Irgendwie hat man direkt nach dem Redesign das Gefühl, der Designtrend ist schon wieder drei Schritte weiter und man hechelt nur hinterher. Aber es wurde Zeit für eine Redesign. Im Vergleich zu vorher ist das hier auch schon ein Riesenfortschritt. Denn ich hab irgendwann gemerkt, dass ich selbst auf meinem eigenen Blog nicht mehr gerne lese und alle Blogs, die ich gerne lese auf ein klareres Layout setzen mit großer Schrift, wenig Ablenkung etc. Und hier ist es: Das netzfeuilleton in neuem Glanz!
Ich hoffe viel davon umgesetzt zu haben, was mich selbst gestört hat. So liegt der Fokus ganz klar auf dem Inhalt. Den einzelnen Artikel mit Bildern. Und die Seitenleiste ist anstatt mit tausend blinkenden Widgets mit weiteren Artikeln bestückt.

Die Homepage ist egal, es geht um die Artikel
Das nämlich die einzelnen Artikel immer wichtiger werden schreibt exakt heute auch das Textdepot: „Die Website verliert an Bedeutung – es lebe der Artikel„. Also wird die Startseite wird unwichtiger, da die Leute quer einsteigen über Twitter, Facebook… Die Schlussfolgerung daraus:
Jede Seite muss Möglichkeiten geben die Inhalte zu entdecken.
Das hoffe ich mit der breiten Artikelseitenleiste und den Empfehlungen am Ende jedes Artikel zu bieten. Analog dazu sieht die Startseite auch noch etwas wüst aus. Irgendwie hat das Designtheme Probleme mit meinen Kategorien. „Bewegen & Beschäftigen“, „Laden & Klicken“ und „Klingen & Hören“ will er einfach nicht annehmen. Deshalb werde ich mir darüber wohl auch nochmal Gedanken machen. Denn so stolz ich auf meine kreativen Wortpaare war, ich glaube es hat sie nie jemand verstanden (oder?). Und so etwas wie „Drucken & Lesen“ ist im Zeitalter von eBooks auch schon erstaunlich veraltet. Also gehe ich hier wohl auch nochmal in eine Findungsphase. Im Moment schwebt mir so was wie Netz, Kultur, Politik, Gesellschaft, Medien vor. Aber da schließen sich gleich Überlegungen an, wohin sich mein inhaltlicher Fokus verschiebt, wo ich damit hin will und wie trennscharf so Kategorien sind. Gehört alles in Netz auch in Medien oder umgekehrt? Ist Fernsehen Kultur oder Medien? Und was ist mit Youtube?
Ich bin da auch gerne für Anregungen offen. Vielleicht habt ihr ja etwas, von dem ihr sagt: Davon will ich hier mehr, dann ab damit in die Kommentare oder über die Kontaktmöglichkeiten.

Endlich ein schönes Logo!
Eine weitere große Neuerung, die mich zu Luftsprüngen versetzt ist, prangt oben auf der Seite: Wir haben ein neues, und sein wir ehrlich eigentlich erstmalig ein Logo. Und zwar eines, dass auch nach was aussieht.

Das alte war von mir in Photoshop und ohne jegliche Typografiekenntnisse zusammengeschustert worden und das seltsam antiquierte Zeitungssignet war auch nur eine Vorlage aus dem ersten Theme. Und damit bin ich jahrlang hausieren gegangen. Furchtbar. Jetzt sieht das Ganze doch wesentlich besser aus.

Ich finde die Verbindung aus Laptop und Zeitung vergisst erstens nicht von welchem schrecklichen Logohintergrund wir kommen, nimmt aber gleichzeitig den Namen, die Verbindung aus Netz und Feuilleton auf.
Der Dank dafür geht an Nicki Schäfer, der auch die hervorragende Artikelserie über Hipster geschrieben hat. Ich finde ja, dass das Logo da oben ein bisschen zu klein ist, aber da ist man als Seitenbetreiber ja meist alleine.
Als nächstes müssen noch die anderen Kanäle umdesignt werden: Youtube ist da mit seinem erzwungenen Redesign schon am weitesten, jetzt fehlt noch Facebook und eventuell ein paar Anpassungen bei Twitter.
Feedback Please
Ausserdem warte ich auf Fehlerhinweise. Ich habe das Theme beispielsweise selbst notdürftig übersetzt, bin mir aber ganz sicher, an manchen Ecken was übersehen zu haben. Wenn ihr was findet sagt gerne Bescheid.

Achja, das neue Layout ist natürlich Responsive. Das heißt ihr könnt auch auf eurem Smartphone oder Tablet all unsere Artikel in schöner Darstellung lesen. Allerdings ist mir da schon ein Fehler aufgefallen: Das Sharing Widget, dass hier rechts umherfliegt, rutscht da gerne mal in den Inhalt rein. Da muss ich auch noch mal dran… Ihr seht Baustelle, aber solche Großprojekte werden ja bekanntlich nie wirklich fertig.
Deshalb willkommen und viel Spaß im neuen netzfeuilleton, schaut euch doch gerne noch etwas um.
Die Morgenlinks ins Postfach
Und wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, ich werde die morgenlinks in Zukunft als Newsletter anbieten. Das heißt ihr bekommt einmal die Woche eine Mail mit spannenden Geschichten von mir eingeordnet und so wie es aussieht auch noch jeweils als Videoclip. Wer daran Interesse hat kann sich gleich hier eintragen und ich verspreche auch keinen Spam und so.