Deutschland ist ein Land des Schams. Kein Charme, aber Scham. Wir schämen uns für die Gestalt, die uns zu Grunde führte. Wir schämen uns für Hitler. Wir schämen uns dafür, dass unsere Großeltern seinen Worten verfielen und ihn für den Prediger hielten. Wir schämen uns dafür, dass er Menschen verfolgen ließ und wir uns nicht zur Wehr setzten. Wir schämen uns, weil er Behinderte töten ließ, ebenso wie Kritiker und ewige Aggregatoren. Wir schämen uns, weil er eine Gruppe von Menschen versklavte und sie tötete. Wir schämen uns, weil es Menschen gibt, die immer noch an der Existenz zweifeln. Wir schämen uns, weil wir wissen, dass es ein riesengroßer brauner Fleck auf einer Weste ist, die nicht einmal mehr Perwoll zu retten weiß.
Deutschland hat Grund sich zu schämen. Patriotismus ist hier die Scheinattitüde an großen Sportereignissen. Beim „Eurovision Song Contest“ sind türkische Flaggen zu sehen, während der deutsche Radiomoderator mit der europäischen Pseudoprominenz spricht. Deutschlands Politiker sprechen über Integration und ärgern sich, dass die türkische Gemeinschaft so sehr am Mond festhält, während der deutsche das Schwarz-Rot-Gold nach dem dritten Platz aus dem Heck klemmt. Sie ärgern sich, weil es diesen Zusammenhalt dort geben kann und hier nicht. Der Türke könnte sich auch schämen. Dafür, dass er Kurden vertrieb. Dafür, dass er Staaten missbrauchte. Dafür, dass ewige Hetze um Wasserreserven herrscht. Ist es konservativ und altmodisch, lange von der Fassung gebracht, an einem Ideal hängend, dass so nicht existieren kann? Der Amerikaner, die Geburt des Westens, ist auch patriotischer Haufen. In jedem Klassenzimmer ist eine Flagge gehisst. Ich wette mehr Amerikaner kennen die amerikanische Hymne als die Deutschen die deutsche.
Ich mag den Patriotismus nicht besonders. Ich weiß nicht worauf ich stolz sein kann. Darauf, dass ich durch Zufall das Glück oder Unglück hatte als Mensch irgendwo geboren zu sein? Kann ich stolz auf das eigene Land sein? Kann ich stolz auf etwas sein, dass mich als jahrelangen Arbeiter ausnutzen wird? Kann ich stolz auf einen Staat sein, der vielleicht andere Menschen tötet? Kann ich auf irgendetwas stolz sein, dass mit einer solchen Macht verbunden ist? Ich glaube, dass Stolz ohnehin eine Fehlinterpretation aus dem Wortschatz ist. Etwas zu erschaffen, sich daran zu ergötzen, ein Weg der eigenen Anerkennung, das mag Stolz sein. Aber Stolz wird in so absurden Formen verwendet, dass es den Sinn völlig zu verlieren scheint.
Dass der Deutsche nicht stolz auf sich ist, mag begründet liegen. Sicherlich würde es meine Sicht des Patriotismus verstärken. Doch das tut es nicht. Das deutsche Gemeinschaftsgefühl ist ein karger Wasserfall, der nicht bis zum Grund hinabreicht, weil die Tropfen nicht alle in den selben Fluss münden wollen. Das mag Intellekt erzeugen, doch eigentlich ist es nur Enthaltung. Eigentlich ist es auch eine Art von Patriotismus. Eine Art Kommentar einer Masse. Ein verschlafenes Wort, dass nicht so recht im Ohr ankommen möchte. Ein Anti-Stolz-sein.
Es ist eine schöne Euphorie gewesen, die Fußball Weltmeisterschaft (© ® All rights reserved by FIFA™). Jetzt nach drei Jahren flacht sie sehr ab. Obama schaffte es gerade die Menschen zu motivieren. Sie haben ihre Jobs verloren und liegen auf der Straße. Aber er reicht ihnen die Hand, auch wenn er sie nicht alle schütteln kann, scheint er die meisten jedoch zu bewegen. In Deutschland triumphiert noch niemand. Das Wahljahr wirkt wie eine Pflicht. Merkel alles andere als attraktiv. Steinmeier ein alter Mann mit weißen Haaren. Denn Deutschlands Obama war Hitler. Atatürk hieß hier Adolf. Und man kann es keinem Volk übel nehmen, wenn es sich nicht zu vereinen weiß nach dieser Kreation. Man kann es aber auch nicht dem Migranten übel nehmen, dass er sich nicht zu integrieren weiß, wenn es die Landsleute hier noch nicht mal schaffen. Wieso soll er denn seine Gemeinschaft verlassen um einer gemeinschaftslosen Leere beizutreten?
Bild: netzfeuilleton.de, darf verwendet werden wie man will. Verkauft es von mir aus.
Update: Ja, den Satz mit dem Nachbarn habe ich entfernt. Im Nachinein spiegelt er den falschen Sinn dar.
6 Antworten auf „Die Farben der leeren Gemeinschaft“
am meisten würde ich mich dafür schämen, wenn ich es nötig hätte immer allen 1000 mal zu sagen dass hitler ja österreicher war. schön die schuld abschieben. dass 100% seiner leute (partei, soldaten usw.) deutsche waren und dass die ihn (hitler) zu dem mächtigen mann gemacht haben, davon redet ihr nicht
Dass Hitler Österreicher war, ist im Grunde egal, denn Österreich war im Grunde genauso „naziinfiziert“ wie Deutschland. Juden wurden auch aus Österreich vertrieben. Aber stimmt, der Satz mit „dem Nachbarn“ müsste nicht sein.
der erste _wirklich gute_ Beitrag hier.
ganz schön abstruses geschwurbel..mit einem hauch von poetischem schmodder
übergossen damits leichter dahinplätschern kann..irgentwie is eine
stolz-debatte doch so hilfreich wie ein klumpen eiter am fuss wenn man tanzen
will..weisst..hitler is unser obama..und son kram..all diese energie die
die menschen in ihre euphorien stecken wären woanders sehr viel besser
aufgehoben..yes we can?..wir hätten schon längst gekonnt wenn wir nur wollten
ich schäme mich für nix was ich nicht getan hab..nich für hitler,
nich für die shoa,nich für meinen grossvater..denn genau diese volksgefühl
dem du die scham andichtest hat doch diesen kranken schaizz erst möglich gemacht..nur weil der durschnittsdeutsche es mittlerweile geschafft hat seinen
fremdenhass(den anbei wohl jedes volk irgentwo hat)in sportliche
grossereignisse zu kanalisieren ..obwohl..füllätong bringt es wohl
mit sich..;)
nix für ungut
Ich glaube, dass hier niemand Scham andichtet, im Gegenteil, zeigt wie Scham und Stolz voneinander getrennt leben und beide Parteien aber nicht zufrieden sind, aber doch im Zerfall lebt der stolze Mensch doch besser als der schämende. Ich sehe nirgends in dem Text, dass dem schämenden Deutschen gesagt wird, dass er es richtig macht. Ich bezweifle stark, dass du den Text verstehen willst und nicht eher so deinen Punkt da rausreisst, der dir gefällt.
[…] “Die Farben der leeren Gemeinschaft” […]