Kategorien
Gesellschaft

Warum man keine Menschen ausgrenzen darf – in einem einfachen Farbbeispiel

Wir sollten niemals Menschen ausgrenzen, egal wie so. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um die Hautfarbe, Religion oder Gesinnung geht – es hat immer dieselben Folgen. Menschen, die aufgrund eines einzelnen Merkmales ausgegrenz werden bleibt nichts anderes übrig, als sich mit „ihresgleichen“ zusammen zu tun. Und dadurch führt Ausgrenzung zwangsläufig zu einer Radikalisierung. Wenn man auf ein Merkmal beschränkt wird, bleibt einem gar nicht viel anderes übrig als genau darin eine Stärke zu suchen, den als etwas anderes wird man ja sowieso nicht mehr wahrgenommen.

Ausgrenzung mit Farben erklärt

Um das ganze erst Mal abstrakt und universell zu machen, habe ich versucht Diskriminierung mal mit Farben zu erklären. Eine bunte Gesellschaft, in der sich eigentlich alle vertragen. Bis eine Farbe ausgestoßen wird.

Du sollst keine Facebook-Freunde löschen

Zusätzliche Brisanz bekommt das ganze in Zeiten von Filterblasen und Newsfeeds: Wenn ich hier einzelne Menschen ausgrenze, also zum Beispiel als Freund löschen, weil mir ihre Meinung nicht passt zwänge ich sie noch mehr in diese Meinung. Denn meine Gegenmeinung und mein Gegengewicht sehen sie damit auch nicht mehr. Sie sind nur noch unter ihresgleichen. Deshalb: Du darfst keine Facebook-Freunde löschen. 

Von Jannis Schakarian

Geboren als Jannis Kucharz studierte Jannis Schakarian, Publizisitk und Filmwissenschaft. Hat funk mit aufgebaut, Kolmnen bei der Allgemeinen Zeitung geschrieben und arbeitete als Formatentwickler, Leiter des Social Media Teams und der Distributionseinheit beim ZDF, dann bei SPIEGEL als CvD Audio.

Auf Threads folgen!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.