Kategorien
Bücher

Ansgar Oberholz: „Für hier oder zum Mitnehmen?“ – Hier gibt es nicht nur Kaffee

Es gibt Bücher, die man nur in Ruhe lesen kann, wenn man wach und aufmerksam ist. Und es gibt Bücher für den Strand, fürs Einschlafen. So ein Werk ist das Buch von Ansgar Oberholz: „Für hier oder zum Mitnehmen?“ Es ist ein Buch, dass ich kaufen würde, wenn die Bahn mal wieder Verspätung hat. Es ist ein gutes Buch. Keine Frage. Allerdings ist es kein Meisterwerk. Bunt, verliebt in Berlin und etwas chaotisch – so das Buch und so in etwa möchte wahrscheinlich auch der Autor beschrieben werden.

„Für hier oder zum Mitnehmen“ ist die Geschichte von Ansgar und seinem Café am Rosenthaler Platz in Berlin. Nachdem er eher unehrenhaft seinen Job in der Werbebranche verlor, entdeckt er wenig später das freistehende Etablissement. Einst war hier die Aschinger 9te Bierquelle, ein Ort, wo Alfred Döblin und Georg Grosz Stammgäste waren. Nun wird daraus das Café Oberholz. Der Protagonist möchte die Café-Welt revolutionieren. Flache Hierarchien für die Angestellten, Wiener Schnitzel neben Halloumni-Sandwiches. Konzept? Fehlanzeige, aber das genau ist das Konzept. Freiheit, Kreativität. Natürlich klappt es nicht ganz so einfach, wie sich der Protagonist, sich das vorgestellt hat. Schulden, aufsässige Angestellte, die sich auch noch nach der Arbeit miteinander vergnügen und irgendwann auch während der Arbeit. Berliner Urgestalten treten auf den Plan. Zwei Nagelstudienbesitzerinnen aus dem Osten mit einem kleinen Puppi. Ein gutmütiger Handwerker  mit Berliner Dialekt. Und natürlich eine Kellnerin, die Schauspielerin werden will, ein Schwede der sich selbst Künstler nennt. Hier wird Belin beschrieben. Berlin wie es sich in einem kleinen Café auf dem Rosenthaler Platz präsentiert.

Aber ist das wirklich Berlin? Und wenn, kann man die Stadt, dann wirklich so lieben wie es der Protagonist tut? Das im ullstein Verlag erschienene Buch hat auf gerade mal 238 Seiten so viel Wahnsinn wie kein normales Leben fassen kann. Aber Berlin will gar nicht normal sein, oder? Berlin soll doch die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten sein, oder? Hier kann jeder seine Träume verwirklichen. Berühmt werden mit Fotografie, von der Kellnerin zur Schauspielerin. Selbst der verlassene und überarbeitete Münchner findet hier seine Freiheit und seine große Liebe. Schöne Idee und der Wunsch von jedem: frei sein und tun und lassen wie einem beliebt. Aber ist das auch die Realität? Zeichnet uns Ansgar Oberholz hier nicht eine Welt, die so nirgends existiert. Liebe macht blind. Und auch in Berlin gibt es Konkurrenz und Rechnungen müssen bezahlt werden. Wer bei „Für hier oder zum Mitnehmen?“ das Ende ein bisschen weiterspinnt und zwischen den Zeilen liest, wird sehen, dass der Protagonist gescheitert ist. Die flachen Hierarchien haben nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Erst als die Künstler und Freigeister das Café verlassen, der Berliner Handwerker den Cafébesitzer dazu bewegt, auch als Besitzer aufzutreten, kommen auch Kunden. Das Café Oberholz gibt es heute noch. Das ist eine wahre Geschichte. Aber ob der Protagonist auch im wahren Leben wirklich einen Drogenabhängigen getroffen hat, der dachte er sei ein Soldat im Krieg und ob der Bettler vor der Tür wirklich mit Autos redet, bleibt für mich unbeantwortet. Es ist viel Wahnsinn auf einen sehr kurzen Zeitraum gezwängt. Mit vielen bunten Farben und Eindrücken wird der Leser konfrontiert.

Es ist ein lustiges Buch und wird besonders bei Berlinliebhabern auf Verständnis treffen. Wenn es aber wahrhaftig eine Geschichte aus dem wahren Leben ist, rate ich jedem, der in Berlin ein Café eröffnen möchte, nochmal in sich zu gehen, ob es wirklich Berlin sein muss. Auch die Schauspielerin kennt man heute nicht in Hollywood.

Diese Rezension wurde für Blog dein Buch geschrieben. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar.

Sophie rezensiert für uns Bücher und schreibt sonst bei marktwelten.de über die faszinierende Welt der Flohmärkte.

Kategorien
Bücher

Bitches in Bookshops

Diese beiden reizenden Damen haben sich Jay-Zs und Kanye Wests „Nigg*s in Paris“ vorgenommen und daraus eine Liebeserklärung an Bücher und das Lesen gemacht.

via @textundblog

Kategorien
Bücher

Verlosung: 5x Ferdinand von Schirach „Schuld“

Heute ist Welttag des Buches und zu diesem Anlass hat mir die Stiftung Lesen im Rahmen der Aktion „Lesefreunde“ einige Exemplare des Buches „Schuld“ von Ferdinand von Schirach zur Verfügung gestellt.

„Schuld“ erschien 2010 und schoß direkt auf Platz eins der Bestsellerliste. Der Autor und Anwalt verwandelt riminalfälle in große Literatur und daran möchten wir euch teilhaben lassen.

Wir verschenken insgesamt 5 Exemplare des Buches, um eines davon zu erhalten müsst ihr folgendes tun:
twittert oder postet öffentlich auf Facebook folgenden Satz:

„Ich lese gerne. netzfeuillleton.de.“

Dann schreibt ihr hier unten einen Kommentar (und gültiger E-Mailadresse, damit wir euch erreichen) mit Link zum jeweiligen Post.

Zeit habet ihr dafür bis nächsten Montag, den 30.04.2012 um 00.00 Uhr. Danach werden wir dann per Zufall entscheiden, wer ein Exemplar zugeschickt bekommt. Der Rechtsweg darf nicht mitspielen.

Viel Glück und viel Spaß beim Lesen.

Mehr…

Kategorien
Bücher Featured

„Ich hab die Unschuld kotzen sehen“

unschuldb

Hätte Dirk Bernemann nicht zum Neujahrsbeginn sämtliche Einträge aus seinem Blog entfernt, hätte ich folgende seiner Anekdoten zitieren können, wie der Autor sie erzählte. Geht aber nicht, deshalb versuche ich sie mit meinen eigenen Worten wiederzugeben. Der Autor traf demnach also im Zuge seiner Lesereise auf ein begeistertes Mädchen. Das Wort „Leserin“ wäre hier ungünstig gewählt, denn sie sagte ihm, sein Buch „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ würde in ihrem Bücherregal direkt neben Bukowski stehen. Stolz schwoll die Brust des Autoren an. Das Mädchen ergänzte „Gelesen hab ich es allerdings nicht.“
Was sagt uns das?
Erstens: Der Autor mag den Bukowski-Vergleich.
Zweitens: Der Buchtitel ist maßgeblich am Kult um eben dieses Buch beteiligt.

Mittlerweile als Sammelband erhältlich, der weniger kostet als ein einzelner Teil der zweiteiligen „Unschuld“-Reihe, ist das Debütwerk Bernemanns schon Kult. Speziell die sogenannte Schwarze Szene gibt sich begeistert, Szene-Magazine wie Orkus reihen sich ein. Was erwartet den Leser also bei diesem hoch gelobten Buch? Woher kommt all das Lob, womit macht sich der Autor dieses Lob verdient?
„Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ ist eine Sammlung von Erzählungen, zwischen 3 und 8 Seiten lang. Jede dieser kleinen Geschichten hat einen eigenen Protagonisten, der auf den ersten Blick ganz realistisch beschrieben wird und ganz einfach aus der Welt des Lesers selbst stammen könnte.
Hier verleiht Bernemann seinem Buch einen extrem kunstvollen Charakter, indem er die Handelnden der einzelnen Geschichten in einer darauf folgenden Geschichte nochmals als Randfigur auftreten lässt und die neue Geschichte sich auch auf eine neue Figur konzentriert.

Doch der wichtigste Punkt, den das Werk ausmacht, ist zweifelsfrei der Inhalt. Bernemann belässt es nämlich nicht bei dem gut bürgerlichen Eindruck der Protagonisten, den man meist aufgrund von Beruf und Tätigkeit annehmen mag, er spinnt in ihr Leben Gewalt, Sex, Drogen und allerlei andere Dinge ein, die die Sucht der Figuren nach den Extremen dieser Welt beschreiben. So geht es um Mädchen, die sich volltrunken in Diskotheken abschleppen lassen; Opfer; Täter; Polizisten, die sich an das Opfer ranmachen, weil sie unfähig sind, den Täter zu schnappen; Prostituierte, die sich vor die S-Bahn werfen; den dazugehörigen S-Bahn-Fahrer – und so weiter.
Bernemann. Ein Autor, der die Abgründe der Menschheit aufzudecken scheint. Der uns zeigt, dass in Jedem ein Tier steckt. Der uns den Spiegel vors Gesicht hält. Man fühlt sich an Gottfried Benns „Nachtcafé“ erinnert.

Das Ganze passiert in einer ganz eigenen Sprache. Parataxen, teilweise sogar Ein-Wort-Sätze, treffen auf radikale Sprache, die das Geschehen lediglich schildert, aber nicht wertet, wobei im Leser dennoch das Gefühl aufkommt, das Erzählte für krank erklären zu müssen. Eine Dokumentation, bei der der Leser von ganz alleine darauf kommt, was er vom Inhalt zu halten hat. Und genau dieser brachiale Bruch in der Beschreibung des Protagonistenalltags macht letzendlich das „Anti“ im „Antipop“ aus, das sich der Ubooks-Verlag auf die Fahne geschrieben hat. Der Bukowski-Vergleich ist demnach gar nicht so falsch, ist es doch gerade das Unbeschönigte, Dreckige und Direkte, was den Stil der beiden so rhetorisch wertvoll macht.

Ähnlich verhält es sich auch mit Bernemanns drittem Werk, „Satt. Sauber. Sicher.“, welches im Gegensatz zur „Unschuld“-Reihe in einem Hardcover erscheint. Weil es das einfach Wert ist, sagen Autor und Verlag. Nun denn.
Auch in „Satt. Sauber. Sicher.“ bleibt Bernemann seinem Stil treu. Mehrere Geschichten, miteinander verflochten, brachiale Sprache, Gewalt, Drogen und Sex inmitten des Volkes. Doch die Geschichten kommen hier weitaus ausführlicher daher, werden sogar mit Ausschnitten aus Liedtexten angereichert. Ansonsten verhält es sich auch hier ziemlich ähnlich wie mit der „Unschuld“-Reihe, obgleich das Buch nicht dazu gehört.
Nur ab und an rutscht der Autor in das Plakative ab – manchmal ist weniger eben mehr und es hätte vielleicht glaubhafter gewirkt, wenn im Protagonisten nicht noch eine Kindheitserinnerung von Inzest hochkommen würde. Teilweise ist auch der Sprachgebrauch inzwischen einfach von Grund auf negativ belegt. Wenn der Kuchen im Ofen „verbrennt“, deutet es keineswegs darauf hin, dass er nicht gegessen werden kann. Er backt ganz normal, aber „verbrennen“ klingt eben so schön negativ. Tut dem Ganzen jetzt nicht unbedingt nen Abbruch, war in den „Unschuld“-Büchern aber meiner Meinung nach besser gelungen.

-Affiliate Link-
unschuldkl

Ich hab die Unschuld kotzen sehen 1+2

Laut Amazon erwartet mich dann diese oder nächste Woche das vierte Buch des Ubooks-Autors. „Ich bin schizophren und es geht mir allen gut“ heißt das Werk, kleine Einblicke gibt es hier:

Kategorien
Bücher Featured

Generation Doof: Wie blöd sind wir eigentlich?

Nachdem für Big Brother kürzlich die bereits 128. Staffel begann und am Freitag auch das Dschungel-Camp in die mittlerweile dritte Ausgabe gestartet ist, rückt eine nicht schon selten diskutierte Frage in den Fokus der Debatte: Ist die Dummheit eigentlich noch aufzuhalten? Beziehungsweise: Sind wir nicht schon längst darin angekommen?

Stefan Bonner und Anne Weiss nahmen sich der Klärung der Frage an und wagten eine Bestandsaufnahme.
„Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene.“ (Klappentext)

Klingt wie ein Buch, das schon lange hätte geschrieben werden müssen. Eine Offenbarung. Und tatsächlich: Das Konzept des Buches hätte super funktionieren können, da gibt es keine Frage. Allerdings hätte man es in drei Einzelkonzepte splitten müssen: eines mit Humor, eines mit der für die Kritik notwendigen Distanz und wahlweise auch noch eines mit Geschichten aus dem Umfeld der Autoren. Leider ist das Buch nun aber ein Mix aus allem.
Da reihen sich Formulierungen wie „Die Naddel im Heuhaufen“ und „Des Luders Kern“ an Verweise auf Youtube und Zitate aus Internetforen, die sich wiederum zu Gesellschaftsstudien und lebensnahen Beispielen von Leon Tyler und Fabienne Chantalle (S. 294) gesellen, wobei die Autoren es noch lange nicht dabei belassen, nur bei der Namenswahl in die von RTL-Comedians bereits bis aufs extremste ausgelutschte Klischeekiste zu greifen.

So schwankt das Buch nun also unweigerlich zwischen Klamauk, wissenschaftlich fundierter Anklageschrift und klischeebehafteter Berichterstattung aus dem Krisengebiet hin und her, was letztendlich leider nichts Halbes und nichts Ganzes werden möchte. Die Autoren sagen zwar von sich selbst ((Stern.de: „Tausche Goethe gegen Stuckrad-Barre“)), dass sie von Anfang an kein reines Sachbuch planten, sondern es schon lustig werden sollte – im Sinne einer Generationen-Schau aus der Sicht der Generation selbst. Doch dieser Ansatz bringt leider (zumindest in der vorliegenden Umsetzung) mehr Nachteile als Vorteile mit sich.
In den Momenten, in denen die Autoren gerade zur Höchstform auflaufen und mal ein paar kritische Ansätze zu Papier bringen, folgt umgehend die „Wir nehmen uns davon nicht aus, wir gehören selber zur Generation Doof“-Parole mit anschließendem Beweis aus der „Stefan/Anne erzählt“-Schublade. Doch als würde es nicht reichen, dass die Autoren sich selber nicht um der Kritik Willen distanzieren wollen, ermöglicht ihnen das zur Schau gestellte Zugehörigkeitsgefühl zur Generation Doof auch noch voreilige Trugschlüsse. Denn was bei den zwei Autoren so war, muss schließlich auf die gesamte Generation zutreffen.

„Wir sind die Wohlstandskinder, die erste Nachkriegsgeneration, der es nie an etwas gefehlt hat. Im Gegenteil, alles war immer im Überfluss vorhanden: Strom kam aus der Steckdose, Sprudel aus dem Kasten, und wenn mal etwas kaputtging, gab es gleich Ersatz.“

…und daraus kann ja quasi nur eine kollektiv verwöhnte Generation resultieren, nicht wahr?
Damit wäre dann auch schon die Grundthese, die gleichzeitig nahezu die einzige These des Buches ist, formuliert: Die Generation Doof ist eine Generation Spaß. Sie ist verwöhnt, will nichts tun, weiß gar nicht, was Arbeit heißt, will eben Spaß und somit so wenig wie möglich Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Das kann man, wenn man möchte, auf 331 Seiten strecken, verkommt aber nach und nach immer mehr zu einem Aufguss seiner selbst.

Auch der humoristische Ansatz will lediglich in Wortspielen so richtig gelingen. Der von den Autoren gewünschte Wiedererkennungseffekt beim Leser wäre sicherlich mit einem Quäntchen Sarkasmus und Ironie besser erzielt werden können, als wenn ihm schon alles konsumbereit dargelegt wird. Vielmehr wäre es doch sinnvoll gewesen, das Hirn des Lesers anzuregen. Wenn schon die konkret formulierte Kritik fehlt, warum nicht mit ein paar spitzfindigen Bemerkungen den Leser dazu bringen, die Probleme der Generation selbst zu entdecken?
Letztendlich kommen wir damit auch bei einer Frage an, die sich mir bis heute nicht eindeutig beantworten lassen will:

WER sind die LESER?
An wen richtet sich das Buch?

Und noch mehr Dinge bleiben unbeantwortet: Ist es nun schlimm, dass wir doof sind? Wenn ja, inwiefern? Ist es wirklich doof, wenn wir Goethe nicht kennen? Wo könnten wir Goethe denn außerhalb der Schule noch gebrauchen und hilft uns Stuckrad-Barre ((Stern.de: „Tausche Goethe gegen Stuckrad-Barre“)) nicht am Ende tatsächlich mehr? Lässt sich Doofheit daran festmachen, dass man die in der Schule verlangten Fakten wie „Wie heißt der erste deutsche Bundespräsident?“, „Wie heißen die 3 längsten Flüsse Deutschlands?„ und „Durch welche Bundesländer fließen sie?“ nicht auf Kommando runterattern kann? Was bedeutet letztendlich dieses „doof“?

Die Frage, was nun genau die Intention der Autoren war, bleibt offen. Schließlich stehen die Autoren selbst in einem Konflikt: Soll man eine Generation so öffentlich kritisieren? Oder soll man es sich lieber nicht mit ihr verscherzen? Soll man am Ende sich selbst kritisieren, indem man die Generation, der man angehört, kritisiert?
Und genauso fraglos, wie die Autoren bei der Klärung dieser Frage sind, bleibt auch der Leser am Ende der Lektüre des 331-Seiten-Werks zurück.

Idee gut – Umsetzung leider mangelhaft.

-Affiliate Link-

Generation Doof bestellen

Kleine Anmerkung meinerseits noch am Ende: Wer doch noch darauf hofft, ein Buch zu finden, welches er hinter dem Klappentext von „Generation Doof“ vermutet hätte, sollte einfach die hinten im Buch aufgeführten Literaturverweise wie Bernhard Buebs „Lob der Disziplin“ nutzen – von dem Mann lernt man am Ende auch wirklich was.

Mehr…

Kategorien
Bücher Featured

„Kill your Friends“

„Kill your Friends“ heißt der neue Hype aus dem Hause Heyne, welcher uns vom Intro-Magazin empfohlen und von der taz zum „American Psycho“ der Musikindustrie ernannt wurde.
Das Buch beschreibt das Jahr 1997 und dreht sich um Steven Stelfox, einen A&R, dessen Leben neben Geld scheffeln fast vollständig aus Drogen und Sex besteht; Themengebiete, die er fast schon zwanghaft bis an das Maximum der Extreme auslebt. Nur was das Geld scheffeln angeht, können ihm Andere noch viel größere Extreme vorleben. Seinem Lifestyle entsprechend hat man sich den Protagonisten auch vorzustellen: Stelfox ist ein Mensch, der sich niemals für sein Verhalten entschuldigt und stets der Meinung ist, dass er das einzig richtige tut. Einer, der dauernd davon redet, dass eines Tages alle Menschen um ihn herum „bezahlen“ werden und dabei kein einziges Wort darüber verliert, was denn der Grund dafür sei – es sei denn, man erkennt Eifersucht als Grund an.

„Jemand, der seinen Lebensunterhalt damit bestreitet, den Geschmack von Millionen geschmacklosen Schwachköpfen zu antizipieren und zu modellieren, muss sich im Klaren darüber sein, dass seine Gefühle so universell sind, dass die Dinge, die er denkt und fühlt, von Millionen von anderen Menschen gedacht und gefühlt werden.“

Abgestumpft und nahezu gleichgültig, wie der Protagonist im vorderen Teil des Buches vorgestellt wird, ist es so auch kein Wunder, dass er eines Nachts spontan seinen Vorgesetzten auf brutale Wiese ermordet, da er sich die beste Chance auf die Nachfolge im Vergleich zu seinen Kollegen zuschreibt. Denn Stelfox geht es nicht darum, Musikern zu ihrem Erfolg zu verhelfen. Es geht ihm darum, sich mit Musikern zu seinem eigenen Erfolg zu verhelfen und seinen Kollegen hingegen so viele Beine wie möglich zu stellen. An dieser Stelle kommt Woodham als ermittelnder Polizist ins Spiel, der den nahezu perfekten Mord zu wittern scheint. Glücklicherweise ist dieser gleichzeitig hobbymäßig Musiker und so kommt eines zum anderen – Stelfox versucht Woodham einen Deal zu beschaffen, um diesen von weiteren Ermittlungen gegen ihn abzuhalten. Bezeichnend hierbei für Stelfox‘ Charakter ist die Tatsache, dass sein Leben ungeachtet eines begangenen Mordes ganz „normal“ weiter geführt wird, lediglich Woodham lässt ihn ab und an zittern.

Nun stellt sich angesichts dieses Szenarios die Frage – gibt es ein Happy End? Doch um dies zu beantworten, ist zuerst die Antwort auf die Frage nötig: Was wäre denn ein Happy End?
Denn obwohl Stelfox als gewissenloses, egoistisches Schwein dargestellt, das Menschen in Sekundenbruchteilen zu kategorisieren vermag, was von abgrundtief verankerter Oberflächlichkeit zeugt, neigt man in gewissen Situationen doch zu extrem starker Sympathie und ist dabei nicht selten erschrocken über sich selbst. Wenn Stelfox beispielsweise gedanklich über alternative Bezeichnungen für das Wort „Koks“ philosophiert, während seine Dialogpartner der festen Überzeugung sind, bei ihm auf einen guten Zuhörer gestoßen zu sein, mag man es ihm oft auch gar nicht verübeln. Besonders deutlich wird dieses Gefühl in jenen Szenen, in denen Nachwuchsbands oder -acts auftauchen, die utopische Vorstellungen vom Leben als Star haben. So auch die total untalentierte Band Songbirds – bestehend aus vier minderjährigen Mädchen von der Straße, die Stelfox trotz dieses Mangels unter Vertrag nahm, da diese sich sehr gut „als Wichsvorlagen eignen“ würden und daher dennoch Profit versprechend sind. Dem entsprechend läuft die Arbeit im Studio:

Ich lese in der Financial Times, während Allan, der Produzent, mit dem Autotune herumdilletiert – einem Studiogerät, das theoretisch in der Lage ist, einem mit Rasierklingen und Wichse gurgelnden Penner wie Pavarotti klingen zu lassen. […]
„Lass sie noch ein wenig herumprobieren, dann erzähl ihnen, es wäre großartig, und schick sie nach Hause. Wir engagieren ein paar Sängerinnen und lassen es morgen Nacht richtig machen.“

Doch plötzlich kommt alles ganz anders: statt den neuen Posten als Chef der A&R-Abteilung angeboten zu bekommen, kriegt Stelfox nun den bisherigen Chef der Konkurrenzfirma als neuen Vorgesetzten. Dieser bringt einen ganz frischen Wind in die Firma, womit auch neue Forderungen an die Mitarbeiter herangetragen werden: Stelfox muss plötzlich richtig arbeiten. Zudem bringt dieser noch gleich die zwei heißesten Acts auf dem Markt als Signings mit und macht Stelfox somit zusätzlich Druck, während dieser immer noch um einen Deal für die Polizisten Woodham bemüht ist und zeitgleich erfährt, dass seine Sekretärin in ihn verliebt ist und von seinem Mord weiß.

Der Autor John Niven, der selber zehn Jahre als A&R arbeitete (und Coldplay keinen Deal gab, da er in ihnen nur ein Radiohead-Plagiat sah), will laut eigener Aussage mit diesem Buch den üblichen Lifestyle der Musikindustrie darstellen und gleichzeitig kritisieren, ohne ihn dabei zu übertreiben – denn das scheint er augenscheinlich auch gar nicht zu müssen. Der Schreibstil, angefüllt mit Sex- und Drogenszenarien, wirkt zuerst noch plakativ und künstlich provozierend, hat aber im Laufe des Buches den Effekt, dass man sich dem Protagonisten immer weiter annähert – man stumpft angesichts solcher Dinge ab und erkennt die geschilderte Realität auch als Normalität an. Zwischenzeitlich hat das Buch sogar stark humoristische Züge, die Beschreibung der Tanzversuche der Songbirds als auch die  der ersten Techno-Oper der Welt treiben einem die Tränen in die Augen.
Wer sich also nicht an extremer Sprache und expliziten Sex- und Mordschilderungen stört und Interesse an einem spannenden Einblick in die Musikwelt vor der Jahrhundertwende mit schwarzem Humor hat, ist mit diesem Buch bestens bedient.

„Um es mit den Doors auszudrücken: ‚Weird scenes inside the goldmine'[…]“

-Affiliate Link-

Kill Your Friends bestellen!

Links

Kategorien
Video

Sixtus VS. Lobo

Kategorien
Bücher Featured

Deutschlands sexuelle Tragödie

Im Zuge der Veröffentlichung des vor kurzem erschienenen „Deutschlands Vergessene Kinder“-Samplers brachten die Mitarbeiter der Arche zwei Bücher heraus, das gleichnamige „Deutschlands Vergessene Kinder“ als auch „Deutschlands Sexuelle Tragödie“. Letzteres lag Freitag letzter Woche in meinem Briefkasten.
Das Buch gliedert sich in viele 3-bis-5-seitige Geschichten über die Einzelschicksale von vielen der Kinder, die die Mitarbeiter der Arche im Laufe ihrer Arbeit dort kennen gelernt haben, dazu gesellen sich zusammenfassende Erkenntnisse und Anmerkungen der Autoren zu jeweils einem Bündel von Geschichten. Schon im Vorwort wird deutlich, was das Hauptanliegen der Autoren bei der Veröffentlichung war:
Die Problematik nicht länger totzuschweigen.

„Das einstige Tabu, mit dem das Thema Sexualität behaftet war, ist längst dem Tabu gewichen, über die Folgen der sexuellen Freizügigkeit zu sprechen. Dass es Sexsucht, Pornografiesucht und extreme sexuelle Verwahrlosung gibt, wird nur selten thematisiert.“

– Thomas Schirrmacher im Vorwort

Als Schwerpunkt für die Lösung kristallisieren sich recht schnell die Knackpunkte heraus. Die Eltern (,wenn man denn davon sprechen kann, da in den meisten Fällen nur eine Mutter im Umfeld des Kindes anwesend ist,) und deren Umgang mit Sexualität, quasi die durch das Vorbild der Eltern erlebte Wertevermittlung. So ist es in den beschriebenen Familien keine Seltenheit, dass Kinder gemeinsam mit den Eltern Pornos schauen oder ihnen direkt beim Sex zuschauen, oder andersrum: die Eltern gerne mal ins Zimmer kommen, wenn der Sohn gerade aktiv ist. In ganz prekären Fällen schläft auch die Mutter mit den Freunden der Tochter und zwingt die Tochter zu einem Dreier mit dem Stiefvater.
„Ist doch was ganz natürliches, ist doch nur Sex“ ist dann meistens die Begründung. Dass die frühe Konfrontation mit diesem Thema oft die Kinder für das ganze Leben schädigt, ist keinem Elternteil bewusst. Der vorgelebte Lebensstil vermittelt keinerlei Zusammenhang zwischen Liebe und Sex, Kinder sehen ständig ihre Mutter den Partner wechseln und leben es nach, investieren gar keine Kraft in den Versuch, eine Beziehung lange aufrecht zu erhalten.

Viele Kinder erfahren zu Hause eine emotionale Distanz, da die Mutter genug mit ihren eigenen Probleme zu tun hat, und sehen Sex als eine Art Hochleistungssport, wo man sich mit geringem Einsatz schnell Anerkennung holen kann. Nicht selten wissen schon 15-Jährige nicht mehr, mit wie vielen Leuten sie schon im Bett waren, aber prahlen dafür gerne damit, was sie im Bett so „drauf haben“. Und wenn eine 14-Jährige auf einer Klassenfahrt 4 Jungs nacheinander in einem Zimmer oral befriedigt, ein Junge dann mehr will und sie daraufhin vergewaltigt, während die anderen 3 ihn anfeuern – und der Lehrer dann noch sowas wie „Wie kannst du denn sagen, dass du das nicht wolltest, wo du vorher gleich mit vier Jungs im Bett warst“ erwidert – dann weiß man irgendwie schon gar nicht, was jetzt das krasseste an dieser Geschichte ist.

„Da ergiebt sich, daß Moral-Predigen leicht, Moral-Begründen schwer ist.“
-Arthur Schopenhauer

Nun könnte man natürlich meinen, dass diese Entwicklung nur eine kleine Gruppe der Gesellschaft betrifft, die zudem dem so genannten Prekariat zuzuordnen ist. Doch es finden sich auch Kinder im Buch, deren Eltern Lehrer oder Polizisten, also im weitesten Sinne Beamte sind. Eine Journalistin trug an einen der Autoren die Frage heran, ob denn diese Schicht nicht für immer unter sich bleiben würde und diese Dynastien nicht geschlossene Kreise wären – also im Prinzip ja für die Gesellschaft keine Gefahr bestünde – woraufhin dieser ganz entsetzt reagierte.
Natürlich ist es ein Fakt, dass der Großteil dieser sexuellen Verwahrlosung Menschen aus oder in sozialen Brennpunkten betrifft und die gesellschaftliche Oberschicht seltener davon betroffen ist. Ein ebenso wichtiger Fakt ist allerdings, dass gerade diese Oberschicht viel seltener und weniger Kinder bekommt als die von der Journalistin angesprochene Unterschicht. Denn Verhütung spielt bei guten 95% der Kinder in der Arche gar keine Rolle, weder wegen Schwangerschaft, noch wegen Geschlechtskrankheiten. Überträgt man die Aussagen der Kinder mal auf das ganze Land, müssten 80% der Deutschen eine Latexallergie haben und könnten deshalb ja leider keine Kondome benutzen.

Doch das Buch ist kein einzig großer Klagebericht. Neben den bereits angesprochenen Kommentarseiten der Autoren, die die Probleme nochmal auflisten und aufzeigen, wie man diese umgeht, finden sich in diesem Buch auch zwei-drei Kinder, denen der Weg aus dieser verwahrlosten Lage gelungen ist. Wichtig dafür war in erster Linie, dass die Kinder es selber wollen; dass ihnen bewusst wird, dass in ihrem Leben was schief läuft und dass die Realität, die sie erleben, keineswegs Normalität bedeutet. Dafür stehen vor allem Bildung und Aufklärung im Fokus, ferner das Erlernen des richtigen und reflektierten Umgangs mit Medien und das hautnahe Erleben von Vorbildern anhand der Eltern.

Meine Kaufempehlung hat das Buch jedenfalls.

-Affiliate Link-

Jetzt bestellen
Jetzt bestellen!

Links:

Kategorien
Bücher

Apples von Richard Milward

„Apples“ heißt der Erstling des 1984 geborenen Briten Richard Milward, der in diesen Tagen in deutscher Übersetzung im Blumenbar Verlag erscheint. Aufgewachsen in Middlesbrough, verlagert der Autor die Handlung des Buches in eben diese Stadt und gibt dem Leser einen unbeschönigten Eindruck davon, wie es ist, dort seine Jugend zu verbringen. Partys, Drogenexzesse und Sex dominieren das Leben der Teenager.

Nicht ohne Grund wurden die Hauptfiguren von „Apples“ auf die Namen Adam und Eve getauft. Die Rollenverteilung steht der in der Bibel in nichts nach – Adam ist der nette Typ von nebenan, Eve hingegen wird von der Sünde nahezu angezogen. Während Adam von seinem Vater beim Wichsen auf dem Dachboden erwischt wird, ist Eve schon längst zu der Erkenntnis gekommen, dass Jungs einen eher lecken, wenn man den Intimbereich rasiert hat – gegensätzlicher könnte es kaum sein.
So weit, so gut. Wünschenswert wäre es natürlich, wenn Adam seinen Schwarm Eve aus dieser Welt rausholen könnte, doch da das Leben kein Ponyhof ist, ist genau das Gegenteil der Fall – langsam, aber sicher erhält Adam Einzug in die Partywelt. Ob er dadurch an Eve heran kommt, verrate ich nicht, nur so viel: Ein Walt-Disney-Happy-End sieht jedenfalls anders aus.

Während OPT-Leser sich hoffentlich eher mit Adam identifizieren, sei noch gesagt – das Buch ist aus wechselnden Perspektiven geschrieben. Meist informieren Eve und Adam aus der Ich-Perspektive über das Geschehen – wobei sich schon deutliche Unterschiede ausmachen lassen – aber auch anwesende Schmetterlinge, Straßenlaternen und Mitschüler kommen ab und zu zu Wort. Das ist natürlich insofern interessant, als dass man auch mal sehen kann, wie die Anderen so denken, statt nur in seiner eigenen Gedankenwelt zu verharren.
Warum will Claire mit dem Typen zusammen sein, der sie auf der Party, während sie ohnmächtig war, vergewaltigt hat? Weiß sie das denn nicht, dass er das war? Doch, sie weiß es. Aber aus der Perspektive des Mädchens macht es plötzlich Sinn.

Diese Woche waren Ferien […] und der einzige Junge, der sich blicken ließ, war Clinton; […] er hatte die Angewohnheit, einen zu vergewaltigen, aber er war meine einzige Chance auf eine ernsthafte Beziehung.

Na, da sieht man das doch gleich mit ganz anderen Augen und findet die Entscheidung nachvollziebar, oder?
Auch Eve hat ihre ganz eigene Sicht der Dinge, was Jungs angeht.

Jungs waren wie Hunde. Alle wollten sie ihre dicken, triefenden Schwänze in einen reinstecken, einen danach nie wiedersehen und es dann bei der Nächsten versuchen. Mädchen waren dagegen viel anspruchsvoller und reifer, also liefen Debbie und ich Arm in Arm los, um uns weiter zu besaufen.

Weibliche Logik ist eigentlich vollkommen simpel, oder? Hat auch einige Schwänze gedauert, bis Eve das rausgefunden hat. Andererseits ist es ihr dann aber auch nicht recht, wenn er am nächsten Morgen noch was von ihr wissen will.

Sein Schwanz war schlaff von den Poppers. Wir blieben bis acht oder neun im Bett, uns dröhnten die Köpfe als hätte jemand einen Eimer drübergestülpt. Ich zog meine Calvin-Klein-Unterhose an und ging ins Bad. Er wollte natürlich, dass ich zurück ins Bett kam, aber ich war zu fertig, und morgens fand ich Anfassen immer eher unangenehm. Mein Hirn war wie weggeblasen. Ich macht mich kurz frisch, dann brachte er mich zur Bushaltestelle, und ich musste ihm einen Abschiedskuss geben, aber es war mir egal, ob er mich anrufen würde. Unser Atem roch süßlich wie ein Müllwagen.

Abschließend noch ein paar Worte vom Autor:

Als ich 15 Jahre alt war, schien das ein wirklich seltsames Alter zu sein, in dem Mädchen plötzlich zu Frauen heranreiften, während Jungs immer noch eher zuhause blieben und Computer oder Fußball spielten, ein gewaltiger Abstand also. Die einzige Chance für mich, auszugehen und zu trinken war damals also, mit Mädchen unterwegs zu sein. Ich glaube, es ist generell ein Albtraum, auf der ganzen Welt, aber besonders in Nordengland, wie extrem Mädchen von Jungs belästigt werden, und damals habe ich wirklich eine starke Empathie entwickelt, ich habe großen Respekt vor Mädchen bekommen, und ich konnte die Dinge viel mehr aus ihrer Perspektive sehen, anstatt einfach nur zu versuchen, sie ins Bett zu kriegen. Deshalb habe ich, glaub ich, das Buch geschrieben.

Kaufen!

-Affiliate Link-

Apples von Robert Milward jetzt bestellen
Apples von Robert Milward bestellen!

Links: