Kategorien
Netz & Politik

Politikinterview per Twitter

Robert Basic, noch Nr.1 Blogger Deutschlands, dessen Blog gerade zum Verkauf steht, wird heute über den Microbloggingdienst Twitter Thorsten Schäfer-Gümbel, den Spitzenkandidat der SPD für Hessen Interviewen.

Was daran besonders ist wurde hier in den Kommentaren gefragt. Nun erstmal erlebt twitter gerade den absoluten Dauerhype und darüber ist es ein neuer Weg ein Interview zu führen. Und dann ist es auch noch ein politisches Interview. Man darf also gespannt sein, wie ein Politiker, aber auch der Interviewer mit der bei twitter üblichen Beschränkung auf 140 Zeichen zurecht kommt.

Verfolgen lässt sich das Interview über das Hashtag #tsg also hier. Dannach wird es aber selbstverständlich auch eine Zusammenfassung bei mir und bei basicthinking geben.

UPDATE:
Hier nun also erstmal das Interview im Wortlaut (von unten nach oben lesen):

T. Schäfer-Gümbel @RobGreen danke. auf bald. #tsg am 10.1.2009 um 12:19


Robert Basic @tsghessen wünsche ich Ihnen auch und ich bin stolz auf mich, Sie nicht geduzt zu haben. Gewinne die Wahl = Wunsch, kein Befehl;) #tsg am 10.1.2009 um 12:18


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen Danke fuer das interview. Danke fuers mitlesen. Werde mir jetzt die reaktionen ansehen. Schoenes wochenede #tsg am 10.1.2009 um 12:17


Robert Basic @tsghessen es wird einen PrivatBlogger geben und einen Fachblogger (so wie bei Poliitkern…den Privatmensch und den Publich Mensch:) #tsg am 10.1.2009 um 12:15


Robert Basic @tsghessen später natürlich:) Wünsche ein angenehes Wochenende! #tsg am 10.1.2009 um 12:14


Robert Basic @tsghessen, die Fragen der anderen an Sie zwischendurch würde ich mir wünschen, dass sie beantwortet werden könnten, wäre KLASSE!!! #tsg am 10.1.2009 um 12:14


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen Ich bleib twitter erhalten. Das kann ich zusagen. Was ist ihr neues projekt, wenn Sie das blog verkauft haben? #tsg am 10.1.2009 um 12:13


Robert Basic @tsghessen und für mich als Wähler stört in den Tweets der häufige Koch-Bezug… you not him… ;) #tsg am 10.1.2009 um 12:12


Robert Basic @tsghessen danke sehr für das Interview und wünschte mir, dass sie uns auf Twitter weiterhin erhalten bleiben. Auch so ein Test… #TSG am 10.1.2009 um 12:10


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen wenn wir twitterinterviews jetzt haeufiger machen, wie koennen wir sie verbessern? am 10.1.2009 um 12:10


Robert Basic @tsghessen (kleiner Dialoghinweis für after the interview;) #tsg am 10.1.2009 um 12:08


Robert Basic @tsghessen abschließende Frage: Welche Fragen haben Sie an uns Twitter-Nutzer, nicht nur die in Hessen? Was interessiert Sie? #tsg am 10.1.2009 um 12:08


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen Es ist das maedchen, dass ich jeden abend in meinen reden erwaehne. Ich erklaere an ihrem beispiel unsere bildungspolitik. am 10.1.2009 um 12:07


Robert Basic @tsghessen was ist Ottilie? #tsg am 10.1.2009 um 12:04


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen weil es um die chancen und talente von „ottilie“ geht. http://tinyurl.com/a4a6a8 am 10.1.2009 um 12:03


Robert Basic @tsghessen 7 Warum soll man sie wählen? Knapp und knackig, in 140 Zeichen:) Und bitte kein Koch-Vergleich jetzt #TSG am 10.1.2009 um 12:01


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen auch als MP in hessen moechte weiter twittern. ich muss halt nur sehen, in welchem umfang das geht. #tsg am 10.1.2009 um 12:00


Robert Basic @tsghessen 6 Werden Sie auch nach der Wahl weiter twittern oder wars das mit der volksnahen Sendung? #TSG am 10.1.2009 um 11:58


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen inhaltsleeres geschwaetz und fehlende ziele. #tsg am 10.1.2009 um 11:58


Robert Basic @tsghessen 5. Was stört sie an Politikern an meisten? Machtgeilheit? Volksferne? Was ist es? #TSG am 10.1.2009 um 11:56


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen Auf jeden fall besser als der geschaeftsfuehrende. Georg august zinn war der ueberragende mp in hessen. Empfehlung: Googlen #tsg am 10.1.2009 um 11:56


Robert Basic @tsghessen 4. Wäre TSG der beste MP von Hessen, den wir je hatten oder nur Mittelmaß? #TSG am 10.1.2009 um 11:53


Robert Basic @tsghessen use the force luke, hashtag = #tsg ;) am 10.1.2009 um 11:53


Robert Basic @tsghessen 3. Wie kam es, dass Sie Twitter nutzen? Von PR-Beratern gewzungen worden oder rief Obama an? #TSG am 10.1.2009 um 11:51


T. Schäfer-Gümbel @RobGreen Mix aus bayrischer lebensfreude und preussischen tugenden. #tsg am 10.1.2009 um 11:50


Robert Basic @tsghessen 2. Wer ist Schäfer-Gümbel in 140 Zeichen, als Mensch und Politiker? #TSG am 10.1.2009 um 11:49


Robert Basic @tsghessen, cool #tsg next question am 10.1.2009 um 11:49


T. Schäfer-Gümbel Fertig zum twitterinterinterview mit @robgreen. Sind im auto. am 10.1.2009 um 11:42

copied from Twialogue

Und was hat uns das jetzt gebracht und was nehmen wir mit? Zunächst einmal gab es einen ziemlichen Trubel um das Interview. Gut sowohl für TSG in seinem Wahlkampf, als auch für Robert Basic in seinem Blogverkaufskampf.

Dann war es spannend das Interview so in Echtzeit zu verfolgen, das lag aber glaube ich vor allem an dem Premiereneffekt. Sonst hat man denke ich nicht die Geduld beständig vor dem Bildschirm zu sitzen und den Antworten zu harren. Auch war das Interview jetzt nicht weltbewegend. Roberts Fragen war gut und abdeckend, Kompliment dafür, aber haben eben nichts neues zu Tage gefödert. Ebenso muss man TSG ein Kompliment für seine Antworten machen, offen und ehrlich, wirkte er.

Und ich glaube genau darin liegt die Stärke der Twinterviews, dass sie extreme Volksnähe transportieren. Man hat das Gefühl live dabei zu sein und kann sich theoretisch jederzeit per Kommentar einschalten. Wovon während dieses Interviews erstaunlich wenig Gebruach gemacht wurde. Sehr diszipliniert diese Twitterer. Bis auf einige Ermahnungen an Herrn Tsg doch bitte das hastag #tsg nicht zu verschludern, durch das dann einige Antworten verlorenn gingen.

Ob und inwiefern Twinterviews eine Zukunft haben wird sich zeigen, dennoch hat sich hier eine Facette von twitter gezeigt, die den ungläubigen Kritikern das Argument „Twitter ist sonnlos“ entkräftet.

mehr…

UPDATE: Inzwischen ist auch Basics Zusammenfassung und Sicht der Dinge Online. Hier.

Kategorien
Netz &

Deutschland Nr.1 Blog zu verkaufen!

Wie am Dienstag angekündigt, verkauft Robert Basic seinen Blog „basicthinking.de„. Nachdem es eine Weile gedauert hat, ist die Auktion jetzt Online und steht aktuell bei 22.500,00€.

Durch die Kooperation mit ebay, hat der Verkauf jetzt für noch größere Aufregung gesorgt. Nachdem schon in Deutschland fast alle Medien von der F.A.Z. bis zu Bild.de über den Blog berichtet haben, ist die Welle nun auch bis in die USA geschwappt: Sowohl techcrunch,als auch die Washington Post widmen sich dem Verkauf, weshalb jetzt spekuliert wird, ob eventuell auch amerikanische Investoren bei der Auktion mitbieten und den Preis so weiter in die Höhe treiben.

An anderer Stelle wird spekuliert, dass der Verkauf nur ein PR-Gag ist und Basic den Blog behalten will. Denn obwohl jetzt schon ein Gebot von über 20.000 € abgegeben wurde, erscheint noch immer der Hinweis Mindestpreis nicht erreicht.

Allerdings hat Robert Basic in einem Interview mit der Blogschau die Summe von 30.000€ fallen lassen, was auch ca. den Einnahmen eines Jahres entspricht. Die liegen nämlich laut Robert Basic bei 37.000€ Brutto.

Bis nächsten Donnerstag um 10 vor 8 kann man noch mitbieten. Wer also an einer Gut velinkten Adresse interessiert ist und das Kleingeld dabei hat, bitte! In der Blogosphäre gibt es zur Zeit auf jeden Fall kein heißeres Thema.

P.S.: Als eines der wohl letzten Projekte auf seinem Blog plant Basic aber noch durchaus interesantes. So möchte Robert morgen mit dem hessischen SPD-Kandidaten fürs Ministerpräsidentenamt Thorsten Schäfer-Gümbel morgen ein twitter-Interview führen. TSG wurde viel für sein twitter Engagement gelobt und Robert Basic will ihn morgen genauer zu den Motiven befragen Twitter zu nutzen.

Kategorien
Großes Kino

Gesehen: Cloverfield

Ich habe es endlich geschafft und „Cloverfield“ gesehen und möchte nun noch etwas über den Film bloggen. Zwar ist die Handlung des Films nicht aussergewöhnlich.
Manhattan, das Flaggschiff des amerikanischen Traums wird angegriffen. Ob von Aliens oder Monster aus der Untiefe wird nicht klar. Irgendwelche Monster eben. Genauer: Einem riesengroßen, dass es ohne Probleme mit den Wolkenkratzern aufnehmen kann und auch der Freiheitsstatue den Kopf abschlagen, und einigen extrem fiesen kleinen spinnenartigen. All diesen Monstern versuchen 4 junge Menschen zu entkommen. Hud, Rob, Lily und Marlene. Eigentlich wollten sie den Abschied von Brad feiern, der am nächsten Tag nach Japan gehen sollte, doch dann kommt eben der Angriff dazwischen. Als die vier fliehen, bekommt Rob einen Anruf von Beth, seiner ewig besten Freundin, in der er aber eigentlich verliebt ist, es ihr aber nie gestanden hat. Beth steckt in ihrer Wohnung fest, deswegen entschließen sich die 4 umzukehren und Beth zu helfen. Durch das ganze untergehende Manhatten müssen sie sich schlagen.
Wie gesagt, die Handlung ist nicht so aussergewöhnlich. Durchaus spannend, aber nicht komplex oder ähnliches.
Auch die Art, wie der ganze Film gedreht wurde, nämlich in der Optik einer Handkamera ist seit Blair Witch Projekt nicht mehr weltbewegend, aber bei „Cloverfield“ wurde dieses Konzept erstaunlich konsequent durchgezogen. Und genau das macht den Reiz des Films aus. Den mann sieht das Video, dass die 4 währrend ihrer Flucht aufgenommen hat und wird dadurch wirklich in die Handlung hineingezogen. Und das hatte ich bei einem Film schon lange nicht mehr, dass man sich irgendwann im Film ertappt, angespannt, weil man wirklich mitfiebert mit den Protagonisten.

Inzwischen ist der Film auf DVD ((Affiliate Link)) erschienen, allerdings kann ich nicht versprechen, dass er auf dem heimischen Fernseher genauso wirkt, wie auf der Leinwand.

Dennoch für einen packenden, kurzweiligen Filmabend ist „Cloverfield“ durchaus mal zu empfehlen.

-Affiliate Link-


Cloverfield jetzt bestellen!

Kategorien
Wort

1 Monat netzfeuilleton.de!

Wir sind erst oder schon einen Monat alt. Und einiges hat sich getan auf netzfeuilleton.de. So sind wir inzwischen ein kleines Autoren Team von 5 Leuten, die mehr oder minder regelmäßig Artikel liefern. Da wären Commander, worka, OptimusPrime, JoeLegend und ich, SheephunteR. Wir hoffen unser Themenmix gefällt euch bisher, allerdings werden wir das in Zukunft noch erweitern und verfeinern.

Schauen wir mal auf die Besucherzahlen. In den letzten 31 Tagen hatte netzfeuilleton.de über 11.000 Aufrufe, 50 Artikel und 26 Kommentare. Den RSS-Feed verfolgen aktuell .

Besuchermäßig der Spitzentag war mit Abstand der 27.12., als das Ende von Schmidt&Pocher bekannt wurde

Visits von blogoscoop.net

Pünktlich zum „Geburtstag“ haben wir als Geschenk eine Verlinkung auf Deutschland Nr.1 Blog basicthinking bekommen, deswegen könnte der heutige Tag Besuchertechnisch auch interessant werden. Immerhin haben wir jetzt schon (13.00 Uhr) 500 Visits. Vielen Dank deshalb an Robert Basic!

Ebenfalls prächtig entiwckelt sich mein twitter Account, der ja auch irgendwo zu diesem Blog gehört. Mit Followern bin ich zwar noch nicht in den deutschen Twittercharts, aber kommt Zeit…

Commander und worka twittern übrigens auch und freuen sich sicher ebenfalls über jeden Follower.

Falls ihr euch fragt, was mit den TVTipps los ist: Die machen im Moment eine kleine Pause. Nicht will ich keinen Bock oder Zeit habe, aber einerseits bin ich mir nicht ganz sicher, wie beliebt sie wirklich bei euch sind, andererseits müssen wir uns erst einen neuen Weg für die Einbindung überlegen, denn im „normalen“ Artikelverlauf verdrängen sie nur die anderen Artikel und sind dennoch unübersichtlich organisiert. Bis dahin empfehle ich euch den filmbutler-Service. Der bietet zwar keine individuelle Kritik, aber einen schnellen Überblick über die aktuellen Blockbuster und ihre Bewertungen durch prominente Medien.

So, das sollte jetzt zu einem Monat netzfeuilleton.de ein kleiner Statusbericht und eine kleine Zukunftsaussicht sein.
Ausserdem ein verspäteter Neujahrsgruß, um nochmal allen Lesern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2009 zu wünschen.

Wir hoffen ihr lasst euch vom netzfeuilleton.de begleiten.

Euer Team,
Commander, worka, OptimusPrime, JoeLegend und SheephunteR.

Kategorien
Netz &

Robert Basic will seinen Blog verkaufen

Heute mittag war es noch nur eine Idee, inzwischen ist es beschlossene Sache. Robert Basic, derzeit Führender in den Deutschen Blogcharts will seinen Basicthinking-Blog verkaufen.

Er möchte etwas neues starten, ohne den Druck α-Blogger zu sein. Er ist es Leid sich bei jedem Posting Gedanken machen zu müssen, ist das jetzt angemessen. Außerdem scheint es er hat einfach mal Lust auf etwas Neues. [siehe UPLOAD]

Er will nämlich keinen Falls aufhören zu bloggen, sondern gleich zwei neue Blogs eröffnen. Buzzriders.com, auf dem er sich weiter mit dem „Technikkram“ beschäftigt und RobertBasic.de, auf dem er sein oft kritisiertes „Trash-Blogging“ fortführen will. Größte Neuerung soll vorallem das zusätzliche Verfassen von englischen Artikeln sein, um einen größeren kulturellen Austausch zu haben.

Spannend ist  der Verkauf, der morgen auf ebay.de starten soll, vor allem aus der Sicht, das er Anhaltspunkt für den Wert der deutschen Blogosphäre liefert. Wieviel ist der deutsche Topblog wert?
Einschränkend wirkt hier, dass der BasicthinkingBlog an sich eben vor allem von Robert Basic an sich lebt, denn er steht (auch mit seinem Namen) für das was dort geschieht und auch alleiniger Autor und Zugpferd. Was der neue Eigentümer davon behalten beziehungsweise weiterverwerten kann bleibt fraglich.

Preislich angedacht  Robert Basic, nachdem er letztens in einem Interview spontan die Summe von 50.000 € nannte, einen Verkaufpreis zwischen 10.000 € und 100.000 €. Wer mitbieten will, kann das ab morgen sicher tun.

andere zum Thema…

Kategorien
Featured Politik

TSG, mach mir den Obama!

Es war nur eine Frage der Zeit. Nachdem Barack Obama so für seinen Webwahlkampf gelobt wurde und sein Erfolg viel darauf zurück geführt wurde, wartete man auf die deutsche Antwort.
Nun hat sich mit Thorsten Schäfer-Gümbel, dem SPD-Spitzenkandidat für die hessische Landtagswahl, ein erster Proband gefunden, der sich auf das Web 2.0 einlässt. Oder das was die SPD dafür hält.

Während  die Homepage des Kandidaten noch maximal als Web 1.0 daherkommt (oder soll das Design einen Blog aus dem Web1.075 imitieren?) findet man dort seit gestern auf der rechten Seite die Social-Network Offensive des Schäfer-Gümbel.
Der Koch-Herausfordererist nämlich jetzt mit Profilen bei meinVZ, wer-kennt-wen und facebook vertreten, wo ihn als Freund adden, gruscheln oder eben einfach virtuell supporten kann.
Das ist jetzt nicht so bahnbrechend. Wirklich irgendwo fortschrittlich ist seine Anmeldung bei dem microblogging Dienst twitter. Nachdem es nämlich zuerst einen (zugegebenermaßen unterhaltsamen) Fakeaccount gab twittert nun unter @tsghessen der echte Schäfer-Gümbel.
Und hier wird erstaunlich viel richtig gemacht. Es gibt nicht nur irgendwelche Verlinkungen zu Pressetexten, sondern TSG berichtet tatsächlich von seinem Wahlkampfalltag, followed auch den Leuten zurück die ihm followen und antwortet anderen Usern, oder aus seiner Sicht potentiellen Wählern.

Wie gesagt die offizielle Homepage kommt etwas lieblos und leer daher, was vor allem dadurch verstärkt wird, dass es von Herrn TSG nur ein zum Wahlkampf freigegebenes Foto zugeben scheint, dass einen nun von allen Ecken angrinst. Doch auch hier gibt es etwas bemerkenswertes:
Die wöchentlichen Youtube Botschaften. Weitgehend frei und durchweg sympathisch spricht Thorsten Schäfer-Gümbel über sein Programm und beantwortet geduldig die User Fragen und die Videos bekommen gerade dadurch ihren Charme, dass sie nicht durchgestylt, sondern erfrischend persönlich und unprofessionell wirken.

Etwas schwach wirken die mitmachChancen auf der Seite selber, auch wenn diese jeweils deutlich schicker aussehen. Aber immerhin kann man sich dort Informationen, Buttons oder TSG-Shirts ordern um in seiner Neighbourhood TSG zu representen (Obama1.0).

Schäfer-Gümbel setzt übrigens angeblich absichtlich auf das Kürzel TSG, um Assoziationen mit dem Fussballsensationsaufsteiger TSG Hoffenheim zu wecken.
Aber er ist ja auch selbst ein ähnlicher Sensationsaufsteiger. Und es bleiben ihm nur 60 Spieltage, um aus dem SPD Umfragetief den politischen Bayern Münchener Roland Koch zu schlagen.
60 Tage sind Wahlkampftechnisch ein nichts, vor allem, wenn man ein Niemand ist, wie Schäfer-Gümbel.
Deswegen wird wohl nun auch mit der Web2.0 Wahlkampf Offensive versucht jeden Kanal zu nutzen um den Kandidaten ins Licht zu rücken.

Der falsche Weg ist das sicher nicht und bestimmt interessant für die Zukunft. Denn irgendwo ist Herr Schäfer-Gümbel sicher auch Bauernopfer für den Bundestagswahlkampf 2009 und wird nun eben vor geschickt das Netz zu und neue Wahlkampfwege für de SPD erkunden. DIe letzten Worte zu Web2.0 sind mit TSG in diesem „Superwahljahr“ aber sicher noch nicht gesprochen.

mehr…

Kategorien
Video Wort

Die Geschichte des Internets

Kategorien
TV Tipp

TV Tipp für Freitag, 2.1.2009

22.50 Uhr, ZDF
In dem verschlafenen Dorf „Sleepy Hollow“ soll ein kopfloser Reiter sein Unwesen treiben und die Bewohner des Dorfes in Angst und Schrecken versetzen. Nach 3 Morden wir Constable Ichabod Crane (Johnny Depp) geschickt die Sache aufzuklären…
Horrormärchen in einzigartigem Tim Burton Stil.

Kategorien
TV Tipp

TV Tipp für Donnerstag, 1.1.2009

22.20 Uhr, DasVierte
„Der Dude“ (Jeff Bridges) wollte eigentlich nur in Ruhe ein paar White Russians trinken, ein bissche bowlen und ein paar Joints ziehen. Doch plötzlich stehen ein paar Schläger vor der Tür, die ihn für einen Millionär halten, dessen Frau ihnen Geld schuldet. Damit er das Geld rausrückt tunken sie ihn ins Klo und urinieren auf seinen Teppich. Der Dude fühlt sich ungerecht behandelt und fordert bei dem echten Millionär Ersatz für seinen Lieblingsteppich. Damit geht der Ärger erst los…  Mit „The Big Lebowsky“ gibt es heute eines der Meisterwerke der Coen-Brüder.

Kategorien
Flimmern & Sehen Kleines Fernsehen

Oliver Pocher: ARD oder RTL?

Nachdem am Dienstag bekannt wurde, dass im April 2009 die Ära „Schmidt&Pocher“ zu Ende geht und Harald Schmidt wieder in einer Show alleine vor die Kamera treten wird. Nun beginnen die Gerüchte, was den Verbleib von Oliver Pocher angeht.

Zum einen gibt es das Gerücht, dass Oliver Pocher zurück zu den Privaten gehen soll. Genauer zu RTL, dort soll er, laut „BamS“-Bericht, eine eigene Personality-Show bekommen und zu einem repräsentativen Gesicht des Senders aufgebaut werden. Auf Anfrage wird RTL mit „An neuen Gesichtern und Talenten sind wir immer interessiert.“, zitiert. Also weder Betsätigung noch Dementi.

Heute erschien jetzt aber in der F.A.Z. ein Interview mit ARD-Programmdirektor Volker Herres. Der scheint nicht gewillt Pocher aufzugeben und lässt selbstsicher verlauten: „Ich würde mir wünschen, dass beide Protagonisten im Ersten bleiben, und ich glaube auch, dass es dazu kommt.“ Er zeigte sich weiter als „großer Fan von Oliver Pocher“ und auf die Frage, ob Pocher nicht zu frech sei antwortet er: „Wenn man junge Leute erreichen will, muss man sie schon nehmen, wie sie sind.“, und er ist insgesamt mit dem Erfolg beim jungen Publikum durch Pocher zufrieden.

Man darf gespannt sein, wie der Poker um das Comedy Jungtalent Oliver Pocher ausgeht, sollte es sich auf finanzieller Ebene entscheiden hat die ARD grundsätzlich die Nase vorn. Schließlich ist sie nicht von, angesichts der Wirtschaftskrise, sinkenden Werbeeinnahmen betroffen, sondern darf sich, im Gegenteil, noch über eine Gebührenerhöhung für die Öffentlich-Rechtlichen freuen.

weiterführende Links: