Kategorien
Netz &

John Olivers ehrlicher Facebook Werbespot

Der Facebook Werbespot und die Kampagne drumherum ist gerade überall: Im Vorabendprogramm, in YouTube Prerolls und in Tageszeitungen. Facebook möchte zeigen, dass man wirklich verstanden hat und so und sich jetzt wirklich also um die Probleme kümmern will.

Der Facebook Werbespot ist ein Desaster

Erschwert wird das davon, dass Mark Zuckerbergs diese Werbebotschaft untergräbt indem er in Interviews Holocaust-Leugnern einen bösen Willen abspricht. Man fragt sich, wer Facebook hier beraten hat.

Den auch die Facebook Werbespots sind aus professioneller Sicht ein Desaster. Die erste Hälfte besteht daraus die ganzen negativen Vorurteile und Assoziationen mit Facebook zu wiederholen. Ja, sogar mit dem Logo zu verknüpfen. Anstatt wieder positive Emotionen zu wecken zementiert man damit sogar noch die Vorwürfe. Vor allem in der deutschen Variante der Spots findet auch kein sichtbarer Switch von „Vergangenheit“ zu Zukunft statt. Das hier wird mir zumindest nicht mehr aus dem Kopf gehen:

Facebook Werbespot: fehlendes Vertrauen

Warum dann nicht gleich ein ehrlicher Facebook Werbepspot?

Man fragt sich: Wenn schon alles negative auf den Tisch packen, warum dann nicht ganz ehrlich? Wenn man schon denkt, der Nutzer lässt sich von einfachem Werbeblabla überzeugen, warum dann nicht die Mechanismen aufzeigen? Dem hat sich jetzt zum Glück John Oliver angenommen und einen wirklich ehrlichen Facebook Werbespot produziert.

Kategorien
Netz & Schwerpunkte

Vero – Stecken hinter dem Hype Korruptions-Milliarden?

Vero ist gerade in alle Munde – Die Social App klettert die Charts hoch und auf allen möglichen Plattformen, von Instagram bis Facebook und Twitter sieht man Social Cards die verkünden: Follow me on Vero! Allerdings steht hinter der App auch eine spannende Familiengeschichte. Und da gilt der Grundsatz: Follow the Money!

Vero Social Card
Die Vero Social Card, wie man sie gerade über all sieht.

Vero kommt zum richtigen Zeitpunkt

Obwohl die App schon eine Weile am Markt ist erfährt sie jetzt plötzlich einen viralen Aufschwung. Manche mutmaßen schon, ob eine verdeckte Influencer-Kampagne daran Schuld ist. Aktuell gibt es dafür aber keine Belege.

Aber die App kommt teils einfach zum richtigen Zeitpunkt: Facebook ist aktuell geplagt von Fake News-Skandalen und politischen Trollen und ruft gerade eine massive Änderung und Family first aus. Instagram wird vor allem von Product Placements und Fakefollowern befeuert, während viele Nutzer noch immer der chronologischen Timeline hinterher trauern.

Und genau da verspricht Vero: True Social Media. So zumindest der Slogan der App.

Warum der Vero Hype andauern könnte

Ich will mit Heilsversprechen vorsichtig sein. Die Vergleichen zu Ello, Peach, Path und Tsu (keine Sorge, wenn euch nur ein paar dieser Namen in Erinnerung sind) unken an allen Ecken. Zu oft schon brannte ein Strohfeuer einer neuen Plattformen lichterloh und war ebenso schnell erloschen. Der Hype ging so schnell er kam. Deshalb lohnt es sich kurz zu schauen, was Vero anders macht.

Was Vero anders macht als vorherige Hypes

  1. mobile first – Das ist in diesen Tagen eigentlich nichts besonderes mehr, aber doch merkt man der Plattform an, dass sie von Anfang an als App erdacht wurde und eben keinen Spagat zu einer Webseite vollführen muss. Facebook dagegen hat seit 2007 etliche Features eingeführt haben, die auf allen Plattformen nachgezogen werden wollen.
  2. exklusive Inhalte – Vero hat sich schon einige große Stars, Fotografen und Publikationen an Board geholt, die mit exklusiven Inhalten aufwarten. Sobald man sich anmeldet, wird einem zum Beipsiel Starregisseur Zack Snyder vorgeschlagen, der auch schon einen exklusiven Kurzfilm für die Vero App angekündigt hat.
  3. andere Formen des Austauschs – Die oben genannten und bereits vergessenen Plattformen, hatten es ansich, dass man sich, kaum hatte man sich angemeldet, auf ihnen vor allem über die Plattformen selbst unterhalten hat. Ein Thema, das schnell ermüdete und war ebensowenig langlebig wie in der Folge auch diese Apps. Vero dagegen macht es einem relativ einfach sich von Anfang an auch über andere Inhalte auszutauschen. Film-, Buch- und Musikempfehlungen stehen zum Beispiel sehr im Mittelpunkt der App und erlaubt so schnell den Sprung zu anderen Themen.
Vero App Empfehlungen posten
Vero lässt einen schnell Filme, Musik, Bücher und Orte empfehlen.

Nicht, dass Empfehlungen Foursquare und Amen gerettet hätten, aber ihr versteht meinen Punkt.

Zwar lässt sich die App gerade schwer benutzen, da unter der Last der Neuanmeldungen die Server ächzen und sich die meisten Funktionen kaum ordentlich ausprobieren lassen, aber vielleicht hat Vero ja einen langen Atem. Denn Vero bringt von Haus aus einige Cashreserven mit.

Milliardärsgründer mit dunkler Familienvergangenheit

Hinter der App steht nämlich Ayman Hariri als Gründer und Geschäftsführer. Hariri gibt als Motivation für die Gründung von Vero seine Frustration mit bisherigen Sozialen Netzwerken an. „Ich fand die Privatsphäreoptionen in bestehenden Sozialen Netzwerken sehr begrenzt und schwer zu verstehen. Wenn ich mich dann entschied, mich anzumelden und mit meinen Freunden zu verknüpfen, stellte ich fest, dass ihr Onlineverhalten doch sehr von dem in der echten Weld abwich.“, wird Ayman Hariri von CNBC.com zitiert.

Deshalb verspricht er, dass Vero nutzerzentriert bleiben soll – und werbefrei. Zwar will man auch Unternehmen und Influencer auf die Plattform lassen, aber das wirkliche Geld will man mit einer geringen Gebühr der Nutzer und Verkäufen über die Plattform einnehmen. Wobei die ersten 1 Millionen Nutzer für immer kostenlos dabei bleiben sollen. Mit diesem Versprechen hat er es bisher geschafft ein Team von 23 Leuten aufzubauen, aber erst 1 Frau einzustellen.

1,3 Milliarden und ein paar unbezahlte Arbeiter

Vero CEO und Gründer Ayman Hariri

Übrigens ist mit das erste Ergebnis, das Google ausspuckt, wenn man Ayman Hariris Namen googlet, sein von Forbes geschätzt Vermögen von 1,33 Milliarden US Dollar.

Googlet man etwas weiter stößt man auch darauf, woher dieses Geld kommt und was Hariri vorher gemacht hat.

Hariri war zuvor CEO der arabischen Baufirma Saudi Oger Limited. Allerdings hat Saudi Oger am 31. Juli 2017 den Betrieb eingestellt. Wegen Missmanagement und Korruption. Ein Großteil des Wikipedia-Artikels zu Saudi Oger besteht dementsprechend auch an Kritik an der saudischen Baufirma: Schon im November 2015 konnte die Firma die Löhne ihrer Angestellten nicht mehr bezahlen. 9000 philippinische Arbeiter warteten vergebens für 8 oder 9 Monate auf ihre Bezahlung. Als dann auch noch ihre Aufenthaltserlaubnis ausläuft können sie nicht mal wirklich ihre Häuser verlassen, geschweige denn das Land. Helfen könnt ihnen nur Saudi Oger, in dem es die Aufenthaltserlaubnisse verlängern lasst. Doch damit warten enorme Kosten auf die Firma, auf die Arbeiter hingegen warten Freiheitsstrafen.

Allerdings muss man annehmen, dass Ayman ein Großteil seines Vermögens nicht in seiner Zeit als CEO von Saudi Oger verdient hat. Den größten Teil dürfe er von seinem Vater geerbt haben, der 2005 bei einem Attentat ums Leben kam.

Der Vater: Vom Baulöwen zum Philanthrop zum Präsident

Der Vater Rafic al-Hariri wurde im 1944 Libanon geboren und wanderte 1965 nach Saudi Arabien aus um zu arbeiten. Dort erwarb er sich mit einem einem erfolgreichen Bauprojekt die Gunst des saudischen Königs und übernahm die Firma Oger. Er formte Saudi Oger, was ab da die Baufirma der königlichen saudischen Familie für fast alle wichtigen Bauprojekte war.

Hariri
Der Vater Rafic al-Hariri

Dadurch kam Rafic Hariri an einigen Reichtum, den er auch für Förderprojekte in seinem Heimatland Libanon einsetzte. Er gründete die Islamic Association for Culture and Education und spendete außerdem $12 Millionen Dollar für die Opfer des des Südlibanonkonfliktes in 1978. Er wurde immer stärker politisch aktiv.

Während des Bürgerkriegs setzte sich Hariri hinter den Kulissen für ein baldiges Kriegsende ein und spielte 1990 bei den Friedensverhandlungen eine entscheidende Rolle. 1992 ließ er sich dann als Ministerpräsident zur Wahl stellen und gewann. Insgesamt war er fast 10 Jahre (mit Unterbrechung) als Ministerpräsident im Amt.

1994 half er mit seiner Baufirma die Straßen Beiruts aufzuräumen und den Stadtkern zu sanieren, und zwar so gründlich, dass der Stadtkern Hariri-City genannt wird.

Das Attentat und die Korruption

Doch der Zeit von Rafic al-Hariri ist auch ein eigenes Kapitel mit der Überschrift „Korruption“ gewidmet. Vor allem während der Zeit der syrischen Besatzung des Libanon soll Rafic al-Hariri maßgeblich von der grassierenden Korruption profitiert haben. Darin waren vor allem auch die verschiedenen Baufirmen verwickelt.

Als die öffentlichen Proteste gegenüber dieser Politik von Hariri wuchsen, ließ die Regierung öffentliche Demonstrationen kurzerhand verbieten und das Militär trug dafür Sorge, dass auch wirklich keine stattfanden. Mit einem Vermögen von 1 Milliarde US Dollar soll Rafic Hariri das Amt des Ministerpräsidenten angetreten haben. Als er bei einem Attentat 2005 ermordet wurde war es auf 16 Milliarden Dollar angewachsen. 16 Milliarden Dollar, die er einer Frau und 7 Kindern hinterließ. Eines dieser Kinder ist Ayman Hariri, Gründer von Vero.

 

◊◊◊

 

Darf man Vero deswegen jetzt nicht mehr benutzen?

Und jetzt? Ist deshalb die App schlecht? Darf man Vero noch benutzen, oder nicht? Ich glaube, das muss jeder selbst mit sich ausmachen. Aber die Geschichte ist zu spannend, um sie nicht zu erzählen. Und ich glaube es lohnt sich, sich zu vergegenwärtigen woher das Geld hinter vielen Start-ups kommt. Sicher haben einige Venture Capital Fonds ähnlich oder noch mehr Dreck am Stecken. Ich meine, die NSA unterhält einen eigenen Seeding-Fond für vielversprechende Start-up Ideen. Und in den USA wird gerade öffentlich, wieviele Firmen die Waffenlobby unterstützen. Vielleicht ist es gar nicht schlecht, sich mal Start-ups aus anderen Ländern zuzuwenden.

Wenn ihr regelmäßig meine Gedanken zu Social Media hören wollt, ☞ folgt mir gerne auf Facebook. Dort gehe ich ein paar mal die Woche morgens live und teile meine aktuellen Gedanken zur Social Media Welt. Ansonsten könnt ihr euch in meinen Newsletter eintragen – oder mir eine Anfrage bei Vero schicken.

[mc4wp_form id=“7860″]

Kategorien
Netz & Schwerpunkte

Snapchat erlaubt Links, Hintergründe und Stimmenverzerrung

Snapchat und Links, das ging lange nicht. Es war eigentlich unmöglich aus der App herauszulinken. Snapchat war eine  geschlossene Plattform, aus der man kaum rauskam. Doch dann kam Instagram und zwang Snapchat zu Innovation. Und mit dem neusten Update kann man nun an jeden Snap einen Link anhängen.

Bei Snapchat Links einfügen

Snapchat Links einfügenSnapchat Link einfügenSnapchat Link einfügen

Mit einem Tip auf die Büroklammer kann man zu Snaps einen Link aus der Zwischenablage hinzufügen. Mit einem einfach Wischen können Empfänger und Zuschauer dann diesen Link abrufen

Wichtige Neuerung für YouTuber und Medien auf Snapchat

Die Möglichkeit bei Snapchat Links einzusetzen dürfte vor allem für Medien, YouTuber, Blogger und andere aus der Gattung der Influencer interessant. Für Medien, YouTuber und Blogger, weil sie nun Zuschauer direkt zu ihrem neusten Werk schicken müssen und nicht mehr mit unklickbaren Texteinblendungen arbeiten müssen. „Influencer“ weil sie nun sicher auch nochmal eine neue Art der Werbedeals an Land ziehen können und direkt auf Shops oder Produktseiten verlinken können.

Neue Messbarkeit für Snapchat Stories?

Gleichzeitig könnten die Links auf Snapchat auch eine neue Messbarkeit bringen. Dislang ist man darauf angewiesen jeweils rechtzeitig Screenshots zu machen. Mit Links könnte man nun zumindest eine automatische Click-trough-Rate (Wieviele Leute klicken auf meine Links) auslesen. Gleichzeitig sind auch neue Interaktionsmöglichkeiten denkbar. Beispielsweise könnte man Menschen direkt auf eine Umfrage verlinken und sich so Feedbaack holen. Aber tatsächlich eröffnen Snapchat Links eine ganze Reihe an Möglichkeiten.

Hintergründe in Snaps einfügen

Tatsächlich sind Links aber nicht die einzige größere Neuerung mit dem neusten Snapchat Update. Man kann nun auch Hintergründe in Snaps einfügen. Dazu tippt man auf die Schere, die bislang nur dazu diente Stempel und eigene Sticker herzustellen. So kann man einen von mehereren Hintergründen auswählen und anschließend mit dem Finger Objekte umkreisen, die vor dem Hintergrund erscheinen sollen.

Snapchat Hintergründe einfügen
Snapchat Stimmverzerrer

Und schließlich kann man nun auch jederzeit seine eigene Stimme in Snaps verzerren. Bislang war der Stimmverzerrer an einzelne Snapchat Linsen und Filter gekoppelt, jetzt kann ich jederzeit bei einem aufgenommen Video die eigene Stimme verstellen. Um den Snapchat Stimmverzerrer auszuwählen tippe ich nach einem aufgenommen Snapchat Video mit Ton auf das Lautsprechersymbol 🔊 in der unteren linken Ecke. Dort kann ich dann zwischen verschienen süßen Teiren, einer Alien oder Roboterstimme auswählen – oder den Ton nach wie vor ausschalten.

Snapchat Stimmverzerrer

Folge mir bei Snapchat. Username: netzfeuilleton
Link Snapchat netzfeuilleton

Kategorien
Netz & Youtube News & TV 2.0

Casey Neistat Vlog Tips

Seit 2 Jahren läuft der Casey Neistat Vlog und jetzt hat Casey selbst ein Video veröffentlicht, in dem er erklärt, wie er vloggt. Worauf genau es in einem guten Vlog ankommt und was seine Geheimnisse sind erklört er quasi in seiner Casey Neistat Vlogschule.
Casey Neistat Vlog School

Casey Neistat Vlog Tip #1

Auch ein Vlog braucht eine Geschichte

Viele halten Vlogs für eines der leichtesten YouTube-Formate: “Einfach” den ganzen Tag die Kamera draufhalten, alles mitfilmen und am Ende ein bisschen nett mit Musik zusammenschneiden. Fertig ist der Vlog. Aber ehrlich gesagt: Auch der spannendste Alltag ist langweilig, sonst hieße er nicht Alltag. Selbst bei Casey Neistat, der ständig um die Welt fliegt und Aufregendes erlebt, gibt es endlose Wiederholungen. Wieder Flughafen, wieder Flugzeug, wieder Joggen. Deshalb geht es auch hier darum, einzelne Geschichten im Alltag zu entdecken und zu erzählen. Denn ein Tag hat zwar einen Anfang und Ende, aber deshalb noch keinen Spannungsbogen.

Casey Neistat bedient sich in seinem Vlog deshalb stets des klassischen Drei-Akt-Musters: erster Akt Aufbau, zweiter Akt Konflikt, dritter Akt: Lösung (Setup, Conflict, Resolution). Das klappt nicht täglich, aber nach diesen Elementen sucht er in seinem Tag, um daraus eine wirkliche Geschichte spinnen zu können.

Ein perfektes Beispiel aus Casey Neistats Vlog selbst ist zum Beispiel dieses Video:

Casey Neistat Vlog Tip #2

Die beste Vlog Kamera, ist die, die man zur Hand hat

Die alte Fotografen Weisheit, die beste Kamera, ist immer die die man bei sich hat, gilt auch für Casey Neistat und Vlog Kameras. Während er im Studio mittlerweile meist mit der Sony A7 II filmt, inklusive teurem Objektiv, hat er morgens oft einfach nur sein Handy dabei und dreht damit.

Viel wichtiger ist, wie man mit dieser Kamera umzugehen weiß. Das man die Kamera ruhig hält und für Segmente abstellt. Und vor allem, dass man ein Auge für gute Einstellungen und Szenen entwickelt, weiß welcher Schuß einem noch fehlt.

Casey Neistat Vlog Kamera

Casey Neistat Vlog Tip #3

Niemand interessiert sich für deine scheiß Drohenvideos und Timelapseshots

Ein Markenzeichen von Casey sind die vielfältigen Drohnenvideos und Timelapseaufnahmen geworden, mit denen Neistat fast jeden Vlog eröffnet. Seither schickt fast jeder Vlogger eine Drohne in die Luft, damit sie mit spektakulären Aufnahmen zurück kommt. Nur: Diese Drohnenshots von Castrop Rauxel und Timelapseaufnahmen aus Kleinmichelwinnaden interessieren keine Sau und sind langweilig. Das betont auch Casey in seinem Video. Und er hingegen wohnt in Manhattan.

Stattdessen haben Drohnen- und Zeitrafferaufnahmen in seinen Videos eine ganz bestimmte Aufgabe: Häufig markieren sie den Übvergang zwischen zwei Szenen. Von draußen nach drinnen, oder einen Zeitsprung vom Morgen zum Nachmittag. Zusätzlich können gezielt eingesetzte Drohnenshots natürlich ganz anders die Umgebung einfangen oder einen Überblick geben und so aus anderer Perspektive besser vermitteln, an welchem besonderen Ort man gerade ist.

Casey Neistat Vlog Drohne

Casey Neistat Vlog Tip #4

Was kannst du anders machen?

Casey Neistats Vlog hat das ganze Genre verändert. Während vorher alle Vlogger mit einer wackligen Canon Leigra in der Hand durch die Gegend rannten, brachte Casey ein sehr cineastisches Denken in seinen Vlog. Gezielt Einstellungen, geplante Aufnahmen mit Details und Gegenschüßen. Diese wirken sehr viel filmischer, als das hastig aufgenommene Wackelvideo. Und damit hat Casey Neistat eben den Casey Neistat-Vlogstil erfunden. Sein wichtigster Tipp lautet, seinem Rezept nicht 1 zu 1 zu folgen, sondern sich zu überlegen, was man selbst anders machen kann.

Schließlich geht es darum, seinen eigenen Stil zu finden. Nur so wird man überhaupt wahrgenommen und nicht nur als der 100.000 Casey Neistat Vlog-Abklatsch. Also: Wie sehen deine anders Vlogs aus? Wie kannst du deine Geschichte erzählen?

Casey Neistat Vlog Tips*Ich habe in diesem Beitrag eine Menge von Casey Neistats Vlog Ausrüstung verlinkt, jeweils mit Amazon Partnerlink. Falls ihr darüber bestellt erhalte ich ein paar Cent, euch kostet es nicht mehr.

Kategorien
Netz &

Die 3 E’s für eine erfolgreiche Influencer-Ansprache

Influencer ansprechen ist wie Small Talk auf einer Party. Ohne Alkohol. Mit verbundenen Augen.
Man hat nur ein paar Sekunden, um einen guten Eindruck von sich und seiner Idee zu hinterlassen. Fällt man mit der Tür ins haus, langweilt man mit Floskeln – und es wird kein Gespräch zustande kommen. Dreht es sich noch dazu um ein heikles Thema, ist es besonders einfach zu versagen.

Alle wollen Influencer ansprechen

Nahezu jedes Unternehmen möchte prominente Fürsprecher für ihre Marke und Mission. Vor allem bei Online-Projekten sind sogenannte Influencer mit einer reichweitenstarken Community heiß begehrt. Influencer sind ein authentisches Sprachrohr in Zielgruppen und können so ein neues Projekt schnell verbreiten und erfolgreich machen. Dies gilt nicht nur für etablierte Lifestyle Brands, sondern auch für journalistische Produkte. Gerade dort kann man nicht immer mit monetären Anreizen arbeiten, um den Influencer für sich zu gewinnen, was eine überzeugende Ansprache noch schwieriger macht.

„3 E’s“ für eine erfolgreiche Influencer-Ansprache

Ich denke es gibt keine Geheimformel, keine Anleitung und keinen richtigen Aufbau einer Mail, eines Telefonats oder einer Facebook-Nachricht an jemanden, den man für sich gewinnen möchte.

Aber es gibt die „3 E’s“, ohne die es definitiv nicht funktioniert und an denen ich mich erfolgreich orientiere: Empathie, Ehrfurcht (Respekt) und Ehrlichkeit. Diese Punkte sorgen dafür, dass man im Gespräch mit dem Influencer gewappnet ist und nicht mehr so blind erscheint.

1. E: Empathie – Verständnis statt einer platter Anmache

Mein erste Schritt – ich beschäftige mich mit der Person. Videos, Bio, Post – ich konsumiere alles von und über den Influencer und versuche so einen Querschnitt zu bekommen. Gibt es Dinge, die ich beachten muss? „Feinde“, Verbindungen, Formulierungen? Ich schaue genau hin: Wie spricht der Influencer, wie drückt er sich aus? So versuche ich abzuleiten, welche Art der Nachricht er gerne lesen würde. Außerdem gehört es für mich dazu, dass ich keine komplette copy-paste Nachricht verfasse. Wer will schon auf einer Party als einer von Vielen mit dem gleichen Satz angesprochen werden?!

2. E: Ehrfurcht – Schmaler grad zwischen Bewunderung und Rumgeschleime

Dieser Punkt geht mit Empathie Hand in Hand. Ich habe mich informiert, bestenfalls setzt danach eine Art Bewunderung und Respekt für die Arbeit des Influencers und die Begeisterung über die Passgenauigkeit zu meinem Projekt ein. Diese Leidenschaft versuche ich dann in meine Nachricht zu packen. Nur durch Leidenschaft kann man in der Masse der Anfragen hervorstechen. Ich versuche immer persönliche Formulierungen zu verwenden, denn es ist ein schmaler Grad zwischen echter Begeisterung und schmalzigem Rumgeschleime. Und nur wenn ich mich meines Wortschatzes bediene, habe ich darüber Kontrolle.

Außerdem ist es im Prozess der Zusammenarbeit wichtig, die Persönlichkeit des Influencers nicht verändern zu wollen. Ein Schlager-Star wird sich nie wie ein Therapeut ausdrücken. Gleichzeitig sollte man sich immer den geforderten Aufwand des Influencer realistisch vor Augen halten und entlohnen. Oder weniger von ihm verlangen.

3. E: Ehrlichkeit – Spiel in deiner Liga

Die Krönung einer perfekten Influencer-Ansprache ist Ehrlichkeit. Keine falschen Versprechungen machen, die man eventuell nicht einhalten kann. Wenn es nicht verhandelbare Bedingungen gibt – kein oder ein festgesetztes Budget, einen fixen Tag für den Livestream, Wunsch nach Cross-Promo – diese Dinge sollte man erwähnen. Ihr habt Angst, dass der große Influencer darauf kein Bock hat? Ehrlich müsst ihr auch zu euch und euren Kunden sein: Spielt in eurer Liga. Es ist eher unwahrscheinlich, dass ihr als kleines Unternehmen einen großen Player bekommt. Aber – für die Community zählt Qualität vor Quantität. Sie schätzt neue und für sie kreierte Inhalte. Und am wichtigsten: Die Community realisiert und belohnt den Fit zwischen Unternehmen und Influencer.

Natürlich gibt es noch weitere Faktoren, die für eine erfolgreiche Influencer-Zusammenarbeit sorgen. Zum einen die Persönlichkeit der Influencer, zum anderen ihr Zeitplan. Wenn man allerdings diese drei Punkte im Kopf behält, kann ein erfolgreicher Kontakt auf Augenhöhe aufgebaut werden.

Kategorien
Netz & Youtube News & TV 2.0

Divimove übernimmt die VideoDays und das Team um Christoph Krachten

Spannende Nachrichten aus der Webvideoszene: DiviMove, RTL-Tochter und Multi-Channel-Netzwerk, übernimmt die VideoDays. Die VideoDays finden seit 2010 jährlich in Köln statt und sind ein Youtuber-Fan-Treffen mit rund 15.000 Besuchern. Damit füllt man regelmäßig die Lanxess-Arena und seit einigen Jahren sind auch noch Treffen in Berlin dazu gekommen.

Christoph Krachten wechselt zu Divimove

Die VideoDays und ihre Geschäfte werden vollständig in Divimove integriert und das Team rund um VideoDays-Gründer Christoph Krachten übernommen. Damit wird Christoph Krachten wieder Teil eines YouTube-Netzwerkes, nachdem er Mediakraft 2015 als Co-Gründer verlassen hatte. Als „Creative Head VideoDays“ soll er der Veranstaltung weiterhin als Botschafter erhalten bleiben und sich verstärkt der inhaltlichen Weiterentwicklung des Live-Events widmen. Langfristig plant Divimove eine Weiterentwicklung des Live-Events in Deutschland und die Expansion in weitere Länder in Europa. Christoph Krachten

Bislang besteht die zweitägige Veranstaltung aus einem mehrstündigem Bühnenprogramm und Show-Einlagen bei denen die YouTuber mal ohne JumpCuts performen müssen. Drumherum geben die Stars tausende Selfies und zahlreiche Autogrammstunden. Christoph Krachten beschreibt die Zukunft so: „Für den nächsten Schritt, die VideoDays auf europäische Bühnen zu bringen, fehlten bislang die Möglichkeiten. Umso mehr freue ich mich darüber, in Divimove den perfekten Partner gefunden zu haben, der seit Jahren in ganz Europa mit jungen Talenten und der Industrie erfolgreich zusammenarbeitet. Die Synergien ermöglichen es uns, die VideoDays auf ein neues Level zu heben. Meine neu geschaffene Rolle erlaubt es mir, dass ich mich endlich wieder voll und ganz auf das kreative Schaffen im Hintergrund konzentrieren kann, worüber ich mich sehr freue.”

VideoDays als Konkurrenz zum Webvideopreis

Zusätzlich werden auf den VideoDays seit 2013 die Digital Play Awards verliehen. Auch wenn sie anderen Kriterien unterliegen, setzt sie das auch in Konkurrenz zum Webvideopreis, der ebenfalls europäisch expandieren möchte und letztes Jahr bereits eine Schweizer Ausgabe lieferte. Hinter dem Webvideopreis steht mittlerweile der Werbevermarkter Ströer. Divimove kann aber ebenfalls auf Unterstützung setzen, denn Freemantle hat erst im März sein Investment in Divimove erhöht.

Teil der Veränderung von YouTube-Netzwerken

Divimove zählt knapp 1.200 Influencer und über 1,5 Milliarden Videoaufrufe im Monat zu seinem Portfolio. Die Übernahme der VideoDays kann aber auch als Teil der Entwicklung weg vom klassischen YouTube-Netzwerk-Modell gesehen werden. So betont Divimove in seiner Pressemitteilung: „Divimove markiert mit der strategischen Übernahme einen bedeutenden Meilenstein in seiner Entwicklung zum Medienunternehmen einer neuen Generation. Bekannt als Europas führender Vermarkter von Social Influencern sowie Online-Video-Berater und -Produzent für die Industrie, weitet das Unternehmen mit den VideoDays jetzt seine Aktivitäten im Live-Event-Geschäft aus. Das Team der unternehmenseigenen Online-Video Kreativagentur Brandboost by Divimove wird fortan die Gesamtvermarktung der VideoDays übernehmen. „Das klassische Netzwerk-Geschäft, bei dem Multi-Channel-Netzwerke nur einen Teil der Werbeeinnahmen einbehalten hat sich als wenig tragfähig erwiesen, deshalb suchen alle Netzwerke nach neuen Erlösmodellen und Tätigkeiten in der Wertschöpfungskette.

VideoDays 2017

Die VideoDays 2017

Die nächsten VideoDays finden vom 24. bis 25. August in der Kölner LANXESS Arena statt. Über 15.000 Besucher werden dieses Jahr wieder erwartet. Bislang wurde Melina Sophie, die mit über 1,7 Millionen Abonnenten zu den erfolgreichsten Influencern auf YouTube gehört, als erster Star-Gast und Co-Host der diesjährigen Veranstaltung bekanntgegeben.
 

Kategorien
Netz & Video

Kritik am Webvideopreis 2017 – HandOfBlood & David Hain vs. #WVP17

HandofBlood und David Hain haben unter dem Titel „Schämt euch“ massive Kritik am Webvideopreis 2017 und den Nominierten geäußert. Die zwei YouTuber und früheren Webvideopreisgewinner wollen außerdem die Gala boykottieren. Als Mitglied der Webvideopreis Academy fühlten sie sich dieses Jahr zu wenig einbezogen und waren mit den Nominierten überhaupt nicht einverstanden. So wurden die Nominierungen für den Deutschen Webvideopreis 2017 dieses Jahr bei einem einmaligen Nominierungswochenende festgelegt, bei dem die beiden keine Zeit hatten.

Wie die Webvideo Academy die Nominierten bestimmt

Aber STOP – vielleicht sollte ich kurz sagen, ich bin selbst Mitglied der Webvideo Academy. Ich war auch nicht bei dem Nominierungswochenende, weil ich das Gefühl hatte durch meine Arbeit bei funk zu sehr befangen zu sein. Aber ich kenne dadurch eine bisschen die Hintergründe, da ich 2013 selbst nominiert war und beobachtet habe, wie sich der Preis verändert hat. Tatsächlich ist es so, dass sich die Art und Weise wie Nominierungen und das anschließenden Voting fast jedes Jahr geändert hat. Das Nominierungswochenende, an dem die Academy persönlich anwesend sein musste, gab es so zum ersten Mal.

Inzwischen haben die Verantwortlichen einige Missverständnisse zu dem Nominierungswochenende aufgeklärt und betonen, dass man auch ohne bei dem Wochenende zu sein, hätte mitbestimmen können.

 

Webvideopreis 2017 nur TV-Stars und Werbeträger?

Ein Großteil der Kritik bezieht sich aber auch auf den Rahmen der Nominierte. So sind in der Kategorie „Person of the Year – Female“ Lisa & Lena von musically, Lena Meyer-Landruth und Carolin Kebekus nominiert. Alles keine klassischen YouTuber. Nun war der #WVP nie ein reiner YouTube-Preis, allerdings zeigt sich mit Heidi Klum in der Kategorie Beauty ein Vormarsch der Fernsehgesichter. Und damit haben YouTuber schon länger ihre Probleme. Außerdem zeigt sich unter anderem mit der Kategorie „Social Influencer Campaign“ der Wechsel im Veranstalter: Letztes Jahr hatte der Werbevermarkter Ströer die Veranstalter des Webvideopreises aufgekauft und will nun offenbar auch seine besten Werbegesichert auszeichnen, namentlich Bibi, Sami Slimani oder Julien Bam.

„Schämt Euch“-Video von HandOfBlood & David Hain zwischenzeitlich offline

Kurzzeitig hatten David Hain und HandOfBlood ihr Kritikvideo offline genommen, aber nicht weil, sie nicht länger hinter ihrer Kritik stehen, sondern vor allem, da unter dem #schämteuch zwischenzeitlich Morddrohungen gegen die European Webvideo Academy eingingen.Mit einem Statement hat David Hain seine Kritik nochmal spezifiziert und sich von den Morddrohungen distanziert.

Kategorien
Medien Netz &

11 Do’s & Don’ts für Snapchat Stories

Snapchat Stories finde ich nach wie vor mit das Spannendste an der Plattform. Sie haben geholfen, Snapchat vom Sexting-Medium zum sozialen Netzwerk werden zu lassen. Und die Snapchat Stories haben auch mich angeregt, mit einem eigenen Format für Snapchat zu experimentieren. Was ich dabei, und in der Zeit in der ich mich sonst mit Snapchat beschäftigt habe, über gutes Storytelling für Snapchat gelernt habe, fasse ich mal zusammen in 11 Do’s and Don’ts für Snapchat Stories.

Storytelling für Snapchat

Diese Tips sollen euch helfen, gute Geschichten auf Snapchat zu erzählen, eure Zuschauer dazu bringen, dass sie die Stories bis zum Ende schauen und am liebsten jeden Tag euren Account angucken. Und wie alle Regeln für Social Media, sollten sie nicht zu ernst genommen werden.

Do: Überlege dir einen HandlungsbogenSnapchat Stories Tip

Bei jeder Geschichte gilt: Sie braucht einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Vor allem das Ende ist enorm wichtig. Überleg dir schon am Anfang womit deine Story enden kann oder könnte. Dann kannst du immer noch alles dazwischen ausfüllen, aber du hast einen Punkt auf den du zusteuerst.

Beim Daily-Vlogging ist das relativ einfach, denn ein Tag hat von sich aus Anfang und Ende, aber mir ist bei vielen Snapchat Stories aufgefallen, dass sie zum Schluss einfach ausfransen. Die einfachste Lösung hier ist, du machst einen Wrap-up oder eine Zusammenfassung.

Don’t: Nur Filme aneinanderreihen

Snapchat Stories Tip 2

Viele verwechseln Snapchats Kamera mit einer Filmkamera und reihen 10 Sekunden Video an 10 Sekunden Video. Zu viele Filme machen deine Story aber nur lang, überlege besser, ob du nicht noch mehr zuspitzen kannst – und was dein Video wirklich vermitteln soll.

Do: Eine Mischung aus Filmen und Bildern

Snapchat Stories Tip 3

Besser ist es, auf eine konsequente Mischung aus Bildern und Filmen zu setzen. Viele Eindrücke lassen sich auch in einem einzelnen Bild vermitteln und manchmal lassen sich darauf mittels Schrift und Emoji auch mehr Informationen unterbringen. Außerdem kann ich bei einem Bild als Zuschauer sehr gut bestimmen, wie lange ich es sehen möchte und im Zweifelsfall weiterklicken, ohne das Gefühl zu haben noch etwas zu verpassen. Und meine mobilen Daten schont es auch noch.

Do: Optimiere für mobile Nutzung

Snapchat Stories Tip 4

Apropos mobile Nutzung: Das alte Problem mit Ton unterwegs stellt sich auch bei Snapchat. Vielleicht bin ich gerade in einer Umgebung, wo ich gerade nicht zuhören kann. Deshalb bei Videos optimalerweise die Kernaussage mit aufs Video schreiben. Dann kann ich dir immer folgen, sogar in meiner eigenen Geschwindigkeit und im Zweifel schneller durchklicken.

Don’t: Nur den eigenen Quadratschädel filmen

Snapchat Stories Tip 5

Film nicht nur deinen eigenen Kopf – am besten in Großaufnahme. Überleg dir worüber du erzählen willst und wie du es sonst noch bebildern kannst. Natürlich will ich dich sehen, aber nicht nur. Du hast mir doch etwas zu zeigen, zeig mir das. Lass mich teilhaben an dem was du siehst, denn selbst das schönste Gesicht wird irgendwann langweilig.

Do: Nutze alle Funktionen von SnapchatSnapchat Stories Tip 6

Benutz die vielfältigen Funktionen die Snapchat dir zur Verfügung stellt. Du kannst auf Bildern rumkritzeln, in verschieden großen Schriften schreiben, Farben verwenden und Emojis draupappen. All das kann dir helfen deine Geschichte zu erzählen. Wenn du Schrift oder Sticker festpinnst, kannst du sogar Animationen in deine Story einbauen. Eine Einführung in die wichtigsten Snapchat Funktionen gibt es hier.

Do: Nutze die vielen verschiedenen Ebenenbildschirmfoto-2016-09-18-um-21-55-44

Geht Hand in Hand mit dem Punkt davor. Die vielen Funktionen von Snapchat erlauben dir eine Geschichte auf mehreren Ebenen zu erzählen und zu bebildern. Und diese Ebenen lassen sich geschickt kombinieren. Du kannst in einem Video was schreiben und das hinterher noch ergänzen – oder umgekehrt. Du kannst im Film etwas bewegen, dass mit einem Emoji interagiert und dann etwas anderes im Video enthüllt und es lohnt sich über deine Snapchat Geschichte in diesen vielen Ebenen nachzudenken.

Do: Nutze Filter und LinsenSnapchat Stories Tip 8

Auch das klingt wie eine Wiederholung von Punkt 6, aber tatsächlich erlauben dir Linsen deine Geschichte anders zu erzählen. Mit Linsen kannst du in andere Charaktere schlüpfen oder du hast Glück und der Filter des Tages drückt deine Emotionen aus. Oder du kannst einfach eine Geschichte mit etwas Blödsinn auflockern.

Do: Rede mit mirSnapchat Stories Tip 9

Apropos Emotionen: Ein Selfie Medium wie Snapchat erlaubt etwas, was sonst bei Geschichten erzählen selten möglich ist: Eine direkte Ansprache durch den Protagonisten. Er kann mir direkt erzählen, wie er sich fühlt und was ihn begeistert. Was als Monolog in Film und Buch ein billiger Trick wäre, ist hier Teil des Reizes. Also sag mir, wie du dich fühlst, was etwas mit dir macht – das stärkt unsere Bindung.

Don’t: Be FakeSnapchat Stories Tip 10

Als Ergänzung dazu: Sei authentisch. Das macht das Medium aus, wie das kleine Schaubild aus Philip Steuers eBook zeigt. Dadurch, dass kaum alte oder extern bearbeitete Aufnahmen in die App gelangen können, ist Snapchat fast live und roh. Natürlich gibt es inzwischen die Memory Funktion und Drittanbieter Apps. Von letzteren würde ich aber dringend abraten. Nicht nur weil unauthentisch, sondern weil Snapchat für deren Verwendung auch gerne Accounts sperrt.

Do: Schau in die Snapchat Statistiken

Snapchat Stories tip 11

Snapchat stellt uns extrem wenige Zahlen zu Verfügung. Follower Zahlen gibt es nur über persönlichen Kontakt zu Snapchat und dann gibt es noch obskur berechnete Snapchat Punkte. Allerdings siehst du nach Veröffentlichung neben jedem Story Item die Viewzahlen – und die können dir helfen, deine Geschichten zu verbessern. Ähnlich wie bei der YouTube Zuschauerbindung siehst du hier, wann Leute ausgestiegen sind. War deine Geschichte vielleicht zu lang oder wurde langweilig? Die Zahlen können wir zumindest einen Hinweis geben.

Und zum Schluss: Brich alle Regeln für Snapchat Stories

Ich hasse ja Regeln für die „richtige Verwendung von Social Media“. Deswegen ist vielleicht das wichtigste Do zum Schluss: Halte dich an nichts davon. Zwar kann es nicht schaden Best Practices zu kennen und zu berücksichtigen, denn wenn man weiß, wie es „richtig“ wäre, kann man es gezielt anders machen. Und dabei neue Erzählformen und bessere Wege finden. Und ich glaube bei einem jungen Medium wie Snapchat hat noch lang keiner alle Kniffe und Wege ausprobiert. Also los, probier aus, experimentiere und erzähl deine SGeschichte

Folge mit bei SnapchatSnapchat Erste Schritte

Kategorien
Netz & Spiel Youtube News & TV 2.0

Studie: Darum sind „Let’s Play“-Videos so beliebt

Das Format „Let’s Play“ wird auf YouTube zunehmend beliebter. Tagtäglich schauen Millionen Menschen ihren Lieblingsbloggern dabei zu, wie sie ihr eigenes Spiel kommentieren. In den Medien werden erfolgreiche YouTuber oft schon als Stars beschrieben. Deutschlands erfolgreichstem Let’s Player „Gronkh“ folgen zum Beispiel schon über 4 Millionen Abonnenten. Hinter dem Unterhaltungswert, der Massen begeistert, steht ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell. Blogger genießen generell eine sehr hohe Glaubwürdigkeit bei ihrem Publikum, weshalb sie von Unternehmen und Agenturen gern als Influencer genutzt werden.

Eine Umfrage mit 1.465 Teilnehmern im deutschsprachigen Raum gibt nun Aufschluss darüber, was den Erfolg eines YouTubers ausmacht, welchen Mehrwert die Zielgruppe von diesem Format hat und wie groß der Einfluss von Let’s Play Videos auf die Zuschauer tatsächlich ist. Sie wurde von der Autorin im Rahmen ihrer Abschlussarbeit „Faszination Let’s Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind“ durchgeführt und veröffentlicht.

Wer schaut Let’s Plays?

Der Studie zufolge, sind die meisten Zuschauer von Let’s Plays, wie gemeinhin schon oft vermutet, männlich (75%) zwischen 13 bis 17 Jahren (50%) und Schüler (57,4%). Die zweitgrößte Altersgruppe machen die jungen Erwachsenen zwischen 18 bis 25 Jahren aus (36,5%). Fast alle der Befragten (93,8%) spielen auch selbst Videospiele.

Zielgruppe von Let's Plays
Die Altersverteilung der Gesamtteilnehmer

Darum sind Let’s Plays so beliebt

Am wichtigsten am Let’s Play ist der Blogger selber, wie 69% der Befragten angaben. Besonders entscheidend für den Erfolg eines Youtubers ist offenbar seine wahrgenommene Persönlichkeit. In einem Ranking konnten die Teilnehmer festlegen, welche Charaktereigenschaften sie für die Beliebtheit eines Bloggers ausschlaggebend finden. „Humor und (Selbst-)Ironie“ belegen demnach Platz 1, gefolgt von „guten Moderation-Skills“ und „Charme“. Das bestätigen auch 62,2% der Teilnehmer: Sie schauen Let’s Plays, weil sie die Kommentare des Let’s Players lustig finden. Doch das ist nicht der einzige Grund.

Erolgreiche Let's Plays
Die Gründe der Teilnehmer, sich ein Let’s Play anzuschauen

Die meisten Zuschauer (67%) interessieren sich für ein bestimmtes Spiel, wollen es aber nicht (sofort) kaufen. Warum ist das so? Liegt das etwa nur am Unterhaltungswert?

Tatsächlich haben ungefähr die Hälfte der Teilnehmer (50,4%) erklärt, lieber die Reaktionen des Youtubers auf das Spiel zu beobachten als es selber zu spielen. Die Zuschauer ziehen also gegenüber dem eigenen Spielen einen klaren Erlebnisgewinn aus dem Verfolgen von Let’s Plays. Und nicht nur das: Ein weiterer Vorteil ist natürlich der, Ausgaben zu vermeiden. Mehr als die Hälfte der Befragten (56,3%) bestätigte, Let’s Plays anzuschauen, weil ihnen das Spiel oder die Hardware dafür zu teuer sind.

Allerdings gaben auch 51,3% an, mittels Let’s Plays festzustellen, ob ein Kauf sich lohnt.

Warum Menschen Let's Play gucken
Die Gründe der Befragten, ein Spiel „passiv“ zu erleben

Von diesen Ergebnissen ausgehend geht der Trend eher zum passiven Genießen eines Spiels. Warum aber wird ein höherer Erlebnisgewinn aus dem passiven als aus dem aktiven Spielerlebnis erzielt?

Grund hierfür liegt in der „Interpassivität“ oder auch dem „delegierten Genießen“. Diesem psychologischen Ansatz nach genießt ein Mensch ein Hobby ausgeübt durch einen Stellvertreter ebenso wie selber ausgeführt, ohne allerdings den erforderlichen Aufwand betreiben zu müssen. Auch der Hype um verschiedene Profisportarten kann so erklärt werden.

Der Einfluss von Let’s Play Videos

Die Ergebnisse der Umfrage zum Kaufverhalten der Zuschauer zeigen jedoch, dass Let’s Plays letzten Endes doch als Werbeträger zu funktionieren scheinen. Viele Teilnehmer (77,7%) gaben offen zu, dass Let’s Plays mehr oder minder ihre Kaufentscheidung beeinflusst haben und rund 86% kauften sich mindestens ein auf diesem Format vorgestelltes Spiel. Das bedeutet, der Blogger hat offenbar doch so viel Einfluss auf seinen Follower, dass dieser, obwohl anfangs nicht unbedingt beabsichtigt, ein vorgestelltes Produkt erwirbt.

Die meisten Befragten (76,8%) glauben, dass Let’s Player ihre eigene unabhängige Meinung zu einem Spiel wiedergeben. Sie vertrauen ihren Lieblings-Youtubern und scheinen sich bereitwillig von diesen beeinflussen zu lassen.

Let's Play Spiel kaufen
Die Anzahl der Spieleinkäufe basierend auf Let’s Play Videos

Fazit: Die Persönlichkeit ist entscheidend für den Erfolg von Let’s Play

Aus den Umfrageergebnissen kann zusammenfassend abgeleitet werden: Die wahrgenommene Persönlichkeit des Bloggers ist wesentlich für seinen Erfolg. Der Wert des Formats Let’s Play liegt für den Nutzer weitestgehend darin, Spiele kennenzulernen, ohne selbst aktiv werden zu müssen und dabei zusätzlich zum einen Kosten zu sparen und zum anderen einen Erlebnisgewinn aus der Beobachtung der Reaktion des Spielers zu ziehen. Dennoch muss die Spieleindustrie sich aber (noch) nicht sorgen, da Let’s Plays als Werbeträger zu funktionieren scheinen.

Es wird interessant zu verfolgen, wie sich das Format in den nächsten Jahren weiterentwickelt. Doch eines steht schon jetzt fest: Die Ergebnisse der Befragung lassen deutlich eine Tendenz für einen weiteren Anstieg der Zuschauerzahl erkennen, so dass mit zunehmender Bedeutung von Let’s Plays im deutschsprachigen Raum zu rechnen ist.

Kategorien
Medien Netz &

Die wichtigsten Facebook Neuerungen für Medien der F8

Facebook hat auf seiner Entwicklerkonferenz f8 wieder viele interessante Neuerungen vorgestellt, einige davon verändern auch, welche Möglichkeiten Medien auf der Plattform haben.

Der Messenger wird zu Plattform

f8 Facebook Messenger

Der Facebook Messenger hat mittlerweile 900 Millionen monatlich aktive Nutzer, genug für Facebook um ein eigenes Ökosystem drumherum zu entwickeln. Deswegen öffnet man nun, wie bereits letztes Jahr angekündigt, den Messenger für Business. Für Medien interessant: Es sind auch Nachrichtenbots möglich, die den Nutzer automatisch mit aktuellen Stories versorgt und auf Nachfrage eine gezielte Auswahl präsentiert. Wer das mal ausprobieren möchte: CNN und das WSJ haben bereits einen solchen Bot. Dazu einfach die Messenger-App auf dem Handy öffenen und ins Suchfeld klicken. Hier werden einem neben menschlichen Freunden auch gleich einige Bots vorgeschlagen oder man kann nach ihnen suchen. Im Moment ist das ganze noch eindeutig Beta, so fidne ich persönlich momentan den lediglich simulierten Bot von Quartz noch wesentlich charmanter.

Eigenes Video Tab

f8 facebook Live Video Tab

Video ist weiterhin Facebooks wichtigstes neues Medium und besonders mit den Livevideos haben sie einen Glücksgriff gelandet. So bleiben die Leute bei Livevideos länger dran und kommentieren auch 10x mehr als bei normalen Videos. Deshalb spendieren sie den Videos nun auch ein eigenes Tab in der Facebook-App.

Die Facebook Live API

F8 Facebook Live API

Aber nicht nur der Zugriff auf die Facebook Live Videos wird einfacher, auch die Produktion wird besser und professioneller. Bislang konnt man nur aus der App heraus und damit mit einer einfach Handykamera streamen. Mit der Ankündigung der Facebook Live API werden aufwändigere Livestreams möglich – inklusive Regiearbeit. Facebook geht dazu aber auch mit Kameraherstellern zusammen, zum Beispiel soll die DJI Phantom Drohne* direkt livestreamen können und die Mevo Webcam mit einem Knopfdruck gleich merehre Perspektiven liefern. Wir können uns also auf mehrere Kamerawinkel, Einblendungen und Interaktionen einstellen. Früher kannte man das aus Fernsehen.

Die Antwort auf Freebooting: Facebook liefert eine Art Content ID

Facebook rights Manager

Nicht direkt in der Keynote, aber auf der Webseite kündige Facebook den Rights Manager an: Eine Software mit der Medien die eigenen Inhalte und Urheberrechte auf Facebook schützen können. Damit reagiert Facebook auf die anhaltende Kritik, das viele Seiten einfach Videos geklaut und damit Reichweite generiert haben. Noch ist man auch hier im Beta Stadium, so funktioniert das Uploaden großer Mengen noch nicht direkt und auch die Bedienung hört sich weiterhin nach viel Handarbeit an. Aber man wollte wohl vor allem viele der YouTuber ruhigstellen, die sich über entgangene Einnahmen wegen geklauter Videos beschwerten.

Facebook Videos auf mehreren Seiten veröffentlichen

 Facebook Video crossposts

Eine weitere Video-Neuerung, die für viele Medien mit mehreren Facebookseiten interessant wird ist die Möglichkeit Videos zentral auf mehreren Seiten zu veröffentlichen. Über den Facebook Business Manager kann man ein Video nun einmalig hochladen und dann für mehrere Facebookseiten zur Veröffentlichung freigeben. Das erleichtert, welche Seite im Unternehmen das Knallervideo hochladen darf und wer dann von da teilen muss und es ermöglicht zentrale Analytics, die Views werden nämlich alle zusammen gezählt.

Zitate teilen und Artikel speichern

f8 Facebook Save Button

Zwei kleinere Neuerungen, die aber dennoch für viele Medien interessant sein dürfte ist die erweiterung der Speichern Funktion und der Einführung von Zitaten. Der „Teilen“-Dialog soll es nun auch ermöglichen Zitate aus einem Artikel, Text oder Buch direkt mitzugeben, ähnlich wie Medium das schon für Twitter realisiert hat. Außerdem soll die „Speichern“-Funktion mit der man sich bislang auf Facebook selbst Artikel oder Posts für später merken konnte für das gesamte Web ausgerollt werden. So das sich Nutzer auf Webseiten Artikel in ihre Facebook-Liste speichern können. Damit wird Facebook zu einem echten Instapaper oder Pocket Konkurrenten. Ausprobieren kann man das hier mal mit diesem Artikel:

Instant Articles für alle

Facebook Instant Articles

Auch das die Facebook Instant Articles für alle geöffnet werden war schon vor der f8 bekannt und bekam deshalb gar keine Erwähnung in Zuckerbergs Keynote. Seit heute können sich Publisher – vom Blogger bis zur Sendeanstalt – bei Facebook für Instant Articles anmelden. Facebook nutzt die Möglichkeit aber um nochmal Argumente nachzulegen und sagt, dass Instant Articles mehr Interaktionen und 30% mehr Shares aufweisen, versichert gleichzeitig, dass sie gegenüber Link Posts nicht vom Algorithmus bevorzugt werden. Ich prophezeie, dass die meisten deutschen Medien sich auf Instant Articles stürzen werden – egal ob es zur Strategie passt oder nicht. Aber welches deutsche Medium hat schon eine Strategie?

Der Roboter liest den Newsfeed

fb Facebook künstliche Intelligenz

Facebooks künstliche Intelligenz wurde ebenfalls als wichtiges Feld für die nächsten 10 Jahre vorgestellt. Präsentieren konnte man bereits eine Bildererkennung, bei der  automatisch eine Beschreibung dessen erstellt wird, was auf einem Bild zu sehen ist, um sie Beispielsweise Blinden vorzulesen. Aber man will diese Technologie auch einsetzen um den Algorithmus im Newsfeed zu verbessern. Der Roboter liest also die Texte und betrachtet die Bilder um besser zu identifizieren, welche interessant sein könnten.

 

[td_smart_list_end]

Bilder: Facebook, *Amazon Partnerlink