Kategorien
TV Tipp Youtube News & TV 2.0

Netzsehen: Frauen auf Youtube

Alex Boerger und ich schauen uns wiedermal spannende Youtube-Videos an, diesmal in einer speziellen Folge mit Frauen auf Youtube:

Die Kanäle im Video sind einmal die Kahn Academy auf deutsch und Hannah Harto mit MyDrunkKitchen. Ausserdem haben wir einmal paar mal RocketBoom angesprochen.

Alex Boerger findet ihr auf Youtube hier und mich hier und hier.

Kategorien
Flimmern & Sehen

Rennen um den Deutschen Webvideopreis

Am 25. Mai will die European Webvideo Academy zum dritten Mal den deutschen Webvideopreis vergeben und diese erfrischende Mediengattung würdigen und ins Rampenlicht rücken. Aktuell und bis zum 28. April läuft noch die Nominierungsphase in der Video für verschiedene Kategorien (LOL, FAQ, EPIC, FYI, Fail,…) eingereicht werden kann. Nominiert werden dann die drei Videos aus jeder Kategorie, die am meisten geliked, getwitter und gplus einst wurden, zusätzlich nominiert die Jury noch ein Video. In der folgenden Votingphase wird dann geschaut, welches Video im Netz am meisten Buzz erzeugt hat. Wer noch ein Video hat, dass eingereicht werden muss, sollte das tun wer überhaupt nicht weiß, dass es im Netz tolle Videos gibt, kann mal die kleine Show Websehen Netzsehen anschauen, die hier stattfindet und bald fortgesetzt wird und die sehenswerte Youtube-Shows & Kanäle vorstellt.

Einreichprozedere für den #WVP13


[Direkteinreichprozedere]

Ich renne mit

Achso und jetzt natürlich ganz uneigennützig der Hinweis, dass sich auch zwei meiner Videos im Rennen befinden.


[Vote „Fake Photosets“]                                                       [Vote „Gratis Bild-Unboxing“]

Einmal handelt es sich um unsere bisher beste und erfolgreichste Folge der Webserie Youjustdontdo „Fake Photosets in Real Life„, die in der Kategorie „Academy Approved Art“ um eine Nominierungsposition kämpft, und das andere ist das 100.000 Fach abgerufene Video zur „Gratis-Bild“. Ihr könntet mir riesig helfen, wenn ihr jeweils einmal auf die zugehörige Seite beim Webvideopreis geht und die Videos liked oder twittert oder plusseins oder gar alles. Sollte ich es tatsächlich zu einer Nominierung bringen, belästige euch natürlich nochmal. Ich bedanke mich aber schon jetzt mal.

Kategorien
Siebbelag

Morgenlinks mit Narrenkönig, MegaUpload & Apple EULA

Narrenkönig ohne Land
(taz.de, Torsten Landsberg)
Über den Late-Night-König Harald Schmidt, der jetzt an 3 Tagen die Woche sendet, allerdings mit grade mal 800.000 Zuschauern. Landsberg glaubt das liegt daran, dass das Konzept Late-Night nie an Deutschland angepasst wurde. Vor allem obligatorische Talk mit den Stars funktioniert eben nicht, wenn man hierzulande keine wirklichen Stars hat.

MegaUpload
(jonathancoulton.com, Jonathan Coulton)
Nicht nur Pëll hat sich Gedanken zu MegaUpload gemacht, auch der Musiker Jonathan Coulton. Ausgangspunkt seiner Überlegungen war dieser Tweet:

 

(via quote.fm)

Pressespiegel: Apples iBooks 2 entfacht Sturm der Entruestung
(netbooknews.de, Sascha Pallenberg)
Sascha hat sich zunächst selbst aufgeregt und nun die Pressestimmen gesammelt. Es geht um die neue Apple Software iBooks Author, mit der sich leicht eBooks erstellen lassen. Der Aufreger steckt in den Nutzungsbedingungen: Mit der Software erstellte Bücher, dürfen nur über Apple vertrieben werden.

„The issue is that this is a software EULA which for the first time attempts to restrict what I can do with the output of the app, rather than with the app itself. No consumer EULA I’ve ever seen goes this far. Would you be happy if Garage Band required you to sell your music through the iTunes Store, or if iPhoto had license terms that kept you from posting your own photos online?“ (Venomous Porridge)

 

10 Gründe, warum Youtube klassischen Fernsehsendern das Leben zur Hölle machen wird
(120sekunden.com, Martin Giesler)
Martin Giesler schaut sich etwas die Zahlen von Youtube an und hat einen Rat für Fernsehmacher: „Wer Youtube ernst nehmen will, der sollte auch bereit sein, originären Content speziell für Youtube anzubieten.“
Er selbst ist dabei via Crowdsourcing „Shit that Germans say“ zu produzieren, Mitstreiter weiterhin willkommen..

Kategorien
morgenlinks Siebbelag Video

Morgenlinks mit Bravo Girl, deutschem Kino & einem McLobster bitte.

In den Morgenlinks sammeln wir spannende, interessante & bemerkenswerte oder besonders gute Artikel, Links und Videos. Gerne auch mal etwas länger, gerne etwas über den Tellerrand hinaus, eben um perfekten Lesestoff für den Sonntag zu haben. Diese Woche mit:

Failed Food Launches
(shortlists.com, englisch)
Erinnern Sie sich noch an den McLobster oder die Coca-Cola Blak? Nein? 6 Lebensmittel bei denen man sich fragt, wasdie Produktentwicklung sich dabei gedacht hat?

„Ich hätt‘ schon gerne eine schöne Utopie.“
(Folge-Mag.com, Video)
Das Folge-Mag hat ein schönes Portrait-Interview mit und über Constanze Kurz, der Pressesprecherin des CCC. [via]

Das Glück der Karrierefrau
(taz.de / Georg Seeßlen)
Georg Seeßlen hat sich einmal das Schema des deutschen Fernsehfilms genauer angeschaut: Frau heiratet ein oder erbt, ist aber trotzdem ein bisschen „Power-„.

The Dailyshow, Februar 14.
(thedailyshow.com, Video, englisch)
Die Daily Show von Anfang der Woche mit einem Rückblick auf Ägypten: „What, are we just going to allow nations to build themselves?!“

Claus Kleber denkt Hajo Friedrichs neu
(slow-media.net, Sabria David)
Auch im heute-journal spielte der Rückblick auf Ägypten eine besondere Rolle. Eine besonders Emotionale. Sabria David sieht darin eine neue Subjektivität im Journalismus aus.

397 Anleitungen für Dein Leben
(Ninia La Grande)
Was Männer wollen: Die BRAVO Girl erklärt jungen Mädchen, wie sie zu sein haben, damit die Jungs auf sie stehen.

Medienradio Folge 40: Webvideo Kultur
(medienradio.org, Philip Banse, Audio)
In einer neuen, spannenden Folge des Medienradios unterhält sich Philip Banse mit @videopunk über die Gegenwart und Zukunft des Webvideo & Bewegtbild, vor allem im Vergleich von Deutschland und den USA.

Arm und Reich
(Parallel Film, Christoph Hochhäusler)
Das deutsche Kino Arm an guten Filmen? Die Quote stimmt, sagt Christoph Hochhäusler. Dazu gab es auch eine spannende Diskussion bei Facebook.

Bild unter CC 2.0 von visualpanic

Wer nicht immer bis Sonntag auf spannende Links warten möchte, der folgt @morgenlinks auf Twitter oder „Liked“ uns auf Facebook und erhält dann die Links immer direkt, wenn wir sie entdecken. Auf diesem Wege sind wir auch gerne für Hinweise offen, ebenso über Kommentare, Mail oder andere Wege.