Kategorien
streamletter

Elon Musk vs. Twitter, 7 vs. Wild, TikTok vs. Google

Ausgabe 66

Untitled

Ausgabe #66

Hi und Willkommen beim streamletter. Hier gibt es einmal die Woche die wichtigsten News aus der Streamignwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 

Sky Ticket wird WOW

Im großen Trend der Umbenennung deutscher Streamingdienste ist nun Sky dran. Aus Sky Ticket wird WOW. Unter diesem Namen will man neben Sky Originals vor allem die deutsche Heimat für HBO, Peacock und Warner TV sein.

  • Info per Mail / FAQs

Netflix könnte Roku kaufen

Es häufen sich Gerüchte, dass Netflix Roku übernehmen könnte. Roku war Vorreiter für günstige TV-Sticks* um Streaming zu ermöglichen und haben dafür vor allem in den USA den Markt aufgebaut. Hierzulande hat das eher Amazon mit seinem Fire-TV Stick* übernommen. Daneben hat Roku aber auch ein florierendes Werbegeschäft – auch daran könnte Netflix gesteigertes Interesse haben.

Inside Roku, talk is heating up about an acquisition by Netflix

7 vs. Wild geht in die zweite Staffel

Das Survivalformat rund um YouTuber Fritz Meinecke geht in die zweite Runde – und ist für mich das Spannendste was in YouTube Deutschland seit Jahren passiert ist. Ein Format, das gleichzeitig hochwertig und doch handgemacht ist, denn alle Teilnehmer filmen sich selbst. Die Kandidatensuche der zweiten Staffel läuft auf Hochtouren: Mögliche Wildcardgewinner:innen sollen sich direkt mit öffentlichen Videos bewerben, die restlichen Kandidaten wurden ebenfalls öffentlich nominiert und sie sollen nun per Stream zu oder absagen. Damit nutzt Meinecke alle Möglichkeiten der Plattform – und schafft Format, dass so nur auf YouTube stattfinden kann. Vermutlich auch, weil kein Sender jemals ausreichende Versicherungen abschließen könnte.

7vsWild Infos Staffel 2

Stream Audio 

Spotify schließt Werbedeal mit Omnicom Group

Sprechen wir nochmal über Podcast-Werbung. Spotify hat einen Werbedeal mit der Omnicom Media Group abgeschlossen. Bis Ende des Jahres soll die Holdinggesellschaft ein Buchungsvolumen von 15 Millionen Euro einbringen, zu den Kunden gehören u.a. PepsiCo, Chanel, Volkswagen, Activision und McDonald’s. OMG wird Zugriff auf Werbeflächen in ausgewählten Spotify Originals und Exclusive Podcasts in ganz Europa erhalten. Das scheint mit vor allem auch die Ankunft des Brand Advertisings in der Podcast Welt, die bislang noch viel von Direct Response bestimmt wurde.

  • Info per Mail

Stream Social 

Wie wenig Elon Musk Twitter versteht

Schreibt Casey Newton im Plattformer auf und berichtet von einem Town Hall Event, bei dem die Twitter-Angestellten an den Kaufinteressenten loswerden konnten:

”Mostly […] employees told me that the conversation had reinforced the beliefs they had about Musk heading into the meeting. If I were to make a word cloud of employee responses, some bigger ones would be: incoherentramblinguninspiring. (Also at one point Musk mentioned that he has seen no evidence of alien life, and no one really knew what to make of that.)”

Für mich hat Musks Twitter Vorstoß etwas von des Kaisers neue Kleider, bei dem langsam klar wird, dass das vermeintliche Genie geistig recht nackt da steht.

Wird TikTok zur Suchmaschine?

TikTok testet gerade eine neue Suchfunktion. Was die Frage aufgeworfen hat: Wer benutzt eigentlich TikTok um zu suchen und nicht nur, um sich berieseln zu lassen? Die Antwort: Eine Menge Leute, für manche ist es wohl eine wirkliche Alternative zu Google, weil es direkt und vor allem visuelle Ergebnisse liefert. Jetzt wird mir auch klar, warum YouTube Shorts so pusht.

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter auch interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft dabei, diesen Newsletter weiter zu betreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

*amazon Partnerlinks

Bild: YouTube/ Fritz Meinecke

Kategorien
streamletter

Das waren die TikTok Trends 2020

streamletter 46

Stream Video 🎬

WarnerBros schickt alle seine Kinofilme 2021 direkt ins Streaming

Sein komplettes Kinoprogramm will WarnerBros nächstes Jahr in den USA zeitgleich auch auf HBOMax veröffentlichen. Darunter sind The Matrix 4, The Suicide Squad, Dune und der neue Space Jam. Die Filme sollen jeweils für einen Monat auf dem Streamingdienst zeitgleich zum Kinorelease erscheinen. Sollte es denn überhaupt einen Kinorelease geben. Anders als bei Disney+ und Mulan sollen die Filme aber nicht zusätzlich kosten, sondern allen Abonnenten zur Verfügung stellen. Wie berichtet, macht Wonder Woman 1984 zu Weihnachten schon den Anfang.

HBOMax kann diesen Werbepush will dringend gebrauchen. Denn obwohl viele Kunden in den USA in ihrem Kabelvertrag schon für HBO bezahlen und damit auch HBOMax bekämen, haben sich die meisten bislang wohl noch nicht mal eingeloggt.

Einige Filmemacher sind von dem Move wenig begeistert. Christopher Nolan, der schon lange mit WarnerBros arbeitet und der mit „Tenet“ einen der wenigen Kinoreleases 2020 hatte, lässt sich zitieren mit: „Some of our industry’s biggest filmmakers and most important movie stars went to bed the night before thinking they were working for the greatest movie studio and woke up to find out they were working for the worst streaming service.“

Die meistgegoogelten Serien 2020

Google hat sein Year in Search veröffentlicht und neben Suchbegriffen rund um Corona auch eine Kategorie zum Thema Serien. Die meistergesuchte Serie 2020 war: Babylon Berlin.

1) Babylon Berlin

2) The Witcher

3) Bad Banks

4) Haus des Geldes

5) Tiger King

6) Unsere wunderbaren Jahre

7) Emily in Paris

8) Umbrella Academy

9) Elite

10) Die verlorene Tochter

Stream Audio 🎧

Spotify boosted Songs, wenn die Künstler dafür auf einen Teil der Bezahlung verzichten

Diese Headline ging erst an mir vorbei, aber dahinter steckt dann doch eine kleine Bombe: Künstler und Label können nun einzelne Songs vom Spotify Algorithmus pushen lassen. Diese werden dann bevorzugt in Radio- und Autoplaysessions ausgespielt. Im Gegenzug bekommen die Artists dann einen kleineren Share. Zusammengefasst: Bezahl den Algorithmus, wenn du gepusht werden willst.

Warum Spotify andere Podcast-Apps ablösen könnte

Ich persönlich liebe ja meinen Podcatcher. Meine meistbenutzte App. Aber ich hab vor kurzem von Overcast auf Castro gewechselt. Warum? Weil ich zu viele Abos habe. In wenigen Tagen werden bei mir 200 neue Folgen in den Feed gespült. Castro behält die eigenen Abos wie in einer Art Inbox, von wo aus man sie in eine Liste schickt, um sie nach und nach durchzuhören. Das hat mir geholfen, diese Flut zu bewältigen (#notsponsored)

Was hat das nun mit Spotify zu tun? Nun, Ricky Sean hat, abseits der Exklusives, ein überzeugendes Argument, warum Spotify die klassischen Podcatcher ablösen könnte. Sein Vergleich sind RSS-Reader und Twitter. Irgendwann wurde selbst der am besten gepflegte RSS Reader überfordernd und man wechselte schließlich zu Twitter, um dort wieder den spannenden Bloggern etc. zu folgen. Algorithmisch sortiert. Und das könnte, bzw. versucht, Spotify auch für Podcasts leisten. Allerdings fehlen mir nach wie vor etliche Funktionen, um dort komfortabel Podcasts zu hören. Welche Probleme, das mit sich bringen könnte? Siehe oben.

Hörtipp: Game Changer – Portal in die Welt des eSports

Der Spiegel Podcast Game Changer bietet sowohl Kennern als auch N00bs einen Einstieg in die Welt des eSport. Dabei beleuchtet die Reihe die unterschiedlichsten Perspektiven: Wie baut zum Beispiel der TSV Neudorf-Bornstein in Schleswig-Holstein seine eSports-Abteilung auf? Oder: Wie hat Summoners Inn in Deutschland Riot Games medial bei den League of Legend Weltmeisterschaft überholt?

Stream Social 📱

TikTok Deutschland 2020

Auch TikTok blickt auf das Jahr zurück und sammelt die größten Hashtags, Creator und Hits.

Die größten deutschen TikTok Creator sind:

Einige der beliebten Memes waren:

Im Blogpost sammelt TikTok noch weitere Challenges, Breakout Creator, die größten Musiker und Sportler auf der Plattform. Man betont dabei vor allem auch sein gesellschaftliches Engagement mit Hashtags wie #BLMistkeinTrend, #LernenmitTikTok und #RespectmySize. Denn TikTok ist, entgegen der eigenen Anstrengung, politisch geworden.

Das Jahr auf TikTok: Höhepunkte und Erfolgsgeschichten aus 2020 | TikTok Nachrichtenabteilung

Die größten deutschen YouTube Videos 2020

Nun hat YouTube auch eine Bestenliste seiner Deutschland Trends veröffentlicht, die USA hatten wir schon letztes Mal. Auf Platz eins findet sich dabei ein Video vom funk Kanal MaiLab.

1 Corona geht gerade erst los    |  maiLab

2 Männerwelten – Belästigung von Frauen | Joko & Klaas 15 Minuten live

3 Wir zeigen euch unser Haus 😍 HAUS-TOUR | Bibi

4 Die Zerstörung der Presse    |  Rezo

5 Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19? | Harald Lesch

Bei den Creators steht der Comedy YouTuber Varion auf Platz 1 und auch die alte Fernsehnase Kai Pflaume schafft es in die Top 5.

1 Varion 

2 Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette

3 Leeroy will’s wissen!

4 Ehrenpflaume

5 Pamela Reif


Wenn dir der Streamletter gefallen hat, empfiehl ihn gerne weiter und twitter zum Beispiel einen Link zu streamletter.de

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Apple TV+ startet mit gemischten Reviews | #streamletter 25

# streamletter 25

Stream Video 🎬

Heute startet Apple TV+ mit gemischten Reviews

Heute geht der Streamingdienst Apple TV+ an den Start mit wenigen Originals. Und die ersten Reviews sind durchwachsen. Gerade das sehr teure „SEE“ fällt weitestgehend durch und „The Morningshow“ zeigt allerlei Unebenheiten. Schade, darauf hatte ich mich nach dem Trailer gefreut. „For All Mankind“ kommt hingegen gut an und auch von „Dickinson“ sind viele positiv überrascht. Apple hatte ausgewählten Kritikern jeweils (nur) die ersten 3 Folgen vorab gezeigt. Apple TV+ wird für alle, die sich ein neues Apple Gerät kaufen im ersten Jahr kostenlos sein. Daher werden sicher Viele trotzdem reinschauen.

HBO Max kommt nicht nach Deutschland

HBO Max, der Streamingdienst von Warner, wird vorerst nicht nach Deutschland expandieren. Stattdessen verlängert HBO seine Partnerschaft mit Sky und Sky Ticket. Dort waren in Deutschland auch schon „Game of Thrones“ und „Chernobyl“ zu sehen.

 

Stream Audio 🎧

Spotify startet Spotify Kids

Spotify hat in Irland eine eigene App für Kinder gestartet. Das Angebot soll kuratierte Playlisten mit Kinderliedern, Hörspielen, TV- und Film-Soundtracks und kinderfreundlichen Popsongs enthalten und richtet sich an Kinder ab 3 Jahren.

Ich hätte ja lieber einen Streamingdienst ab 18, wo man nach Altersverifikation die ganze Rap-Alben meiner Jugend hören kann, die auf dem Index gelandet sind.

 

Stream Social 📱

TikTok und Twitter verbannen politische Werbung

Während Facebook sich nicht entscheiden kann, was man jetzt fact checkt, sperrt oder welche Lügen man okay findet, haben Twitter und Spotify beschlossen, politische Werbung von ihren Plattformen zu bannen. Bei TikTok hat das sicher aber auch den Hintergrund, dass man ungern eine politische Plattform werden möchte: China, Hongkong und so.

Medienstaatsvertrag für YouTube und andere Plattformen

Der neue Medienstaatsvertrag steht in den Startlöchern und er soll diesmal auch Plattformen wie YouTube, Instagram und Twitch ordentlich mitregeln. Zum Beispiel sollen dann Streamer, die regelmäßig über 20.000 Nutzer haben, eine Rundfunklizenz brauchen – und sich entsprechend an die damit verknüpften Vorschriften halten müssen. Spiegel Online hat einige Fragen und Antworten gesammelt.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
streamletter

Spotify mit mehr Podcast-Hörern als Apple, Rückschlag für Joyn

Diese Woche bin ich ausnahmsweise mal einen Tag später, aber bei mir hat sich einiges geändert und ich muss mich noch an neue Rhythmen gewöhnen.

Stream Video 🎬

Rückschlag für Joyn: Bundesligapaket geht an DAZN

Joyn ist gerade erst gestartet und zunächst freute man sich bei ProSiebenSat.1: Dank Marketingkampagne erreichte man immerhin dreimal so viele Nutzer wie der Vorgänger 7TV. Nun gibt es aber den ersten herben Rückschlag: Für das Bezahlangebot, das Ende des Jahres dazukommen soll, wollte man Nutzer auch mit Bundesliga-Spielen locken. Das angestrebte Paket mit unter anderem den Freitags- und Mittwochsspielen von Eurosport/Discovery ging nun aber an DAZN.

Link

Amazon Prime will sich nicht über Masse mit Netflix mithalten

Amazon Prime Video hat einen interessanten Stand in der Streamingwelt. Als erster großer Konkurrent von Netflix gestartet, muss es sich als Add-on zur Amazon Prime-Mitgliedschaft nie selbst behaupten. Das sieht auch Amazon Studio Chefin Jennifer Salkie so: „We have a very unique business in the sense that our entire north star is to entertain and delight Prime customers all over the world“, und fügt hinzu: „We’re not in the volume business. We’re in the curated business“. Dementsprechend will man auch keine genauen Zahlen nennen. Netflix hält sich ja schon zurück, aber Amazon hat es so gar nicht nötig. Und verrät nicht einmal den Machern, wieviele Menschen genau erreicht wurden. Prime selbst hat ca. 100 Millionen Miglieder in 200 Ländern.

Link

Stream Audio 🎧

Spotify in Deutschland mit mehr Podcast-Hörern als Apple

Nach einer Analyse von Voxnest hat Spotify in Deutschland Apple überholt, was die Anzahl der Podcasthörer*innen angeht. Sonst ist die Welt eigentlich fest in Apples Hand, sieht man von ein paar wenigen grünen Flecken auf der Weltkarte ab. Und natürlich muss man diese Analyse mit Vorsicht genießen, ich vermute, dass die auf einer Auswertung des Voxnest-Netzwerkes beruht und erfahrungsgemäß ist die Hörerstruktur je nach Podcast sehr unterschiedlich. Tech-Shows zum Beispiel haben oft einen höheren Anteil an unabhängigen Apps, Apple hat bei älteren Podcasts meist die Nase vorn. Trotzdem kann man wohl festhalten, dass Spotify vom aktuellen Podcast-Boom in Deutschland mit am meisten profitiert. Im eigenen Quartalsbericht freut sich Spoitfy daher auch: „Our podcast audience grew more than 50% quarter-on-quarter and has nearly doubled since the start of the year.“

Link

Stream Social 📱

TikTok will erwachsener werden [Analyse]

Wer in den letzten Tagen etwas aufgepasst hat, könnte beobachten, wie TikTok sich bemüht, eine ältere Zielgruppe anzusprechen. So war man zum Beispiel beim CSD in Berlin mit einem eigenen Wagen als Teil einer größeren Kampagne unterwegs. Dafür wurden auch Influencer wie beispielsweise Leila Lowfire (Besser als Sex, Dschungelcamp) angeheuert, die ein erwachseneres Publikum mitbringen. Bislang haftet TikTok oft noch an, eine sehr junge Nutzerbasis zu haben.

Daneben tummeln sich auch immer mehr Publisher auf der Plattform. Zum Beispiel das Britische Magazin DAZED.

Link

Digiday: How culture media brand Dazed is using TikTok

CNN probiert ein neues Facebook Watch-Format

Und stellt dafür sein altes „Adersoon Cooper Full Circle“ ein. Letzte Woche ging es noch darum, wie erfolgreich Facebook Watch eigentlich ist. Nun hat CNN eine der erfolgreichsten News-Shows auf Facebook eingestellt: „Anderson Coopers Full Circle“. Dafür startet der Nachrichtensender auf Facebooks Kosten gleich einen neuen Versuch. „Go There“ heißt es und macht einiges anders und berücksichtigt viel von dem, was Facebook an Erfolgsfaktoren ausgemacht hat: Statt einer Tageszusammenfassung aus dem Studio, wird „Go There“ in hochkant produziert und fokussiert sich auf ein einziges Thema. Der Stil soll auch mehr Richtung „Vlogging“ gehen und nur zum Teil Nachrichtenmaterial unterbringen.

Link

Digiday | Inside the development of CNNs new Facebok-funded Watch show, „Go There“ (via @socialmediawatchblog)

Jobs 💼

BuzzFeed sucht eine Videoproducer*in, der/die unter anderem leckere Tasty Videos produzieren möchte. Und Divimove sucht einen Online Redakteur *in für das funk-Format Jäger&Sammler.

Wenn du dich für News aus der Streamingwelt interessierst:

[mc4wp_form id=“7860″]