Kategorien
Video Youtube News & TV 2.0

Es ist vorbei: YTitty hört auf

Nach 10 Monaten Sendepause melden sich YTitty auf ihrem Youtube Kanal unter dem #endlich zurück. Nur um dann zu verkünden: Es ist vorbei. Ja, sie singen und schreien es sogar hinaus.

Im „Es ist vorbei“ Video erinnern sie nochmal an ihre größten Hits, wie „Ihr Schweine habt mich angemalt“ und die Running Gags, wie TC in Frauenkleidern, dürfen auch noch einmal auslaufen.

YTitty: Es ist vorbei Video

Im Refrain heißt es:

[quote_box_center]Es ist vorbei!
Keine Pimmelwitze mehr!
Es ist vorbei!
Und die Aboxbox ist leer!
Es ist vorbei!
Schreibt’s in die Kommentare !
Es ist Vorbei!
Nur weil ich Türke bin?!
Es ist vorbei!
In Frauenkleider pass ich nimmer nei,
denn ES, IST, JETZT, VORBEI![/quote_box_center]

Dabei kommt es für Beobachter wahrscheinlich kaum als Überraschung. Die Pause war lang und in der Szene hörte man schon länger, dass alle eigene Projekte verfolgen.

YTitty Kinofilm?

Auch der angekündigte Kinofilm ist damit erstmal auf Eis gelegt. Aber in einem längeren Realtalk-Video enthüllen sie, was sie vorhaben.

Phil will sich weiter der Schauspielerei und dem Entertainment widmen. Er hat neben „Kartoffelsalat“ auch in anderen Kinofilmen, wie Bibi und Tina mitgespielt. Zusätzlich arbeitet Phil derzeit an einem Show-Konzept, bei dem ihn TC und OG auch unterstützt haben. Wann genau diese Show stattfindet und wer alles daran beteiligt ist (TV-Sender?), verrät er noch nicht. Es soll aber ein größeres Team dahinter stehen und natürlich einen passenden YouTube-Kanal geben.

Phils Show, TCs YouTube-Kanal und OGs Agentur

OG a.k.a. OguzYilmaz hat schon vor einiger Zeit die Agentur 1Pfund für Social Media Beratung zusammen mit Phillip Steuer gegründet und will sich mehr hinter die Kamera zurück ziehen.

TC wiederum will direkt mit YouTube weitermachen und startet mit einem eigenen Kanal.

YTitty Abschied mit Kritik an YouTube Deutschland

Im YTitty „Es ist vorbei“ Video kommt auch Kritik am aktuellen Youtube-Deutschland durch. Im Video heißt es gleich zu Beginn:

[quote_box_center]Weißt du noch, wie’s früher war? Abgedrehte Comedy
Doch heute geht’s nur noch um Kohle, Klicks und
Schminki Schminki.
So haben wir nicht angefangen,
so hören wir nicht auf.[/quote_box_center]

YTitty: Es ist Vorbei Video

Auch später im Video machen sie sich nochmal um die aktuelle Praxis der Produktplatzierung lustig. Im #Realtalk-Video gestehen sie aber ein, dass sich YouTube Deutschland an manchen Ecken schon wieder verbessert. Phil meint aber das die Zielgruppe auf Youtube insgesamt wieder eher jünger geworden sei.

Kategorien
Video Youtube News & TV 2.0

Wenn Fast & Furious ein Western wäre

Die Fast & Furious Reihe durfte wirklich schon viel erleben, 7 Teile sind mittlerweile veröffentlicht und Fast & Furios 8 und Fast & Furios9 sind angekündigt. Ein Ausflug nach Tokyo war in all den Jahren dabei. Was fehlt fehlte war ein Ausflug in den Wilden Westen. Bis jetzt.

Lesbians Kissing

Fast & Furious im Wilden Westen

FreddieW hat sich mit seinem Rocketjump Team hingesetzt und genau das umgsetzt. Was wenn Fast & Furious 8 ein Western wäre. Oder umgekehrt wenn man einen Western so drehen würde wie Fast & Furious. Da gibt es dann alles: Pferde mit blitzenden Hufen, Boxengirls mit Cowboyhut und „DJ Ango“ darf Musik auflegen.

Fast Furious 8 Rims

DJ Ango – Is the D silent?

Der Kurzfilm „High Plains Drifters“ geht insgesamt rund 10 Minuten und ist Teil der ersten Folge von Rocketjump – The Show die Freddie Wong und Matt Arnold derzeit exklusiv für Hulu produzieren. Darin geben sie vor allem auch einen Einblick in das Team und die Arbeitsweise von Rocketjump, eine Firma, die eigentlich nur aus dem willen heraus entstanden ist coole YouTube-Clips zu produzieren. Maßgabe der Show ist es insgesamt die 8 besten Kurzfilme zu produzieren, die das Internet je gesehen hat.

Dj Ango Fast Furious 8 Western

Die 8 besten Kurzfilme des Internets

Rocketjump hat sich bereits einen Namen mit der Serie „Video Game Highschool“ gemacht, wovon es mittlerweile bereits VGHS Staffel 2 und 3 gibt. Video Game Highschool hatte Rocketjump damals komplett über Crowdfunding finanziert und sehr transparent gemacht, was so eine Webserie kostet. Nun dürfen sie also exklusiv für Hulu ran. Ob man alle Folgen davon auch in Deutschland sehen kann? Unklar, denn Hulu ist bis heute in Deutschland nicht ohne VPN verfügbar. Allerdings verspricht Freddie in der ersten Folge für internationale Zuschauer bald eine Lösung. Die erste Folge gibt es momentan aber kostenlos und überall abrufbar auf dem YouTube-Kanal der Rocketjumps.

Erste Folge Rocketjump – The Show

Hier ist die komplette erste Folge von Rocketjump – The Show, die vor dem Kurzfilm einen spannenden Einblick gibt, wie das Team arbeitet und was hinter so einem Fast & Furious Western Clip steckt.

Und was meint ihr, ist das erste Ziel erreicht? Zählt „High Plain Drifters“ zu den besten Kurzfilmen, die je fürs Netz produziert wurden? Könnt ihr euch Fast & Furious 8 als Western vorstellen?

Fast Furious 8 Western Girl

Kategorien
Musik Video

Besser geht’s nicht: Das Pokemon Theme als Jazz Cover

Die Postmodern Jukebox hat uns schon einige tolle Cover geliefert, aktuelle Popsongs von Miley Cirus hörbar gemacht, Taylor Swift nach Motown verlagert und Beyonce noch mehr Stil verliehen. Und jetzt haben sie sich dem Pokemon Themesong angenommen und aus der Hymne aller Gameboykinder einen ruhiges Jazz Stück gemacht.

Wenn ihr also gepflegt Cocktails tringen und dabei über die Original 150 Pokemons abnerden wollt, ist dieser Song nur für euch.

[pull_quote_center]I want to be the very best
Like no one ever was
To catch them is my real test
To train them is my cause[/pull_quote_center]

Jetzt müsste das nur noch jemand mit den deutschen Lyrics machen.

Bradlee Scott, der Pianist, Kopf und Arrangeur wagt sich dabei nich zum ersten mal an ein Nintendo Theme.  Bereits 2012, vor den großen PMJ Erfolgen, hat er Super Mario World mit Stepptanz unterlegt und Tetris traf bei ihm schon auf Avicii. Sogar das Pokemon Theme hat er schon einmal in einen R&B Slow Jam verwandelt enen Kanal verwandelt, zusammen mit anderen Cartoonhymnen, wie auch den Ducktales. (Uns gefällt das Jazz Cover aber nocht besser).

Falls ihr, wie wir, von den Postmodern Jukebox Cover einfach nicht genug bekommt, unser Vintage Schwesterblog meinvorgestern.de hat seinerseits die Version von „Rude“ gecovert.

Kategorien
Großes Kino Video

Wenn Zurück in die Zukunft II tatsächlich im Jahr 2015 gelandet wäre

Ich habe mich tatsächlich vor ein paar Tagen hingesetzt und Zurück in die Zukunft II geschaut und am 21. Oktober 2015 ist tatsächlich der Tag an in den Marty und Doc im Film reisen. (Nach dem wir letztes Jahr schon einige Fake Meldungen dazu sahen. )

2015 ist nicht wie 2015

Dieses Jahr sehen wir dafür unendliche Beschwerden darüber, wo eigentlich unser aller Hoverboards geblieben sind und wann Nike endlich seine selbstbindende Schuhe rausbringt. Denn 2015 ist nicht das 2015, das uns versprochen wurde. Das hat auch College Humor aufgegriffen und sich in einem kurzen Clip überlegt, wie es aussähe, wenn Marty Mc Fly und Doc ins tatsächliche heute reisen würden.

[quote_center]„I don’t know what a vine is but I hate them.“[/quote_center]

Mehr Achtziger Flair gibt es hier.

Kategorien
Netz & Video

Eine 80er-Jahre-artige Computershow erklärt: „Computer Communities“

Wo sind eigentlich die ganzen Computershows hin, die versuchen uns die wundersamen Welten des World Wide Web und des Personal Computing näherzubringen? Regelmäßig geistern durch die Blogs noch Ausschnitte von achtziger Jahre TV Segmenten, die mit spitzen Fingern technische Gerät erläutern und sich eine Zukunft im Cyberspace ausmalen. Die technischen Neuerungen sind darin natürlich längst überholt, die unangenehme Befremdlichkeit mit der Technik beschrieben wird aber noch längst nicht.

Computer Show: Technische Neuerungen und Befremdlichkeit

Und so hat Sandwich Video jetzt die „Computer Show“ aus der Taufe gehoben: Im 80er Jahre Stil erklären hier zwei Hosts die technische Welt von Reddit und Kunst am Computer. Seltsam aus der Zeit gefallen scheinen sie von URLs und Mobile Web erst am Rande gehört zu haben und bringen so ein bisschen das Staunen zurück in unsere technische Welt. Und jede Menge Awkwardness.

Bislang gibt es zwei Folgen, die Webseite (Stilecht in Grün auf Schwarz) verspricht aber Minimum vier Folgen. Sandwich Video dahinter kennt man von einigen der besseren Werbe- und Kickstartervideos im Netz und Adam Lisagor war seinerzeit einer der Hosts des vielleicht bis heute besten Podcasts „You look Nice today„.

Reddit erklärt

Kategorien
Medien Satire Video

So verarscht The Onion die Reporter von VICE

 

Die VICE Drogen Dokus sind bekannt. Gonzo-Videoreportagen mitten aus Krisengebieten. Mittlerweile sogar bekannt genug, dass die Satire-Webseite „The Onion“ sie sich nun in einer eigenen Serie vorknöpft. Als „Sick Ass Shit“ kündigen sie die erste Folge „Edge“ an, die klar an VICE orientiert ist. Ein Reporter begibt sich mitten in ein Krisengebiet und interessiert sich nur für eins: Drogen.

Ein Hipsterreporter, nur an Drogen interessiert

Deshalb dreht sich die erste Folge von „Edge“ auch darum, dass es in Palästina unmöglich ist an irgendwelche Drogen zu kommen. Kein Kokain, Weed, nicht mal Pilze. Die meisten können sich noch nicht mal erinnern, wann sie das letzte Mal high waren.

Keine Hoffnung auf etwas Crystal Meth

Geschockt sucht der Reporter nach passenden Drogen, aber das ganze Dorf schnüffelt nur an einem Gaskanister. Deshalb zieht er in seinem extra Fazit auch die Bilanz, dass sich der israelisch-palästinensische Konflikt wohl kaum lösen lässt, solang die Politik den Palästinensern nicht zumindest ein Mindestmaß an Weed zu gesteht. Auch wenn es krümelig und voller Samen ist.

VICE Drogen Dokus ohne Ende

Natürlich nimmt The Onion damit gezielt die VICE Drogen Dokus ins Visier. Wenn ein Reporter von VICE nach Athen fährt und sich in der Doku nur für die Droge Sisa, das Kokain der Armen, interessiert, kann man das für einen gelungenen Weg halten, die Auswirkungen der Krise zu zeigen.

Und man kann sich hervorragend darüber lustig machen. Dafür hat sich The Onion mit „EDGE“ entschieden und ich freu mich schon auf die nächste Folge.

Vice ist übrigens nicht das erste neue Medien Projekt, dass von The Onion aufs Korn genommen wurde. BuzzFeed hat gleich eine ganze eigene Webseite bekommen: Clickhole. Manche sagen, die beste Webseite im ganzen Internet.

Kategorien
Netz & Video

„Friend“ – eine ganz neue Art Selfiestick

Selfiesticks sind zwar in, aber doch oft unpraktisch: Sie müssen auf das Handymodel passen, haben nur eine begrenzte Reichweite und setzen meist auf die qualitativ schlechtere Frontkamera des Handys. Mal ganz abgesehen davon, dass Selfiesticks sozial nicht gerade akzeptiert sind.

Deshalb hat College Humor sich nun eine ganz neue Art des Selfiesticks ausgedacht: „Friend“. Ein Selfiesticks, der so gute Selfies macht, dass man sie sogar einfach Fotos nennen kann. Friend lässt sich beliebig weitweg stellen und kann sogar selbstständig den Bildausschnitt, Fokus und Ausleuchtung optimieren. Außerdem hat er die bislang wohl innovativste Sprachsteuerung und erkennt natürliche Sprache problemlos.

Friend lässt sich darüber hinaus mit weiteren Friends kombinieren, um so für ein belebteres Bild zu sorgen. Darüber hinaus hat Friend viele weitere Funktionen, wie Reden, Spielen, Sport, Ausheulen, Betrinken…

Und man steht mit einem „Friend“ nie als asozialer Narzisst da, sondern wirkt stets als hätte man tatsächlich Freunde.

Kategorien
Medien Video

Steigender Druck in der Medienbranche [360 Grad Video]

Der Druck auf die Medienbranche steigt. Von allen Seiten wachsen die Anforderungen. Plötzich steht im Netz jeder in Konkurrenz zu jedem, die Lokalzeitung zur New York Times, die New York Times zu BuzzFeed und BuzzFeed zu irgendeinem 14-jährigen YouTuber. Die alten Geschäftsmodelle funktionieren nicht mehr, wirtschaftlicher Druck ist die Folge, jüngstes Beispiel gestern die Sparmeldung vom Spiegel.

Medienwandel: Wachsender Druck auf Journalisten

Und auch auf dem einzelnen Journalisten lastet zu nehmend höherer Druck, konnte er früher bequem einen Text am Tag pünktlich zur Deadline abliefern, hat alles inzwischen enorm an Geschwindigkeit aufgenommen und der Anspruch entsteht, dass der Journalist am besten noch selbst ein Foto, Video, eine Snapchat-Geschichte und die passende Verpackung für Facebook mitliefert.

Zeitdruck auf Medien und Wissenschaft

Druck ist auch das Thema des diesjährigen Wissenschaftsvideo-Wettbewerbs „Fast Forward Science„, bei dem die Teilnehmer in nur 48 Stunden ein Video zum vorgegebenen Thema abliefern müssen. Der Gewinner des letzten Jahres, David Peter, hat sich unter genau diesem Oberthema „Druck“ dem Zeitdruck in den Medien angenommen und ein 360° Video innerhalb kürzester Zeit produziert.

Dabei hat er auch mich interviewt und auf dem Bahnsteig in Richtung Hamburg abgegriffen. Das Video funktioniert mit seinem 360 Grad Effekt nur im Chrome Browser oder der YouTube Android App richtig.

Update: Das Video hat tatsächlich den zweiten Preis im #Superfast-Wettbewerb gewonnen.

Kategorien
Netz & Video

So nervig: eMail in Real-Life

eMails halten irgendwie das ganze Arbeitsleben am Laufen. Ohne eMail liegt inzwischen wohl jeder Betrieb lahm, aber genau so werden wir inzwischen von dem ständig bimbelden Postfach genervt. Sie unterbrechen die sowieso schon kurzen konzentrierten Arbeitsphasen, drängeln oder bleiben liegen.

Und unzählige Fehler und Marotten haben sich eingeschlichen: Sinnlose Follow-Up-Mails, Massenmails mit mehr Empfängern als nötig, nicht enden wollende Unterhaltungen…

Und jeder von uns hat sicher schon einmal einen der peinlichen Fehler gemacht, wie eine Mail an den falschen Empfänger geschickt, den Anhang vergessen oder per „an alle antworten“ das ganze Unternehmen trivial informiert.

Email in Real Life

Tripp and Tyler haben in einem klug gesponserten Video mal überlegt, wie all das in der echten Welt aussähe. Die Mail-Kommunikation mit all ihren seltsamen Marotten, wie Smileys an Satzenden und afrikanischen Prinzen mit dubiosen Angeboten.

Die Jungs haben sowieso ein Händchen dafür die Niederungen des Büro-Alltags in unterhaltsame Video zu übersetzen. Sie haben das schon wundervoll an einem Conference Call in Real Life durchexerziert.

Kategorien
Featured Politik Video

War die Einstellung des Verfahrens gegen Edathy in Ordnung?

Das Verdahren gegen Sebastian Edathy wurde als eingestellt. Gegen eine Erklärung von ihm, die nicht als Schuldgeständnis gilt und 5.000 Euro, die er an den Kinderschutzbund zahlen sofllte, die dieser aber gar nicht will. Und so sind nach dem Ende der Gerichtsverhandlung fast mehr Fragen offen als zuvor: Ist Edathy schuldig? Welche missliche Rolle spielt die Staatsanwaltschaft? Wer denkt an die Kinder? Und hat er nun überhaupt Kinderpornographie besessen und angesehen oder nicht?

Pro und Contra – Spundekäs 2.0

im Dezember 2014 haben ich zusammen mit der Verlagsgruppe Rhein-main, Ulla Niemann und Aidien Assefi ein Youtubeformat names Spundekäs gestartet, das wir nun noch einmal gründlich generalüberholt haben: Hin zu einem Debattenformat in dem ich und Ulla vorher nicht wissen für welche Seite wir argumentieren müssen. Ein spielerischer Ansatz, auch wenn die Themen, wie Edathy zeigt, nicht einfacher werden. Das Ergebnis seht ihr oben. Wir freuen uns natürlich über Feedback. Hier und auf Youtube.