Heute Abend ist es wieder soweit, Deutschland gegen USA, und wir freuen uns jetzt schon auf einen nach wortenringenden Kommentator. Aber zum Glück, gibt es im...
Es gibt eigentlich nichts langweiligeres als dem besten Freund beim Computerspielen zu zusehen. Dennoch habe ich mit 14 ganze Nachmittage damit bestritten. Inzwischen hat...
Fast alle Vorsatzlisten fürs Neue Jahr enthalten entweder den Willen mehr Sport zu machen oder doch zumindest die Feiertagskilos wieder loszuwerden.
Günstige Fitness Apps statt...
Ist es okay einem Werbevideo zu Viralität zu verhelfen? Wenn Robert Rodriguez es produziert, Bruce Willis, Kanye West, Danny Trejo und Kanye West mitspielen...
Es waren tolle olympische Winterspiele, die wir in den letzten 2 ½ Wochen verfolgen durften: Hoch spannende Entscheidungen, wenige hundertstel Sekunden, die zwischen Sieg...
Goldmännchen oder Goldweibchen? Der Fall der Leichtathletin aus Süd-Afrika, die bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Berlin die Goldmedaille über 800 Meter holte, erlangt weltweit...
Des Europäers Lieblingssport ist eindeutig der Fußball. Dabei vereint diese Sportart nicht nur die unterschiedlichsten Jugendlichen und Kinder, sondern auch die Fans und die einzelnen Kulturen. Trotz all dieser Unterschiede gibt es feste Regeln und davon lebt dieser Sport. Oder besser gesagt: Genau deswegen lebt dieser Sport.
Um in Deutschland nicht mehr 30% der Sendezeit von Schnuffl, dem besoffenen Elsch oder sonst irgendeinem Handy-Abo-Anbieter psychisch penetriert zu werden, muss man viel Geld bezahlen. Für dieses Geld sollte man exklusive und qualitativ hochwertige Programme bekommen.Im Ausland z.B. Groß-Britannien oder – wie so oft als Beispiel dienend - USA, ist es Gang und Gebe, dass der Zuschauer für „gute“ Unterhaltung bezahlen.