den Friedensnobelpreis, 22 Prozent würden eher ihre Fähigkeit zu lesen verlieren wollen, als eine schlanke Figur, schreibt die Rechtsanwältin und TV-Journalistin Lisa Bloom“, die wir auch hier schon mal in den Morgenlinks hatten. Teresa Brücker fragt sich darauf hin: „Werden Mädchen eher für schlanke Taillen belohnt als dafür, das eigene Gehirn zu benutzen?“ (Vorher in diesem Blog:Lolita & Jungfrau zugleich: Das Frauenideal in der Werbung)

Total lokal global: Der Reporter und das Internet
(evangelisch.de, Thomas Klatt)
Bericht vom Zeitungskongress des BDZV und dem Beispiel der Schweizer „Jungfrau Zeitung“, die ausschließlich auf lokale Nachrichten setzt, weil sie eingesehen haben, dass überrreginales andere besser können. Der Werbefachmann Michael Trautmann ruft den Verlegern nochmal zu: „Das ist die Zukunft! Ein joint venture mit Bloggern […] Wieso machen das nicht auch Zeitungsredaktionen?“

6 Things the Film Industrie Doesn’t Want You to Know About 
(Filmschoolrejects.com, Ashe Cantrell)
Ich erinnere mich immer noch an einen Donald Duck Comic, in dem dieser bei ein Filmfirma landet, die aber nur Flops produziert und das mit Absicht, um das Geld, dass sie vorher bekommen selbst eizuheimsen. Ich hielt das damals für eine spannende Geschichte, dass das aber durchaus Hollywood-System mochte ich mir damals nicht erschließen. Also das und 5 andere Geschichte, wie Hollywood abzockt.

Eine verheerende Entwicklung: Warum „Das Supertalent“ prägend für unsere Fernsehkultur ist
(faz.net, Peer Schader)
„Es geht darum, immer wieder neu, künstliche Paul-Potts-Momente zu schaffen, mit dem Spielsüchtigen, der sich hässlich findet, mit Ausgegrenzten, manchmal auch mit Gewaltopfern, die vor der Kamera erzählen, wie sie als Kind geschlagen wurden, als ob der Applaus des Publikums nachher alles ungeschehen machen könnte.“

Duce Berlusconi
(taz.de, Michael Braun)
Die Pleite-Hand greift auch nach Italien. Woher die hohen Ausgaben? Ein Freudenmädchen vom Hofe Berlusconi erklärt: „“‚Klar‘ habe sie satte Honorare erhalten, und das sei auch richtig so, Schließlich könne sie ja nicht im ‚Billig-Fummel zum Imperator gehen'“

Some rights reserved by rob_rob2001

In den Morgenlinks sammeln wir bis möglichst jeden Dienstag spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
Bewegen & Beschäftigen Gesellschaft morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit FDP, ARD, PI & Charlie Chaplin

Rösler liefert
(sprengsatz.de, Michael Spreng)
Nach dem verpassten Einzug in den Landtag ins Berliner Abgeordnetenhaus steht Rösler unter Druck. Dabei hatte er noch kurzfristig versucht mit dem Gespräch über eine „geordnete Insolvenz Griechenlands“ auf Stimmenfang zu gehen. Doch „selbst als Populisten sind FDP-Politiker nicht mehr tauglich. Glaubwürdig schon gar nicht.“

ARD und ZDF könnten im Internet Maßstäbe setzen
(faz.net, Stefan Niggemeier)
Stefan Niggemeier wird in Zukunft für den Spiegel schreiben. Doch zum Abschied legt er ausgerechnet in der FAZ nochmal ein Plädoyer für die Öffentlich-Rechtlichen hin. „Ein starker öffentlich-rechtlicher Rundfunk im Internet wäre im Interesse der Gesellschaft. Er könnte Maßstäbe setzen, Vorreiter sein beim Einsatz neuer Techniken und Urheberrechtsmodelle, als Vorbild dienen für modernen, transparenten Online-Journalismus.“

Lothar, c’est moi
(sz-magazin, Bastian Obermayer)
„Vor zwanzig Jahren hätte es etwas Magisches gehabt, Boris Becker und Lothar Matthäus im gleichen Team zu sehen. Heute gehören sie als »Bobbele« und »Loddar« zum festen Spott-Inventar des Landes.“ Das SZ-Magazin hat Loddar ein halbes Jahr begleitet, der eigentlich aus den Klatschspalten rauswill und endlich als Fußballtrainer angenommen werden. Aber trotzdem arbeitet er immer wieder mit BILD & Bunte zusammen, ein Leben im Boulevard.

Im Netz der Islamfeinde
(berlinonline.de, Steven Geyer und Jörg Schindler)
PI, die vor allem durch das Attentat in Norwegen wieder ins Gespräch kamen sind wohl mehr als ein rechtskonservatives Blog und verfügen über enge Kontakte in die etablierten Parteien, wie die CSU. Auch Hetz- und Beleidigungskampagnen werden regelmäßig organisiert, wie niveualos und rassistisch beschreibt Mely Kiyak hier.

This really might be the greatest speech ever made
(thenextweb.com)
Gegen diesen Rassismus hielt Charlie Chaplin in seinem Film eine bewegende Rede, die bis heute kein Stück an Aktualität eingebüßt hat. Wie thenextweb anmerkt: „This really might be the greatest speech ever made“

Bild: Some rights reserved by oosp 

In den Morgenlinks sammeln wir spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
Politik Video

Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus – Interview mit dem Vorsitzenden Rheinhessen

Passend zum „Talk Like A Pirate-Day“ zieht die Piratenpartei mit 8,9% ins Berliner Abgeordnetenhaus ein.
Ich war gestern beim Wahlwatching der Piraten Mainz, die gespannt den Einzug ihrer Berliner Kollegen ins Abgeordnetenhaus verfolgten und habe mich mit dem Vorsitzden Rheinhessen unterhalten.
Welche Themen meint er waren wichtig für die Entscheidung, wo gibt es Überschneidungen mit den Grünen und wären sie bereit der FDP Obhut gewähren würden, wenn diese weiter abschmiert:

Was meint ihr zum Einzug der Piraten ins Berliner Abgeordnetenhaus? Und was erhofft ihr euch von ihnen?

Achja, und ihr seid übrigens alle herzlich eingeladen unseren Youtube-Channel zu abonnieren.

Kategorien
morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit Beigeschmack, Rundshow & Testament

Letze Woche musste urlaubsbedingt ausfallen (ohhh…), aber hier nun eine neue Ausgabe der Morgenlinks.

Gaby Köster und der „seltsame Beigeschmack“
(stefan-niggemeier.de, Eben jener)
Gaby Köster verbat sich lange die Berichterstattung über ihren erlittenen Schlaganfall, nun hat sie ein Buch darüber geschrieben und sucht die Öffentlichkeit. Manche Medien scheinen den Unterschied zwischen in die Öffentlichkeit gezwungen zu werden und sie zu suchen, nicht verstanden zu haben.

Did the CIA Do Enough to Protect Bin Laden’s Hunter?
(theantlanticwire.com, Uri Firedmann)
Wie man mit Hilfe von Flickr einen CIA-Agent enttarnt.

G! goes Google
(gutjahr.biz, Richard Gutjahr)
Richard Gutjahr besucht das Google-Gelände und schafft es mit deren Hilfe sogar ins Apple Hauptquartier.

Rundshow – Fernsehen zum Anfassen
(Rundshow.tv, Richard Gutjahr)
Nochmal Gutjahr, der plant mit „Rundshow“ ein neues Fernseh/Webtv-format und die Nutzer können von Anfang mitreden und Vorschläge einbringen.

Spiegel Online vs. Social Media
(cgast.de)
Was wäre, wenn die Social Media-Weiterleitungen anstatt einer Redaktion die Titelseite von Spiegel Online bestimmen würde, diese Statistik zeigt es auf.

Wer findet den Unterschied?
(Schockwellenreiter.de, Jörg Kantel)
20% auf alles, auch auf Pflanzenöl, oder mazola kann nicht rechnen.

Warum schon in diesem Jahr für die WAZ-Mediengruppe das Jahr 2015 sein könnte
(pottblog.de, Jens Matheuszik)
Das Pottblog mit spannender Zusammenfassung zum anstehenden WAZ-Verkauf und was ein Testament damit zu tun hat.
Und auch im Pottblog: Das verunglückte PR-Interview von WAZ-Chef Nienhaus.

Bild unter CC-BY-Lizenz von Jannis Kucharz

In den Morgenlinks sammeln wir spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um etwas Lesestoff für zu haben. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt  @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.

Kategorien
Video Zeitung

WIRED – Die interaktive Blattkritik

Heute ist es soweit: Thomas Knüwer betätigt sich als moderner Martin Luther hervor und übersetzt die amerikanische Nerd-Bibel WIRED endlich ins deutsche. Und zu dieser Premiere haben auch wir eine: Eine interaktive Blattkritik!
Ich habe mir das Heft angesehen und ihr könnt mitbestimmen, wie ich das Blatt bewerte:

 

(Annotations müsst ihr natürlich anlassen.)

Die Idee mit dem Unboxing habe ich übrigens von Mathias Richel geklaut übernommen.

Weitere Medienreaktionen und Kritiken:

Wenn euch das Video gefallen hat, freue ich mich natürlich, wenn ihr es weiterverteilt, der ein oder andere vielleicht auf den Flattr-Button klickt oder mir in den Kommentaren sagt, was besser sein könnte.
Kategorien
morgenlinks Siebbelag

Morgenlinks mit Gelb zu Schwarz, Straßenstrich-Steuer, Quelle: Youtube

Die lange Dämmerung
(sprengsatz.de, Michael Spreng)
Schwarz-Gelb dämmert vor sich in, aber Nacht wird es erst 2013

Wikipedia ist keine Demokratie
(Notizblog, Torsten Kleinz)
„Wikipedia-Politik findet weitgehend ohne Öffentlichkeit statt. Obwohl sich quasi jeder für die gewaltige publizistische Macht der Wikipedia interessiert, wenden sich die meisten nach kurzer Zeit angewidert ab.“, beschreibt Torsten Kleinz die Abstimmmungen und Entscheidungen auf der Wissensplattform. Interessant dazu auch: Das aktuelle Medienradio mit Jan Engelmann von Wikimedia.

Erfundene Situationen
(stilstand.de)
Der literarische Taschenspielertrick des Henryk M. Broder: netzf.eu/r1qLtE
24 Aug.

Quelle: YouTube
(videopunks.de, Markus Hündgen)
Die Medien belegen ihre Internetfundstücke immer wieder mit „Quelle: Youtube“. Dabei gibt die PLattform in ihren AGBs eigentlich genaue Anweisungen wie die Urheber auszuweisen sind.

Verkehr nur mit Ticket: Automat am Bonner Straßenstrich(rhein-zeitung.de)
Kleine Schmunzelmeldung: „Der neue Automat ist ein umgerüsteter Parkscheinautomat – er betrifft Verkehr anderer Art.“ Bonn hat einen Straßenstrich-Steuer-Automat aufgestellt.

In den Morgenlinks sammeln wir spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben guten Lesestoff. Wer nicht immer bis zur nächsten Ausgabe auf spannende Links warten möchte, der folgt @morgenlinks auf Twitter oder “Liked” uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken.
Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder auf anderem Wege.