Kategorien
Politik

Elon Musk und das Geschäftsmodell Demokratiegefährdung

Stell dir vor, du hast die Elektromobilität revolutioniert, die Weltraumfahrt in neue Höhen geleitet und bist dabei zum reichsten Mann der Welt geworden. Was bleibt jetzt noch zu tun? Welche Ziele kann man noch haben? Alles erreicht.

Klar, man könnte sein Geld weggeben, spenden, Armut bekämpfen, Impfung verteilen, Kinderkrankheiten ausrotten, aber das haben schon andere getan.

Wie wäre es, das Geld zu nutzen, um noch mehr Einfluss auf die Welt, auf die Menschheit zu nehmen? Für irgendwas müssen 400 Milliarden Dollar doch gut sein.

Also machst du, was du schon immer getan hast: Keine eigenen Ideen entwickeln, sondern dich hinter Ideen klemmen, die gerade da sind, Auftrieb gewinnen und in denen du eine Zukunft siehst.

So wie dieser Rechtsruck auf der Welt. Die meisten rechtsextremen Parteien oder Rechtsaußenparteien sind offen für Großspenden und Einfluß von außen, haben einen hohen Finanzbedarf und haben zumindest dieses Digitale, was dich auch interessiert, besser begriffen.

Du hast ja auch für sie die perfekte Echokammer geschaffen, mit deinem eigenen sozialen Netzwerk. Und sieh da, in der ersten Petrischale, der größten Demokratie der Welt, hat es gleich ganz hervorragend funktioniert.

Du hast investiert, dein Kandidat hat gewonnen und am Ende hast du sogar noch profitiert. Und ein Vielfaches wiederbekommen von dem, was du eingesetzt hast.

Denn natürlich bist du immer noch ein Wirtschaftsdenker, du hast zwar längst genug, aber wie viel wäre denn noch mehr? Wie viel wäre denn genug? Es gibt noch so viele Länder.

Kategorien
streamletter

100 Podcast Marketing Tipps und der Barbie-Erfolg in der Netflix Formel 💅

Willkommen beim streamletter. Hier gibt es regelmäßig die wichtigsten News aus der Streamingwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Wenn du diese Mail weitergeleitet bekommen hast, kannst du den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Hi, folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

Der Barbie-Erfolg mit der Netflix-Formel analysiert

Eric Pallotta war lange bei Netflix und hat eine Erklärung für den phänomenalen Erfolg des BARBIE Filmes:

„Während ich bei Netflix war, haben wir die Show-Eigenschaften analysiert, die höchstwahrscheinlich Viralität und soziale Gespräche erzeugen. Die Top 5 waren:

  1. Nostalgie
  2. Jüngere Nutzer (verbringen mehr Zeit online)
  3. Ikonische Visuals (Breaking Bad, Squid Game)
  4. Sozial-politische Themen
  5. Talent mit vielen Follower

    Barbie: Check. Check. Check. Check. Check.”

Stream Audio 🎧

TikTok testet einen In-App-Podcast-Player

TikTok lädt seit Ende Juli Podcaster aktiv dazu ein, ihre Shows auf der Plattform zu platzieren.

Podcaster können ihre RSS-Feeds an TikTok senden. Danach können sie eine Episode ihrer Show auswählen und mit einem Video verlinken. In das Video wird dann ein „Listen to the Podcast”-Banner eingefügt. Wenn man darauf tippt, wird ein TikTok-Audio-Player geladen. Also ein eigener Podcast Player von TikTok.

Ein TikTok-Sprecher bestätigte den Test der RSS-Feed-Integration in der App und dass die Plattform formale Vereinbarungen mit mehreren Hosting-Anbietern hat, um mit ihnen zusammenzuarbeiten.

100 Tips zum Podcast-Marketing

Lauren Passell hat 100 Tipps gesammelt, um den eigenen Podcast zu promoten. Wenige davon bahnbrechend, aber alle gut, um sie im Hinterkopf zu behalten.

Stream Social 📱

Schlammcatchen der Social Media-CEOs

Es ist so absurd, dass ich hier gerade die Wände abtasten, um zu sehen, ob wir in einer Simulation leben: Elon Musk und Mark Zuckerberg scheinen einen Kampf ernsthaft vorzubereiten und kabbeln sich schon jetzt, wer die bessere Livestreaming-Lösung dafür bietet.

”Als Reaktion auf einen Beitrag von Musk, dass der Kampf „live auf X gestreamt wird“ und die Einnahmen an wohltätige Zwecke für Veteranen gehen, schoss Zuckerberg zurück, indem er sagte, dass sie „eine zuverlässigere Plattform verwenden sollten, die tatsächlich Geld für wohltätige Zwecke sammeln kann“. (Facebook und Instagram haben eine integrierte Spendensammelfunktion, während X / Twitter dies nicht hat.)”

Empfiehl diesen Newsletter gerne weiter. Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
Mein Lieblingspodcast

Haken Dran – Das Podcast-Update für die Twitter-Krise

Das Corona Virus Update bescherte uns einen deutschen Serial Moment. Seither ist klar: Die großen Krisen unserer Zeit brauchen einen Podcast, der sie begleitet. Also braucht es aktuell auch einen Twitter Podcast.

Dann aktuell gibt es für Social Media Manger vor allem eine Frage, mit der wir morgens schweißgebadet aufwachen: Ist heute der Tag gekommen, an dem wir Twitter verlassen müssen? Was hat Elon Musk seit seinem Twitterkauf schon wieder angestellt?

Zwischen Elon Musks etlichen Versprechungen, halbgaren Ankündigungen und Rückziehern von neuen Features und Veränderungen, ist es schwer auf dem Laufenden zu bleiben, zu wissen was überhaupt noch gilt und einen Kompass zu bewahren.

Tatsächlich weiß ich nicht mal, was ich in diesem Text als Beispiele nennen soll, was bis zur Veröffentlichung nicht schon wieder überholt ist.

Ist heute der Tag gekommen, an dem wir Twitter verlassen müssen?

Diesem Problem nehmen sich zum Glück Dennis und Gavin an und fassen in ihrem Twitter Podcast jeden Tag zusammenfassen, was sich seit dem Kauf durch Elon Musk verändert hat.

Gibt es nun blaue Haken für 8$? Kümmert sich noch irgendjemand um die Moderation von Hate Speech auf Twitter? Was steckt hinter den Twitter Files? Wie verändert sich Elon Musk seltsames Verhältnis zu den Medien? Ist Mastodon eine wirkliche Alternative?

Am Anfang haben sich die beiden glaube ich 15 Minuten unter der Woche vorgenommen. Mittlerweile brauchen sie regelmäßig Wochenendausgaben von über 45 Minuten, um all das aufzudröseln, was der Irre immer weiter rechtsdriftende Twitter-Chef Musk tagtäglich mit einer der wichtigsten Social Media Plattformen anstellt.

Wer darüber den Überblick behalten will, muss “Haken dran – das Twitter-Update” hören.

Haken Dran – Podcast anhören

Macher*innen: Gavin KarlmeierDennis Horn

Homepage | RSS | Apple Podcast | Spotify

Für Fans von: Social Media Watchblog, Recode Media, streamletter.de

Am besten Anfangen mit: Der aktuellsten Folge.

Sprache: Deutscher Podcast

Kategorien
Flimmern & Sehen streamletter

Warum ist 7 vs. Wild so erfolgreich? 🏝

Hier gibt es die wichtigsten News aus der Streamingwelt. Egal ob Video, Audio oder Social Media. Du kannst den streamletter hier kostenlos abonnieren.

Folgende News habe ich für dich gebuffert.

Stream Video 🎬

#7vsWild so erfolgreich ist">7 Gründe warum so erfolgreich ist

Zwischendurch hatten 17 von 50 Videos in den YouTube Trends den Start der 2. Staffel 7 vs. Wild zum Thema. Und kurz hatte der 7 vs. Wild Erfolg sogar Elon Musk in den Twitter Trends überholt.

Das ganze ist natürlich das Ergebnis einer wohlgeplanten Distribution und einem Veröffentlichungsschema, das neue Folgen, Behind the Scenes und Reactions mit ungeheurer Reichweite in einander verschränkt.

Doch jenseits der Verbreitung über Social ist der 7 vs. Wild Erfolg schon im Format selbst angelegt. Ich habe mir mal aus Sicht eines Formatentwicklers angeschaut, was da drin steckt und 7 passende Erfolgsfaktoren identifiziert.

Wenn du mit mir gemeinsam die nächsten Folgen schauen willst, folge mir gerne auf Twitch .

Stream Audio 🎧

Anteil der Podcastnutzer:innen verdoppelt sich in 4 Jahren

Eines der vielen spannenden Titbits aus der ARD/ZDF-Onlinestudie:

ERFOLG PODCAST HÖRERINNEN DEUTSCHLAND - 7 VS WILD

Die Podcastnutzer:innen in Deutschland haben sich in den letzten 4 Jahren verdoppelt auf 40% der Onlinenutzer:innen. Unter den 14-29 Jährigen nutzen 67% mindestens monatlich Podcast, bei 30-49 Jährigen über die Hälfte.

RTL+ integriert Podcasts

RTL baut t̶v̶n̶o̶w̶ RTL+ weiter zur umfassenden Medienplattform aus, und integriert nun, nach dem Musikangebot von Deezer, auch die Podcasts von audionow. Den Zugang zu Podcasts will man kostenlos halten.

Digitalfernsehen: RTL+ Erweiterung: Audio Now ist Geschichte

Stream Social 📱

Hörtip: „On with Kara Swisher“.

Gute Podcast Folge darüber, wie Elon Musk im Laufe der Zeit immer weniger Kritik angenommen und dadurch irgendwann auch den Sinn für die Wahrheit verloren hat.

Danke fürs Mitlesen. Wenn Dir jetzt noch jemand einfällt, für den oder die, der streamletter interessant sein könnte, leite diese Mail gerne weiter. Das hilft, diesen Newsletter weiter zu betreiben.

Bleib gesund.

Jannis

@