Kategorien
streamletter

Die ARD Mediathek soll zum Streamingdienst werden

29

Stream Video 🎬

ARD will Mediathek zur eigenen Streamingplattform ausbauen

Die ARD will ihre Mediathek zu einem eigenen Streamingdienst ausbauen – und holt sich dafür den funk-Chef Florian Hager. Als stellvertretender Programmdirektor soll er sich um die Koordination kümmern. Da Flo bei funk ja mein Chef ist, gratuliere ich an dieser Stelle sehr herzlich und halte mich ansonsten aus Befangenheit zurück.

Anfang Oktober hatte die ARD außerdem angekündigt 20 Millionen Euro nur in Streamingserien zu investieren.

Joyn Plus startet für 6,99

Pro7Sat1 startet nun auch den Bezahlteil seines Streamigndienstes Joyn. 6,99 Euro soll man im Monat dafür latzen und erhält dann Zugang zu den Original-Produktionen wie „Check Check“, „Frau Jordan stellt gleich“ oder „Krass Klassenfahrt“. Mit dem Preis bewegt man sich deutlich unter den Kosten für Netflix und ungefähr auf Höhe von Disney+. Das Konkurrenzprodukt der RTL-Gruppe TVnow kostet allerdings nur 4,99 €.

Netflix kauft Frank Elster Talk

Das wars also doch noch nicht: Frank Elstner führt seinen YouTube-Talk “Wetten, das wars“ bei Netflix weiter. Anfang 2020 soll es dort eine weitere Staffel geben. Das ist der erste deutsche Vorstoß in die Talk-Richtung. Auf English darf bereits David Letterman in „My Next Guest Needs No Introduction“ berühmte Leute interviewen.

Stream Audio 🎧

Die 100 meistabonnierten Podcasts 2019

Die App Pocketcasts hat sich die meistabonnierten Podcasts in ihrer App rausgezogen. Auf Platz 1 landet Joe Rogan, gefolgt von This American Life, Stuff you Should Know, Serial und The Daily. Die Daten beziehen sich natürlich nur auf die App, die mittlerweile zum amerikanischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk NPR gehört.

Stream Social 📱

Tik Tak, TikTok – Wegen Zensur angezählt

Die Frage was TikTok wann und wie zensiert hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Ein paar der wichtigsten Ereignisse zusammengefasst:

  • Die Tagesschau veröffentlichte gleich als drittes Video auf TikTok eine Erklärung zu den Protesten in HongKong. Mit guter Reichweite, eventuell sogar gepusht.
  • Netzpolitik.org veröffentlichte die Richtlinien, wie TikTok auf der eigenen Plattform moderiert und gezielt Inhalte in bestimmten Ländern oder zu bestimmten Themen aus den Empfehlungen raushält.
  • Die TikTokerin Feroza griff die #ChinaCables und den Umgang des Regimes mit den Uiguren in ihrer Videos auf, dass auf den ersten Blick wie ein Beauty Tutorial wirkte. Damit machte sie sich einen Trick zu nutze, dass Content in der Moderation wohl nur anhand einzelner Frames bewertet wird. Das Video ging viral, kurz danach wurde sie von TikTok gesperrt.
  • Dadurch gab es umso mehr Kritik, für die Moderationstechniken von TikTok. Inzwischen spricht TikTok von einem Moderationsfehler und bemüht sich zu betonen, dass es das alles gar nicht so wollte. Verweist aber auch darauf, dass die Nutzerin vorher auf einem anderen Account ein Satire Video mit Bin Laden-Bildmaterial hochgeladen. Deswegen sei sie nur gesperrt worden. Inzwischen hat sich TikTok aber entschuldigt.

Links:

[mc4wp_form id=„7860″]

Kategorien
streamletter

Was macht die Tagesschau auf TikTok?

28

Stream Video 🎬

Mister Robot klettert ganz oben in die IMDB Charts

Die jüngste Folge von Mister Robot ist ganz oben in den IMDB Charts eingestiegen. Staffel 04 Folge 07 „407 Proxy Authentication Required“ hält ein Rating von 10.0 bei über 5.000 stimmen. Damit überholt die Produktion unter anderem eine Breaking Bad-Folge. Vor ihr liegt nur noch eine Folge des Animes „Attack on Titan“ von Anfang des Jahres. Auf Platz 5 landet aktuell die letzte Folge Chernobyl. Die exklusiven Streamingrechte an Mr. Robot für den deutschsprachigen Raum hält Amazon Prime.

Erste Inhalte für Quibi bekannt

Erinnert ihr euch noch an Quibi, über das wir hier vor ein paar Wochen gesprochen haben? Das mit allerlei Finanzpower ausgerüstete Startup will ja spezielle Inhalte für Millenials produzieren und nun wird langsam bekannt, welche. Einmal prostete Chrissy Teigen angeblich unabgesprochen einen winzig kleinen Ausschnitt ihrer Show „Chrissy’s Court“ auf Instagram. Und dann wurde bekannt, dass man eine Survival Show mit Zac Efron plant.

Stream Audio 🎧

Spotify startet personalisierte Podcast-Empfehlungen

Nach „Dein Daily Drive“ folgt nun „Dein Daily Podcast“. Mit dieser personalisierten Listen will Spotify Nutzern jeweils einzelne Podcastfolgen nach ihrem Geschmack ans Herz legen. Spotify hat hier natürlich den Vorteil, ähnlich wie bei der Musikempfehlung, genaue Nutzerdaten zur Verfügung zu haben. Einen weiteren hauseigenen Podcast für die Empfehlungsliste startet man auch gleich noch: “Sekten & Kulte – Im Namen des Bösen” ist eine Adaption den englischen Podcasts „Cults“ und eine weitere deutsche Spotify Original Produktion.

  • Infos per Mail

2020 wird der deutsche Podcast-Preis verliehen

Es gab schon einige Versuche einen würdigen Podcastpreis aus dem Boden zu stampfen. Die meisten scheiterten aber an a) unbekannt oder b) seltsames Votingverfahren. Nun gibt es mit dem „Deutschen Podcastpreis 2020“ einen weiteren Versuch. Immerhin sind von Audio Now über BR bis Spotify eine Vielzahl der Player mit dabei, die derzeit versuchen den Markt unter sich aufzuteilen. Ob 7 Kategorien aber ausreichen, um die vielfältige Podcastlandschaft abzubilden, wird sich zeigen.

Stream Social 📱

Die Tagesschau ist auf TikTok

Ausgerechnet die Tagesschau ist nun die erste alte und große Medienmarke auf TikTok. Die Nachrichtensendung startete am Mittwoch ihren eignen TikTok-Kanal und lies Jan Hofer verschiedene Krawattenstyles zum Beat von Saweetie ausprobieren. Interessanterweise wurde der Nachrichtensprecher auf TikTok eher sehr herzlich willkommen geheißen -wenig zu spüren von „die Alten nehmen uns unser Netzwerk weg“. Die Tagesschau hat versprochen, in Zukunft auch ernste Themen auf TikTok zu behandeln. TikTok will sich von Politik am liebsten fernhalten. Im Interview mit dem Social Media Watchblog verspricht der Tagesschau Chefredakteur Marcus Bornheim: „Sollten wir feststellen, dass es hier Beeinträchtigungen unserer journalistischen Freiheit gibt, werden wir reagieren.“

David Dobrik kriegt nur noch 2000$ im Monat

David Dobrik, einer der größten YouTuber in den USA, hat nun erzählt wie sehr seine Einnahmen unter der Adpocalypse leidet. So erzählte er in einem Interview: “I was getting around 60 million views a month, and my check each month for that time would be a little over $275,000, which is nuts — it literally felt like i was a drug dealer at that time”. Das war die Zeit vor der so genannten Adpocalypse. Mittlerweile werden viele Videos von Youtube nicht mehr als werbefreundlich eingeschätzt, dementsprechend sieht es bei David anders aus: “And then, a year and a half ago, or like two years ago, it got cut, and now I get 200 million views — which is more than three times the amount of views I was getting before — but now my paycheck is under $2000, which is crazy.” Um seine finanzielle Zukunft muss man sich wohl trotzdem keine Sorgen machen, er ist wohl ganz gut darin, direkte Branddeals abzuschließen.

[mc4wp_form id=„7860″]

Kategorien
streamletter

Disney+ Start in Deutschland und Abozahlen für TVNow

27

Stream Video 🎬

Disney+ kommt am 31. März 2020 nach Deutschland

Endlich gibt es ein Datum, ab dem Disney+ auch in Deutschland verfügbar sein soll. Ende März 2020 ist es soweit und wir können dann die Star Wars Serie The Mandalorian anschauen und uns in den Tiefen des Disney Vaults verlieren. In den USA und Niederlanden ist Disney+ am 12. November gestartet und hat in den Staaten gleich 10 Millionen Abonnenten in nur 24 Stunden eingesammelt. Und das obwohl sich zum Start wohl einige Nutzer beschwerten, dass sie sich nicht einloggen oder auf Inhalte zugreifen konnten. The Mandalorian soll gleich über 2 Millionen mal gestreamt worden sein.

TVNow mit 1,4 Millionen zahlenden Abonnenten

Währenddessen freut sich hierzulande TVNow über 1,4 Millionen zahlende Abonnenten in Deutschland und in den Niederlanden. Grade hat der RTL Streamingdienst mit seiner exklusiven Realityserie „Prince Charming“ etliche Fans dazu gewonnen. Man will aber auch eigene Hochglanzserien für den deutschen Markt produzieren und steckt hier insgesamt 1 Milliarde Euro in Inhalte, verrät TVNow-Manager Henning Nieslony im Horizont Interview. Aber neben den Originals gehören für TVNow auch Lizenzserien zum Geschäft. Ich war beispielsweise überrascht, dass man gerade die komplette Bond-Reihe auf TVNow streamen kann. Außerdem hat man sich die BBC Adaptionen einiger Agatha Christie Verfilmungen gesichert.


Stream Audio 🎧

Audio Now startet 21 neue Exklusiv-Podcasts

Und auch an der Podcastfront lässt sich RTL zusammen mit Bertelsmann und seiner Audio Alliance nicht lumpen. Gleich 21 neue exklusive Originals hat man in der hauseigenen Podcast-App gelauncht. Darunter Verlängerungen der Zeitschriften-Titel von Gruner + Jahr, wie “Essen & Trinken”, “Hygge”, Schöner wohnen” oder “Living at Home“. Aber auch Peter Kloeppel darf ins Ton-Archiv hinabsteigen und mit “Herbst ́89” die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung nachzeichnen. Die Bestseller-Autorin Stefanie Stahl ist in einem Psychologie-Podcast zu hören und Schauspielerin Nina Bott macht einen Erziehungs-Podcast. Und da Comedy-Podcasts ja auch ganz toll funktionieren sollen, bekommt Mario Barth mit “Pommes mit Majo” auch ein Format.

ProSiebenSat.1 startet auch eine Audio-on-Demand-Plattform

Das konnte ProSiebenSat.1 nicht auf sich sitzen lassen und lies nur wenige Tage später durchsickern, dass man mit FYEO – „For Your Ears Only“ ein Netflix für die Ohren plant. Viel konkretes scheint noch nicht festzustehen. So sollen „Eigenproduktionen Hörerlebnisse auf dem nächsten Level bieten, etwa eigens produzierte Talks, fesselnde Dokumentationen oder einzigartige Audio-Blockbuster Formate – die Wiedergeburt des Hörspiels im Geiste der HBO- oder Netflix Serie“. Das alles dann auch als Abo. Man soll aber auch einfach kostenlos Podcasts hören können.

Der Krimipodcast Mordreport

50.000 Downloads und Streams für Mordreport

Apropos Wiedergeburt des Hörspiels: Mein kleines Podcastprojekt „Mordreport“ wurde inzwischen über 50.000 mal heruntergeladen bzw. auf Spotify gestreamt. Hinter Mordreport verbirgt sich ein 15-teiliger Hörspiel-Podcast. Eine der Hauptrollen spricht William Cohn. Wenn du reinhören willst geht das hier.

Stream Social 📱

YouTube hat kurz öffentlich gemacht, welche Videos dem Algorithmus gefallen

Bei YouTube war eine zeitlang der P-Score öffentlich einsehbar. Dieser Preference Score zeigt an, welche Kanäle dem YouTube-Algorithmus besonders gefallen, weil sie werbefreundlich sind, besonders populär etc. 5 Ps, soll er umfassen: Passion, Popularity, Platform, Protection und Production. Jedenfalls stand dieser P-Score eine Zeit lang einfach öffentlich im Quelltext der Seite. Dabei kam wenig überraschend, aber zum Ärger klassischer YouTuber, raus, dass Late Night Shows besonders weit vorne ranken. Auch Stars wie Will Smith bekommen einen guten Score, wohl weil sie bei Werbepartner beliebt sind. Viele fragen sich auch, ob die Scores wirklich nur von Maschinen berechnet werden, oder ob YouTube daran auch herumdreht.

YouTube lässt speziell auf Kinder ausgerichtete Inhalte nun markieren

Per Mail informierte YouTube heute seine Creator darüber, dass sie nun speziell auf Kinder ausgerichtete Inhalte im Backend markieren müssen. Damit reagiert man auf Beschwerden der FTC und deren COPPA (Children’s Online Privacy Protection )-Regeln. Bei so markierten Videos sammelt YouTube dann deutlich weniger Daten. Allerdings wird das auch die Monetarisierung der Inhalte erschweren, weshalb einige große Kids-YouTuber bereits aufgeben. YouTube stand zuletzt immer häufiger wegen mangelndem Jugendschutz in der Kritik.

 

[mc4wp_form id=„7860″]

Kategorien
streamletter

Der „Skip Politics“-Button auf Netflix – #streamletter26

26

Stream Video 🎬

Netflix lässt einen Donald Trump Witze überspringen

Für sein Netflix Comedy Special Lobby Baby hatte Seth Meyer einen extra Wunsch an die Streamingplattform: Einen Skip Politics-Button. Anlog zum bekannten Skip Intro Button lassen sich damit die politischen Witze in seinem Programm überspringen. Ob das bei der Verständigung in einer politische gespaltenen Gesellschaft hilft, sei mal dahingestellt.

Amazon sieht sich als Familienunterhaltung, Netflix setzt auf Nische

Über 5 Jahre ist der Deutschlandstart von Netflix her. Jens Twehaus hat sich das zum Anlass genommen und die zwei Platzhirsche Amazon Prime Video und Netflix nebeneinander gestellt. Während sich Prime Video als Familieunterhalter sieht und die großen Hits landen will, setzt Netflix gezielt auf Nischen, die sich dank globaler Synchronisierung aber lohnen. Worin die beiden sich ähneln ist ihre Fixierung auf Zahlen. Und die bestimmen im Zweifelsfall was weiter geführt wird. Die deutsche Amazon Prime Produktion BEAT beispielsweise bekam zwar einen Grimme-Preis, aber keine Beat Staffel 2. Vermutlich weil die Zahlen nicht stimmten.

Stream Audio 🎧

Deutschlandfunk startet einen Podcast über Podcast

Über Podcasts„ soll es in dem neuen Deutschlandfunk Kultur Podcast gehen. Man will Trends beobachten, den Markt analysieren und Empfehlungen geben. Ich bin gespannt. Die erste Folge erscheint am 08.11. und dann alle zwei Wochen.

Stream Social 📱

Snapchat ist tot? Von Wegen!

Bei Snapchat gilt das alte Bonmot Totgesagte leben länger. Denn tatsächlich erfreut sich der Dienst nach seinem Hype erstaunlich stabiler Nutzungszahlen – vor allem auch bei den professionellen Medienangeboten. Felix Ogriseck und Levin Kubeth haben mit einigen deutschen Medien gesprochen, die für den Discover-Bereich von Snapchat produzieren und dabei herausgefunden, warum es sich lohnt und wieviel Aufwand dahinter steckt.

TikTok öffnet sich für externe Apps und Entwickler

TikTok öffnet sich für externe Entwickler und erlaubt es, direkt aus anderen Apps auf TikTok zu posten. Mit dabei sind als Partner gleich zu Beginn zum Beispiel Adobe Rush, Enlight Videoleap und Momento Gif Maker. Diese ergänzen jeweils die schon umfangreichen Bearbeitungstools von TikTok. Damit dürfte man auf der Plattform bald noch mehr professionelle und aufwändig bearbeitete Inhalte finden.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Apple TV+ startet mit gemischten Reviews | #streamletter 25

# streamletter 25

Stream Video 🎬

Heute startet Apple TV+ mit gemischten Reviews

Heute geht der Streamingdienst Apple TV+ an den Start mit wenigen Originals. Und die ersten Reviews sind durchwachsen. Gerade das sehr teure „SEE“ fällt weitestgehend durch und „The Morningshow“ zeigt allerlei Unebenheiten. Schade, darauf hatte ich mich nach dem Trailer gefreut. „For All Mankind“ kommt hingegen gut an und auch von „Dickinson“ sind viele positiv überrascht. Apple hatte ausgewählten Kritikern jeweils (nur) die ersten 3 Folgen vorab gezeigt. Apple TV+ wird für alle, die sich ein neues Apple Gerät kaufen im ersten Jahr kostenlos sein. Daher werden sicher Viele trotzdem reinschauen.

HBO Max kommt nicht nach Deutschland

HBO Max, der Streamingdienst von Warner, wird vorerst nicht nach Deutschland expandieren. Stattdessen verlängert HBO seine Partnerschaft mit Sky und Sky Ticket. Dort waren in Deutschland auch schon „Game of Thrones“ und „Chernobyl“ zu sehen.

 

Stream Audio 🎧

Spotify startet Spotify Kids

Spotify hat in Irland eine eigene App für Kinder gestartet. Das Angebot soll kuratierte Playlisten mit Kinderliedern, Hörspielen, TV- und Film-Soundtracks und kinderfreundlichen Popsongs enthalten und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.

Ich hätte ja lieber einen Streamingdienst ab 18, wo man nach Altersverifikation die ganze Rap-Alben meiner Jugend hören kann, die auf dem Index gelandet sind.

 

Stream Social 📱

TikTok und Twitter verbannen politische Werbung

Während Facebook sich nicht entscheiden kann, was man jetzt fact checkt, sperrt oder welche Lügen man okay findet, haben Twitter und Spotify beschlossen, politische Werbung von ihren Plattformen zu bannen. Bei TikTok hat das sicher aber auch den Hintergrund, dass man ungern eine politische Plattform werden möchte: China, Hongkong und so.

Medienstaatsvertrag für YouTube und andere Plattformen

Der neue Medienstaatsvertrag steht in den Startlöchern und er soll diesmal auch Plattformen wie YouTube, Instagram und Twitch ordentlich mitregeln. Zum Beispiel sollen dann Streamer, die regelmäßig über 20.000 Nutzer haben, eine Rundfunklizenz brauchen – und sich entsprechend an die damit verknüpften Vorschriften halten müssen. Spiegel Online hat einige Fragen und Antworten gesammelt.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Apple gründet eigenes Filmstudio, Twitch zeigt Formel 1

streamletter 24

Stream Video 🎬

Apple gründet eigenes Inhouse-Studio

In seinen Vorbereitungen auf den Apple TV+ Streamingdienst hat nun auch Apple ein eignes Filmstudio gegründet. Leiten sollen die Produktionsgesellschaft Jamie Ehrlicht & Zack Van Amburg, die von Sony Pictures nach Cupertino gewechselt sind. Und die erste Serie steht auch schon: Mit Steven Spielberg und Tom Hanks will man einen Nachfolger zu Band of Brother produzieren.

Nielsen Ratings für Amazon „The Boys“

Ich schaue ja immer nach Zahlen für die großen Streaming-Giganten da draussen und nun gibt es auch erste für Amazon: Die Serie The Boys habt laut dem Nielsen SVOD Rating in den ersten 10 Tagen 6 Millionen Menschen gesehen, pro Folge gab es im Schnitt 4,1 Millionen Streamer. Diese Zahlen beziehen sich aber nur auf die USA und auf das Streaming über TV-Geräte (weird). Amazon bezeichnet die Serie als eine der erfolgreichsten.

Stream Audio 🎧

Hörtipp: Lästerschwestern – Was war denn diese Woche wieder im Internet los?

Im Lästerschwestern-Podcast sammeln David Hain und Robin Blase jede Woche, was in der Welt der YouTuber, Instagrammer und Influencer wieder schiefgelaufen ist. Und so diskutieren sie über fehlende Werbekennzeichnungen, #CancelCulture, Monatana Black oder wütende Shitstorms.

Stream Social 📱

Nächster Pädophilie-Skandal bei YouTube

Es war erst Anfang des Jahres, als rauskam, wie Pädophile YouTube nutzen und begünstigt durch den Algorithmus immer neue Videos passend zu ihren Neigungen vorgeschlagen bekommen. YouTube versprach nachzubessern. Allerdings haben diese Nachbesserungen herzlich wenig gebracht. Wie eine Recherche zeigt, die ich beim funk Format Follow.Me Reports betreut habe, sind pädophil geneigte Liste einfach auf Playlisten ausgewichen. Außerdem ist bei vielen Kindervideos noch immer die Kommentarfunktion verfügbar oder Pädophile nutzen Livestreams, um den Kindern spezifische Anweisungen zu geben. Sowas wie: „Zieh doch mal was knapperes an“ oder „Zeig mal deine Füße.“ Theoretisch darf man erst mit 16 ein YouTube-Konto eröffnen, Google tut aber wenig, um das zu überprüfen.

Quibi hat 1 Milliarde $ und will damit Inhalte für Millenials machen

Noch so ein Videostreaming-Startup. Bei Quibi will man Hochkant-Videos speziell fürs Handy produzieren. Geplant sind gerade eine Kurzform von 60 Minutes, zwei englische Nachrichtenshows und eine Celebrityshow mit TMZ.com . Dafür hat man von Warner, Disney und anderen Studios insgesamt eine Milliarde Dollar eingesammelt. Dahinter stecken Jeffrey Katzenberg, Mitgründer von DreamWorks und Meg Whitman frühere CEO von HP.
Nur damit ihr schonmal davon gehört habt, bevor es floppt.

PietSmiet streamen die Formel 1

Wäre das Wort nicht so belastet würde man wohl sagen: Ein paar Jungs aus der #Gamerszene übertragen die Formel 1. Tatsächlich streamen Pietsmiet den großen Preis von Mexiko live auf Twitch. PietSmiet sind mit die größten Streamer und LetsPlayer in Deutschland mit über 450.000 Followern auf Twitch und über 2,3 Millionen Abonnenten auf YouTube. Jetzt zeigen sie am Wochenende drei Formel 1 Trainings, Qualifying und das eigentliche Rennen auf ihrem Twitch-Channel.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Wieviel Nutzer hat Netflix?

Stream Video 🎬

Rund 40% nutzen ARD und ZDF-Mediatheken, 30% Netflix und Amazon Prime

Die neue ARD-ZDF-Onlinestudie ist erschienen. Sie hat auch nach der Nutzungshäufigkeit von Mediatheken und Streamingdiensten gefragt. Dabei haben ARD und ZDF Mediathek eine Gesamtnutzung von 41% bzw. 39% in der Bevölkerung ab 14 Jahren. Netflix und Amazon kommen auf jeweils 32%, punkten aber vor allem bei den Jüngeren (68% und 57%).
Interessant auch: Gerade Netflix liegt in der täglichen Nutzung weit vorne. Wer es also einmal hat, nutzt es öfter – und wird zu einem richtigen Fan: 50% der Nutzer finden die Inhalte von  Netflix sehr gut. Da kann keiner mithalten.

Disney twittert seinen Disney+ Katalog

In einem 700 Tweets langen Thread hat Disney die Filme und Serien getwittert, die in Disney+ enthalten sein werden. Viel Spaß beim Scrollen durch alte Zeichentrickmärchen.

Stream Audio 🎧

14% der Deutschen hören wöchentlich Podcasts

Auch die Podcastnutzung hat die ARD-ZDF-Onlinestudie natürlich abgefragt: 19% der Deutschen hören mindesten einmal im Monat, 14% jede Woche. Wobei man Podcasts und zeitversetzt Radionutzung gemeinsam abfragt, sicherlich Definitionssache. Beim Musikstreaming hat Spotify die Nase weit vorn mit 19% der Nutzer. Dann folgt Amazon Prime Music mit 10%. Apple hat nur 5% und Google Music 3 %.

Musikstreaming Angebot: Spotify Nutzer in Deutschland

Spotify startet Daily Drive in Deutschland

Spotify hat die Daily Drive Playlists nun auch in Deutschland gestartet. Darin mischt Spotify persönliche Musikempfehlungen mit Nachrichtensendungen. Als Partner ist das Deutschlandradio, SZ, Zeit Online, Spiegel, Handelsblatt und der SWR mit Umweltnews dabei. In den USA ist außerdem aufgetaucht, dass Gillet Media (mittlerweile Teil von Spotify) extra kurze Versionen seines Podcasts Science VS erstellt um in die Daily Drive Playlist zu passen.

Außerdem können nun auch alle Nutzer gemischte Playlisten aus Musik und Podcasts zusammenstellen. Dem eigenen Radiosender steht also nichts mehr im Weg.

Stream Social 📱

Hat Facebook durch Lügen alle dazu gebracht Video zu produzieren?

Facebook musste schon vor längerer Zeit gestehen, dass sie viel zu hohe Videozahlen rausgegeben haben. Allerdings wussten sie wohl schon viel länger von diesem „Fehler“. Besonders heikel: Eine Zeit lang galt der „Pivot to Video“ als Heilsbringer der Medienlandschaft und etliche Unternehmen produzierten mehr oder weniger aufwändige Clips für Facebook. Mittlerweile sind die meisten darum entstandenen Startups pleite und die Mitarbeiter arbeitslos. Facebook hat nun eine Klage in den USA an der Backe von Werbetreibenden, denen ja auch zu hoch Reichweite verkauft wurden.

 

Wenn der streamletter für dich interessant ist, freue ich mich über eine Weiterempfehlung. Du kannst Interessierte einfach auf streamletter.de schicken, da kann man sich für die nächste Ausgabe eintragen und in alten herumstöbern.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Youtube & Apple TV: Schreckliche und weniger schreckliche Inhalte für Kinder

Am 1. November ist Apple TV+ auch in Deutschland verfügbar. Nun hat Apple auch einige seiner Inhalte für Kinder vorgestellt. Mit dabei u.a. Snoopy im Weltall und Die Helpster aus der Sesamstraße.

Stream Audio 🎧

Podcast-Nutzer hören vor allem abends und zu Hause

Yougov hat aus seinem Online-Panel Daten zur Podcast-Nutzung veröffentlicht. Dabei kam heraus, dass ein Großteil der Nutzer vor allem daheim auf dem Sofa oder im Bett Podcasts hört. Jüngere Nutzer suchen vor allem Unterhaltung, die älteren aktuelle Informationen. Bildung ist bei allen Altersgruppen recht beliebt.

Hörtipp: Wie Gimlet an Spotify verkauft wurde 🎧

Gimlet Media hat die finale Staffel von Startup angekündigt. Der Podcast hat in Staffel 1 sehr transparent die Gründung von Gimlet Media begleitet. Nun soll man in der neuen Staffel auch beim millionenschweren Verkauf an Spotify hinter die Kulissen blicken können.

Stream Social 📱

Videotipp: So viel schlechten Kinder-Content gibt’s auf YouTube

Auch YouTube bietet „extra“ Inhalte für Kinder. Rob Bubble hat sich diese mal genauer angeschaut und stößt auf unglaubliche Zahlen, schlechte Übersetzungen und fragwürdige Botschaften. Ein lohnenswerter Einblick in eine quietschbunte Szene.

YouTube hat wohl LGBTQ-Inhalte diskriminiert

Eine Analyse von 14.000 Worten auf YouTube hat ergeben, dass die Verwendung von Wörtern wie „gay“ oder „lesbian“ schnell dazu führt, dass Videos entmonitarisiert werden. Das betrifft vor allem LGBTQ-YouTuber, denen damit Werbeanzeigen und Lebensgrundlage entzogen werden.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Apple cancelt erste Show schon vor Start von Apple TV+

streamletter 21

Stream Video 🎬

NBCUniversal bestellt Serien für Peacock

Der Streamingdienst für von NBCUniversal soll nun offiziell Peacock heißen, angelehnt an das bekannte Logo. Nun hat man auch einige exklusiven Inhalte dafür bestellt: Ein Reboot von “ Battlestar Galactica” mit dem Macher von „Mr. Robot” Creator Sam Esmail . Außerdem eine Serienumsetzung von Aldous Huxleys “Brave New World und eine Bewegtbildversion des Hitpodcasts “Dr. Death” — mit Jamie Dornan, Alec Baldwin, and Christian Slater. Und nebenbei hat man natürlich so Hits wie /The Office/, 30 Rock oder Downton Abbey im Portfolio des Hauses. NBCUniversal gehört zu Comcast und wird deshalb für Kabelkunden in den USA kostenlos sein (mit Werbeunterbrechungen). Für den internationalen Markt behauptet man auch eine Strategie zu haben, verrät aber noch nicht welche.

Apple cancelt Show mit Richard Gere

Apple cancelt die bestellte Show Bastards mit Richard Gere. Darin sollten zwei Veterane, frustriert von den heutigen Millenials, ein Massaker verüben. Passt nicht wohl nicht zu dem recht familienfreundlichen Image, das man Apple TV+ geben will und der Diskussion um Mass Shootings in den USA.

Stream Audio 🎧

Spotify bestellt weitere Staffeln seiner Originals

Spotify bestellt von 4 seiner Original Podcasts eine zweite Staffel. Friedemann und Freunde geht am 17. September weiter, die 2. Staffel von /Muss das sein?/ mit den YouTubern Mirella und Flo ist schon angelaufen. Auch /Paardiologie/ , der Podcast von Charlotte Roche und Ehemann Martin, der ja am Anfang als begrenz angekündigt war, soll weiterlaufen. Außerdem kehrt Palina Rojinski mit /Podkinski/ am 10. Oktober aus ihrer Sommerpause zurück. Neben diesen vier genannten gibt es noch acht weitere (u. a. /Ja Ja, Nee Nee/ und /TALK-O-MAT/) Spotify Original Podcasts.

  • Infos per Mail

Und der verschwundene Podcast von SWR und WDR

Die taz spürt dem ambitionierten Podcastprojekt „Klimazone“ von SWR und WDR nach, das plötzlich aus der Welt verschwunden ist und legt nahe, dass einer der Experten dem WDR wohl auf Dauer zu kritisch gegenüber RWE war.

Hörtipp: Liebe ohne Selfies 🎧

Ich war im Podcast von DeChangeman zu Gast und wir haben über Karriere in der Medienwelt geredet, die Nachteile einer Festanstellung und den Weg von YouTube zum Fernsehen.

 

Stream Social 📱

Snapchat Originals

Snapchat bestellt eine Reihe neuer Original Serien

Snapchat hat eine ganze Ladung neuer Original Serien bestellt. Mit diesen Shows innerhalb der App erreichen sie nach eigenen Angaben Millionen von Usern weltweit. Und deswegen kommen nun einige neue Serien, unter anderem einige Doku-Projekte:

  • “Tekashi69 VS The World” (Complex): Die Dokuserie begleitet den Aufstieg und Fall des Rappers Tekashi 6ix9ine. Es ist wohl der Start einer ganzen Serie namens „VS The World”, die Größen in HipHop, Sport und Entertainment begleiten soll.
  • “Nikita Unfiltered” (Sirens Media): YouTube Influencer Nikita Dragun zeigt, wie es, ist als Transfrau zum ersten Mal selbst Frauen zu Daten.
  • “The Honeybeez” (Leftfield Pictures): Eine Show über die Plus-size Cheerleader „The Honeybeez“ aus Alabama.
  • “Driven” (MGM’s Big Fish Entertainment): Die drei Unternehmer hinter PTG365 behaupten, den Autohandel neu erfunden zu haben. Diese Dokuserie begleitet sie.
  • “Mind Yourself” (Barcroft Studios): Eine Art Protraitserie über junge Menschen mit psychischen Krankheiten und Problemen.

Bei den Scripted Shows:

  • “Everything’s Fine” (Powderkeg): Eine Comedy-Serie rund um den bipolaren Musiker Gemma zwischen Highschool und Erfolg.
  • “Players” (Loud Labs Media and One Push): Hier geht es um Nash Brooks, einen jungen Basketballer.
  • “Save Me” (Loud Labs Media and One Push): Ein Thriller über Jason, der zuhause unterrichtet wird. Als seine Onlineklassenkameradin und Schwarm verschwindet, macht er sich auf, sie zu finden.

Darüberhinaus gehen etliche bestehenden Originals in eine 2. Staffel: “Bringing Up Bhabie,” “Two Sides”, “Kappa Crypto” und “The Dead Girls Detective Agency” geht sogar schon in Staffel 4. Das Meiste davon soll im Laufe des Jahres 2020 online gehen. Da tut sich also was und der gelbe Geist ist noch lange nicht tot.

Snapchats Rache an Facebook

Wir haben ja erst letzte Woche darüber berichtet, das Instagram sich nun dran macht, TikTok zu kopieren. Parallel will Snapchat sich nun endlich für das dreiste Kopieren seines Story Features rächen: Unter dem Namen „Project Voldemort“ hat Snap zahlreiche Informationen gesammelt, wie Facebook und Instagram sie gezielt auf der Plattform benachteiligt und ausgebremst haben. Das könnte nun kartellrechtliche Konsequenzen haben. Das Social Media Watchblog hat das alles zusammengefasst. Das könnt ihr dort sogar noch vor der Paywall lesen. Ihr solltet das Social Media Watchblog aber eh bezahlen, für die tolle Arbeit, die sie machen.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Netflix zeigt Seinfeld, Joyn bestellt Serien, Spotify kauft Podcasts auf

streamletter 20

Stream Video 🎬

Seinfeld weltweit auf Netflix

Wir hatten ja berichtet, dass Netflix mit Friends und The Office gleich zwei seiner meistgestreamten Serien verloren hat. Nun hofft man, mit der klassischen Sitcom Seinfeld Ersatz gefunden zu haben. Die Show soll weltweit exklusiv und in 4K zu sehen sein. Wieviel Netflix dafür genau bezahlt hat, ist nicht bekannt, es sollen aber noch mehr als die 500 Millionen $ gewesen sein, die man für The Office hingeblättert hat. Die Rechte an Seinfeld liegen bei Sony, die bislang selbst noch keinen großen Zug im Streamingspiel getätigt haben.

Nächste Serie für Joyn: „MaPa“

Pro7Sat1 und Discovery sammeln weiter Serien für ihren Streamingdienst Joyn. Nachdem dort zum Start bereits die neue Jerks-Staffel bereitstand, gab es noch die kommende Sat.1-Serie Die Läusemutter und demnnächst folgt „Frau Jordan stellt gleich“ mit Katrin Bauerfeind sowie Check Check mit Klaas Heufer-Umlauf. Nun hat man mit „MaPa“ eine weiter Serie beauftragt: Darin muss sich Metin nach dem überraschenden Tod seiner Freundin als alleinerziehender Vater einer einjährigen Tochter durchs Leben schlagen. Produziert wird MaPa von Readymade Films.

Stream Audio 🎧

Spotify kauft exklusiv „Gemischtes Hack“ und „Herrengedeck“

Die Geschichte haben wir letzte Woche knapp verpasst: Spotify hat zwei der erfolgreichsten deutschen Podcats exklusiv eingekauft. Sowohl Gemischstes Hack als auch Herrengedeck tummelten sich stets ganz vorne in den Podcasts-Charts. Nun sollen die neuen Folgen nur noch in der Spotify-App zu hören sein. Die alten Folgen bleiben aber auf allen Plattformen verfügbar. Auf Instagram beschweren sich auch einige Fans, dass sie nun ihre geliebte Podcast-App verlassen müssen. Spotify kann sich glücklich schätzen, nun neben „Fest & Flauschig“ zwei weitere Schwergewichte der deutschen Comedypodcasts bei sich zu haben.

Stream Social 📱

Zensiert TikTok die #HongKongProtests?

Rund um die Honk Kong Proteste werden nun Stimmen laut, dass Bytedance kritische Stimmen in seiner App TikTok zensieren könnte. Der Shootingstar der Sozialen Netzwerke sitzt in Bejing und damit dürfte die chinesische Regierung hier die Hand draufhalten. Sucht man nach dem Hashtag #hongkong oder #HongKongProtests kommen nur wenige Videos zum Vorschein. Bytedance begründet das damit, dass die Nutzer nur für Entertainment und nicht für Politik in der App vorbeischauen.

Instagram klont TikTok

Währenddessen macht sich Instagram daran, eines der Erfolgsfeatures von TikTok zu kopieren. Das hat ja schon damals gut geklappt, als Snapchat drohte, zur Konkurrenz zu werden. Die Entwicklerin Jane M Wong hat ein Clips Feature auf Instagram entdeckt, dass sehr dem Video Editor von TikTok ähnelt. Damit lassen sich mehrere Videoschnipsel zusammenfügen und mit Musik unterlegen.

Jobs 💼

Bei der CDU sucht man einen Social Media Video Editor. Man will sich wohl von #CSYou nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und endlich auch selber auf Rezo antworten. Und auf Twitter verspricht die CDU, dass derdiejenige derdie den Job kriegt auch das berüchtigte Amthor-Antwort-Video sehen darf.

Wenn ihr regelmäßig solche News oder spannenden Jobopportunities wollt:

[mc4wp_form id=“7860″]