Kategorien
streamletter

Analyse des deutschen Streamingmarktes

streamletter 58

Stream Video 🎬

Analyse des Streaming-Marktes in Deutschland

In der aktuellen Ausgabe der Media Perspektiven ist eine Analyse des deutschen Subscription Video on Demand (SVOD) Marktes erschienen. Ich habe mal ein paar interessante Dinge rausgepickt: Ende 2020 gab es laut Goldmedia VoD-Ratings.com rund 34 Millionen S-VoD-Abonnements, die sich im deutschen Markt auf 14 Millionen Abonnenten verteilten. Bedeutet, wer bereit ist zu zahlen, zahlt im Schnitt auch für mehr als 1 Dienst. Im Durchschnitt hatte Ende 2020 jeder Abonnent 2,4 Streamingdienste parallel gebucht, 2019 waren es noch 2,1 Abos – hier zeigt sich eindeutig der Trend zum Drittabo. Es sind also nicht unbedingt viele neue Nutzer, die zum Marktwachstum beitragen, sondern bereits aktive Nutzer mit einem weiteren Abonnement.

Schaut man nicht nur auf die Abonnenten, sondern auf die Nutzer, hatten insgesamt 41 Millionen Menschen Zugang zu einem Streamingdienst. Daran sieht man den hohen Anteil an Account-Sharing. Hier liegen Netflix und Disney+ mit 3 Nutzer im Schnitt ganz vorne. Wobei Netflix dagegen nun verstärkt vorgehen will.

Nutzungsvolumen und -trends

Die mit Anstand wichtigsten Inhalte sind Serienproduktionen. Der erfolgreichste VoD—Titel in Deutschland war 2020 die spanische Netflix-Produktion „Haus des Geldes“. Wobei hier natürlich auch die Erhebungsmethode Serien in die Hände spielt, da sie durch viele Folgen mehr Views generieren kann.

Interessant ist, wie wenige erfolgreiche Titel schon für den Erfolg ausschlaggebend sind. So machen die Top 100 Titel 42% der Nutzung aus. Die Top 10 bereits 13%. Die Verteilung entspricht also einem klassischen Longtail.

Disney macht die 100 Millionen Abonnenten voll

Disney+ hat in nur 16 Monaten 100 Millionen Abonnenten erreicht. Netflix hat seit Bestehen gerade erst 200 Millionen Abonnenten erreicht. Wie hat Disney das gemacht? Statt All you can eat gab es zum Start vor allem bekannte Franchises und Familienfreundliches. Klar aufgeteilt in die verschiedenen Marken: Marvel, Pixar, Star Wars. Und nur eigentlich eine Original Serie zum Start: The Mandalorian. Die war dafür aber auch gleich ein Hit. Mit WandaVision scheint man gleich den nächsten gelandet zu haben. Und wenn man weiß, was Disney als nächstes plant, dann soll beim Mickey Mouse-Streamer wohl immer eine Serie laufen, die man gesehen haben muss. Wohlgemerkt nicht im Binge, sondern Woche für Woche releast. So dass ich immer wieder komme und dabei vielleicht noch mehr entdecke.

35 Oscar Nominierungen für Netflix

Netflix hat bei den Oscar Nominierungen ordentlich abgeräumt: 35 Nominierungen gehen insgesamt an den Streaminganbieter. Auch gleich zwei in der Kategorie Best Picture für Mank und Trial of the Chicago 7. Amazon hat insgesamt 12 Nominierungen, unter anderem sechs für Sound of Metal. Auch Apple darf sich über seine erste Oscar Nominierung freuen: Für Best Animated Feature (Wolfwalkers) und Best Sound (Greyhound).

Stream Audio 🎧

Hörtipp: Spiegel Daily bei Audible

Der Spiegel hat seine Marke Spiegel Daily wieder belebt. Was einst der Name für ein kurzlebiges Bezahlmodell war, ist nun der Titel eines neuen „Podcasts“. Der „Podcast“ Spiegel Daily erscheint dabei in Kooperation mit Audible. Wochentäglich wollen darin die beiden Hosts Juan Moreno und Yasemin Yüksel „Weiterfragen, wo die Nachricht aufhört. Verstehen, was komplex ist. Zuhören, bis es „Aha“ macht.“

ARD Audiothek bekommt Musikformate

Da ist jetzt auch Musik drin: Die ARD spendiert seiner eigenen Audiothek nun etliche Musikformate aus seinen Programmen. Musik spielt in den meisten Podcasts bislang eine untergeordnete Rolle, was vor allem an unmöglichen GEMA-Regelungen liegt. Ob das eine passende Antwort auf Spotify ist wird sich zeigen.

ARD-Audiothek 2021: mehr Musik und mehr Aktuelles für Audio-Fans

Stream Social 📱

So wird man mit Comedy erfolgreich bei YouTube

Dan Gatzke spricht im Interview über YouTube vs. TV und gibt eine Antwort, die ich hier teilen will:

„Ich mach das seit über zehn Jahren und tappe noch immer hier und da in die “TV-Falle”. Man denkt automatisch oft zu groß, zu komplex und am Ende hat man ein Projekt, was sich wirtschaftlich niemals tragen kann und schon zum Start viel zu zeitintensiv ist. Und mit “TV-Falle” meine ich nicht nur den zu hohen Aufwand hinter einem Projekt. Ich meine auch die – und gleich regen sich die ersten Fernsehleute auf – Arroganz zu glauben, dass das eigene Produkt oder in dem Fall den eigenen Content jeder sehen will. Im Web konkurriert man nicht nur mit ein paar Sendeplätzen, sondern mit Milliarden Videos. Algorithmen und die große Masse bestimmt, was erfolgreich wird. Dem sollte man sich bewusst sein bevor man startet.“

Twitter Spaces für alle im April

Twitter arbeitet daran sein „Clubhouse“-Feature bis April für alle Nutzer verfügbar zu machen. Bereits jetzt können ausgewählte Beta-Nutzer „Spaces“ starten und User sowohl auf iOS als auch Android können bestehenden Räumen beitreten. Meerkat, ick hör dir trapsen.

Jobs

Danke fürs Mitlesen und herzlich willkommen, wenn du dank Steady neu dabei bist! Hier findest du die vergangenen Ausgaben. Wenn du noch weitere Newsletter suchst, kannst du ja mal hier schauen, mit welchen tollen Autor:innen ich gemeinsam bei Steady das Newsletterangebot launchen durfte.

Leite diese Mail gerne an einen interessierten Kolleg*in weiter, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
streamletter

Wieviel Marketing hinter „Der Prinz von Zamunda 2“ steckt

streamletter 57

Stream Video 🎬

Wieviel Marketing hinter „Der Prinz von Zamunda 2“ steckt

Man kann den Eindruck bekommen, dass Netflix und Amazon einfach immer neue Originals hochladen und die dann sofort alle Rekorde einstellen. Doch dahinter steckt auch eine Menge Werbegeld. Netflix gibt Milliarden dafür aus. Und auch Amazon lässt sich seine Premieren kosten. Für Der Prinz von Zamunda 2 hat man zum Beispiel Amazon Trucks und Flugzeuge mit „The Royal Family has arrived“ bedruckt. Und hat damit laut einer Umfrage eine größere Streamingpremiere als beispielsweise Borat 2 oder Wonder Woman 1984.

‚Coming 2 America‘: How Amazon Primed Eddie Murphy Film for Success – Variety

Disney+ verbannt Filme für Kinder wegen rassistischer Stereotypen

Disney+ hat ein paar seiner alten Klassiker aus dem Bereich für Kinder unter 7 Jahre entfernt. Der Grund: negative Stereotypen und Darstellungen einiger Kulturen. Darunter sind Peter Pan, Dumbo und Aristocats. In Dumbo ist unter anderem Blackfacing zu sehen, Peter Pan mach sich über „Rothäute“ lustig und Aristocats schrecken nicht vor rasisstischen Karikaturen zurück, räumt die Plattform selbst ein. Erwachsene können sich die Inhalte weiterhin ansehen. Einige andere Filme hatte Disney bereits mit „Content Warnings“ zum Start versehen.

Stream Audio 🎧

Netflix startet deutschen Wochenpodcast

Netflix bringt seinen eigenen deutschen Podcast an den Start. In die Netflixwoche wollen die Moderatoren Hadnet Tesfai und Jörg Thadeusz wöchentlich helfen die unübersichtliche Vielzahl auf der Plattform zu sortieren und Steramingtipps rund um Neuerscheinungen und Klassiker bringen.

SoundCloud will Indie-Künstler besser bezahlen

SoundCloud hat ein neues Modell ausgerollt, wie sie Independent Künstler auf seiner Plattform besser bezahlen will. Und zwar danach, wieviele Leute sie tatsächlich hören. Normalerweise funktioniert die Ausschüttung der Vergütungen so, dass das Geld aller User in einen großen Topf kommt und dieser Topf dann einfach auf alle Künstler der Plattform der Größe nach aufgeteilt wird. Bedeutet, mit meinen 9,99 € finanziere ich auch immer die Künstler in den Charts mit.

SoundCloud will nun die Ausschüttung wirklich eins zu eins machen. Wenn ich also besonders viel Künstler X höre, soll der Großteil meines Beitrags auch an diesen Künstler ausgeschüttet werden. Die großen Labels machen hier noch nicht mit. Aber für kleine Künstler könnte es interessant sein ihre Superfans so zu SoundCloud zu locken, um für eine direkte Unterstützung zu werben.

SoundCloud will pay indie artists based on their actual listeners – The Verge

Podcasts folgen, statt zu abonnieren

Apple will, dass man in iOS 14.5 Podcasts nicht länger abonniert, sondern ihnen folgt. Das hat wohl nicht direkt mit den eigenen Plänen zu tun, auch bezahlte Podcast Abos anzubieten, sondern damit dass Nutzer sich schon länger verwirrt zeigen, ob sie nun zur Kasse gebeten werden. Bei Spotify lautet das Wording schon immer „folgen“.

Hier könnt ihr meinen Podcasts folgen:

Gucken Trinken [Apple Podcasts / Spotify] | Mordreport [ Apple Podcasts / Spotify]

Stream Social 📱

YouTubers Alternativen

Es gibt immer mal wieder die Bestrebung erfolgreicher YouTuber, sich von der Plattform unabhängig zu machen. Als alternative Plattform wurde zuletzt Vessel gehypt , die aber schnell wieder dicht machte. Nun stellt die BBC einige weniger vc-aufgepumpte Projekte vor. Da sind zum Beispiel Corridor Digital, die Fans auf der eigenen Plattform erlauben, Produzenten-Credits zu vergeben und so mitzubestimmen, welches Video als nächstes produziert wird. Oder der Streamingdienst Nebula, der den Creatorn Unabhängigkeit vom Algorithmus verspricht.

Snapchat mit neuen deutschen Shows

Snapchat hat 10 neue Shows für den Discover Bereich angekündigt. Mit dabei das ZDF und sein besseresser-Kanal, Spiegel und GIGA sollen tägliche News liefern. Brainpool bringt gleich drei Shows an den Start: Die Stand Up-Marke „NightWash“, „Luke Mockridge TV“ und „My Spass Exclusives“. Burda steuert Focus TV und eine Show mit der ehemaligen GNTM-Kandidatin Klaudia Giez bei. Und die Happygang will mit „Der Schulte“ mit deutschen Vorurteile aufräumen – oder sie bestätigen. Auch wenn bei vielen Medienleuten Snapchat vom Homescreen verschwunden ist, liefern die Shows im Discover-Bereich doch verlässlich sehr hohe Zahlen und junge Nutzer.

Danke fürs Mitlesen.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

Kategorien
streamletter

Spotify startet deutschen Nachrichtenpodcast

streamletter 55

Stream Video 🎬

Irgendwann kommt Paramount+ nach Deutschland

Betonung auf irgendwann, noch hat man keine Pläne. Denn hierzulande ist der meiste Inhalt noch in Deals mit Sky verhandelt. Aber man schaut sich den europäischen Markt wohl genau an – und da auch Deutschland. Paramount+ ist der Streamingdienst von Viacom CBS und beerbet in den USA CBS All Access.

STAR bei Disney+ gestartet

Über die Pläne für Disneys Erwachseneninhalte hatten wir bereits berichtet. Nun ist STAR auch hierzulande als Teil von Disney gestartet – und macht nochmal deutlich, wieviele Inhalte Disney eigentlich hat: Von den Comic-Verfilmungen wie Deadpool und Logan bis zur Stirb Langsam Reihe, aber auch Desperate Houswives und How i Met Your Mother.

Info per Mail

Stream Audio 🎧

Spotify startet deutschen Nachrichten-Podcast und 11 weitere

Spotify hatte am Montag sein Stream-On-Event – und die Ankündigen daraus würden für einen eigenen Newsletter reichen. Ich werde sie hier einmal für euch zusammenfassen:

  • Spotify startet in mehr als 80 neuen Märkten, vor allem in Europa, Asien Afrika und der Karibik. 36 neue Sprachen kommen dazu.
  • Mit Spotify Hifi startet ein teueres Premium Abo, dass eine bessere Soundqualität verspricht.
  • Spotify launcht sein Audience Netzwerk und bringt dabei verschiedene Werbeflächen zusammen. Darüber sollen Marken Zugang zu Spotify Originals und Exklusives bekommen, aber auch zu allen Podcasts, die über Anchor oder Megaphone gehostet werden. Das Netzwerk kann sich in Zukunft auch noch auf weitere Partner ausdehnen.
  • Man will die DC Comics in mehreren Fiction-Podcasts zum Leben erwecken. Als erstes ist „Batman Unburied“ dran. Außerdem hat man mit den Russo-Brother das Team hinter den Marvel Avengers-Filmen als Partner verpflichtet.
  • Barack Obama hat einen Podcast mit Bruce Springsteen.
  • In Deutschland startet Spotify 12 neue Originals:
    • Dabei ein Nachrichtenpodcast namens „FOMO – Was habe ich heute verpasst?” das werktäglich produziert wird.
    • Tommy Schmitt (Gemischtes Hack) macht sich im Podcasts – Der Podcast über die Podcast-Szene lustig.
    • Laura Larsson (Herrengedeck) wird in „Erstmal für Immer“ ihre Hochzeit verwursten.
    • Die SZ produzieren mit Terror am OEZ – Fünf Jahre nach dem Anschlag in München eine Audio-Dokumentation und mit An diesem Tag einen Podcast der jeweils 10 Jahre zurückblickt. Ein weiterer soll folgen. Bislang hatte die Süddeutsche Audio-Dokumentationen für die ProSieben Podcast App FYEO produziert.
    • Talk-o-Mat und JOKES mit Till Reiners bekommen neue Staffeln.
    • Wild Germany, die frühere ZDFneo Reportagereihe, wird zu einem Podcast.
    • Mit “Allgemein gebildet” (unter anderem mit Cartoonist Ralph Ruthe), und “Wissen diesdas” starten noch zwei weitere Wissenspodcasts.
    • Aurel Metz bekommt mit Das Aurel Update eine Wochenrückschau, die in Kurzversionen auch jeweils in Daily Drive integriert werden soll.

Stream Social 📱

YouTube bestellt neue Originals

Ich dachte ja YouTube wäre mit seiner Originals weitgehend gescheitert, aber man scheint nur einen neuen Fokus gefunden zu haben. Und den zieht man jetzt durch. Die Formel lautet: YouTuber und Musik. So hat man Beispiel Retro Tech von Tech-YouTuber MKBHD eine zweite Staffel spendiert oder will mit YouTuber Markiplier ein interaktives Special umsetzen. Aber dazu kommen auch Doku-Serien über Alicia Keys und Demi Legato. Der Trailer für Letztere ist bereits sehenswert.

Twitch ersetzt Metallica Konzert durch Fahrstuhlmusik

Wir sprechen ja grade wieder viel über Uploadfilter. Ein Beispiel aus der Praxis: Die BlizzCon vom Spieleherrsteller Blizzard wurde auf dem offiziellen Twitch Gaming Channel übertragen. Teil des Events war ein Auftritt der Band Metallica. Bei dem sprang nach wenigen Sekunden die automatische Copyright Protection an und so ersetzte Twitch die vielen Gitarren der Band Metallica durch deutlich fahrstuhlfreundlichere Musik.

Jobs

Der rbb suchte eine*n Head of Social

Danke fürs Mitlesen. Leite diese Mail gerne an einen interessierten Kolleg*in weiter, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

RTL+ will TVnow beerdigen

streamletter 54

RTL plant die Marke TVNow zu beerdigen und in RTL+ umzubenennen. Außerdem Deutsche Disney Serien, Apples Musik Apps und TikTok und Amazon auf dem TV. Das alles in dieser Ausgabe des streamletter.

Stream Video 🎬

Deutsches Disney und seine Erlöse

Disney freut sich über fast 95 Millionen Abonnenten für seinen Streamingdienst. Und freut sich damit trotz Corona wieder ein leichtes Plus zu machen. Am Anfang der Pandemie war man da wegen zahlreicher Vergnügungsparks etwas ins Minus gerutscht. Kurz danach hat Disney+ auch noch zahlreiche neue Originals aus Europa angekündigt. Aus Deutschland kommen 2 Serien: Einmal “Sam, ein Sachse“, über den ersten schwarzen Polizisten in Sachsen. Produziert wird das von Jörg Wiener, der schon Deutschland 83 zum Leben verhalf. Und als zweites „Sultan City“. Die achtteilige Serie handelt von einer türkischstämmigen Familie aus Berlin. Showrunner sind hier Ayla Gottschlich und Aysel Yilmaz.

Amazon Prime bekommt einen linearen TV Sender

Amazon startet einen TV Sender? Ja, richtig gehört und zwar hier in Deutschland. Unter dem Arbeitstitel Prime Video Live hat man eine Lizenz beantragt und bekommen. Man könnte dort nun etliches zeigen: Zum Beispiel die Top Spiele der UEFA Champions League dieser Saison, an denen man Rechte erworben hat. Tatsächlich sollen Live-Events auch erstmal der Fokus sein. Ansonsten könnte man auch noch die zahlreichen eigenen Originals zeigen – oder Teleshopping anbieten.

Aus TVnow wird RTL+

Goodbye TVnow! Die Mediengruppe RTL will die eigenen Marken vereinheitlichen, berichtet DWDL. Dem Projekt „RTL United“ fällt auch TVnow zum Opfer und es soll in der zweiten Jahreshälfte in RTL+ umbenannt werden. Dann könnten auch pünktlich die angekündigte Verfilmung des Wirecard-Skandals, Serienprojekte wie „Faking Hitler“ oder „Herzogpark“, eine vierteilige Dokumentation über das Leben von Angela Merkel fertig sein. Ich persönlich abonniere ja lieber TVnow, als das ich zugeben würde, für RTL+ zu bezahlen.

Stream Audio 🎧

Apple öffnet die Musikwiedergabe für andere Apps

Im nächsten iOS Update sind Screens aufgetaucht, die dem Nutzer erlauben, eine App für die Musikwiedergabe auszuwählen, wenn man sich von Siri einen bestimmten Titel wünscht. Bislang war das iPhone fest mit Apple Music verdrahtet. Darüber hatte sich Spotify bereits lautstark beschwert. Und da Apple ungern Ziel politischer Regulierungen werden will, eilt man voraus und passt an. So wie es aussieht, könnte sich das auch auf Podcast Apps erstrecken.

Stream Social 📱

TikTok Whats Next für Marken

TikTok hat einen neuen Trend Report für Anfang 2021 herausgebracht. Allerdings finde ich den etwas irreführend. Man will von Januar bis November 2020 die am schnellsten wachsenden Trends rausgesucht haben. Was dabei rauskommt, sind ganz werbefreundlich Sport, Beauty und Outfits. Das halte ich für das Jahr 2020 jetzt nicht für die alles bestimmenden Trends, aber man hat extra nur das rausgefiltert, was für Brands interessant ist. Vermutlich will man damit vor allem Instagram zurück ärgern. Aber der Jahresrückblick auf die TikTok Trends war da Aussagekräftiger.

TikTok ins TV

TikTok auf dem großen Bildschirm: In Deutschland, Frankreich und UK launcht TikTok Apps für Smart TVs. Damit soll man auch auf dem Fernseher durch den Content navigieren können. Vermutlich steckt auch dahinter ein Push Richtung Vermarktung. Aber wenn Samstagabends mal wieder nichts läuft, könnt ihr jetzt auch mit der ganzen Familie vor TikTok sitzen.

Jobs

Die Turbokultur GmbH sucht Creative Producer*in

Danke fürs Mitlesen. Leite diese Mail gerne an einen interessierten Kolleg*in weiter, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Das Obama Netflix Angebot

streamletter 53

Stream Video 🎬

ARD Mediathek soll mit Netflix technisch auf eine Augenhöhe

Ausführliches Interview mit Flo Hager, Channel Manager der ARD-Mediathek und stellvertretender Programmdirektor, über die Positionierung der Mediathek und seine Ziele: „[Mein Plan ist] die Mediathek als eigenes Programmangebot verstehen, dass wir neue Zielgruppen erreichen [], dass wir bestimmte Produktionslogiken der Mediathek anpassen und dass die Plattform in technischer Hinsicht mindestens auf Augenhöhe mit Netflix sein muss.“

Die ARD Mediathek kann bereits auf neue Bestwerte gucken. So erreichte die gemeinsame Videoplattform der ARD im Januar 2021 mit mehr als 170 Millionen Abrufen erneut einen Höchstwert. Damit stiegen die Abrufe der ARD Mediathek in den vergangenen zwölf Monaten um 99 Prozent (1.2.2020-31.1.2021: 1,4 Mrd.) und haben sich somit in einem Jahr verdoppelt.

Disclosure: Flo war bei funk lange mein Chef. Und aktuell arbeite ich für die ZDF Mediathek, also quasi das Konkurrenz Produkt. Aber gerade bin ich in Elternzeit.

Das Obama-Portfolio für Netflix

Dass die Obamas mit ihrer Produktionsfirma Higher Ground für Netflix produzieren wird war bekannt. Ich hatte irgendwie im Kopf, dass da bestimmt nur ein paar hochtrabende Dokumentationen oder Gesprächsrunden bei rumkommen. Von wegen. Von der Kochshow bis Thriller ist alles dabei. Gleiche 4 Filme und 4 Serien hat man nun angekündigt.

Stream Audio 🎧

Spotifys Quarterly Earning

Spotify hat seine Quartalsergebnisse verkündet. Die Gesamtzahl der monatlich aktiven Nutzer stieg um 27 Prozent auf 345 Millionen. Davon nutzen ein Viertel auch Podcasts (vorher 22 %). Man gab sich auch Mühe immer wieder zu betonen, dass man glaubt, dass Podcast Exclusives und Zukäufe einen höheren LifeTime Value für Kunden kreieren würden. Zuletzt hatte Analysten der City Group daran gezweifelt. Die Börse war aber nicht so zufrieden, weil man für das laufende Quartal nur mit einem Nutzerzuwachs auf 364 Millionen Nutzer rechnet.

MDR und Zeit Online Kooperieren für Podcasts

Der MDR klinkt sich beim bereits laufenden Podcast „OK, America?“ von ZEIT Online mit. Dafür wandert der Podcast auch in die ARD Audiothek. Die ARD holt sich damitmal wieder einen Podcast per Partnerschaft ins Boot.

Stream Social 📱

Instagram Stories Vertikal

Instagram arbeitet an einem vertikalen Feed für Instagram Stories. TikTok Kopie ich hör dich trampeln.

Jobs

Danke fürs Mitlesen. Leite diese Mail gerne an einen interessierten Kolleg*in weiter, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Bushido Doku bei Amazon und weitere deutsche Originals

streamletter 52

Stream Video 🎬

Bushido Doku & Mehr: Amazon Prime Video plant eine Menge deutsche Originals

Amazon hat etliche deutsche Eigenproduktionen angekündigt: Darunter die schon bekannte 6-teilige Bushido Doku und eine Serie über die Ludenkartelle im Hamburg der 70er. Neben der Bushido Doku will Amamazon außerdem die Literatur von Wolfgang Holbein und Sebastian Fitzek in Serien überführen. Auch eine Show hat man im Programm: „LOL: Last One Laughing“ mit Michael Bully Herbig und etlichen weiteren großen Comedians. Weiterhin hat Amazon eine Doku hinter den Kulissen des FC Bayern München angekündigt.

Das weise Amazon und das magische Disney+

Pulsar hat die Markenpersönlichkeiten der unterschiedlichen Streamingdienste untersucht – und in Brand Archetypen eingeteilt. Disney wird dabei als Magier wahrgenommen, der die Zuschauer immer wieder in Nostalgie und neue fantastische Welten entführt. Amazon Prime Video gilt als weise mit seiner Sammlung an beliebten Klassikern und guten Originals. Netflix schließlich wird als fürsorglich und entdeckungsfreudig wahr genommen.

Brand Personality of Streaming Platforms in 2020: Netflix Vs Prime Vs Disney+

Stream Audio 🎧

TikTok hat jetzt auch einen Podcast

Alle haben einen Podcast, TikTok hat auch einen Podcast. Im „For You Podcast“ interviewt die Plattform wöchentlich großer Creator.

Stream Gaming 🎮

Game Streaming behandeln wir hier ja immer nur am Rande, aber das sind recht große Neuigkeiten: Google stellt das Entwicklerstudio hinter seinem Dienst Stadia ein. Eigentlich wollte man hier Inhouse zahlreiche Exklusivtitel für den eigenen Dienst Stadia entwickeln. Zwar soll Stadia weiterbetrieben werden, allerdings klingt das ganze schon nach einer Depriorisierung.

Google Stadia Shuts Down Internal Studios, Changing Business Focus

Stream Social 📱

Youtube Clips

YouTube will jetzt Nutzer auch kurze Clips aus Livestreams mitschneiden und teilen lassen. Dieses Feature hat man sich so ziemlich eins zu eins bei Twitch abgeschaut.

YouTube is testing clips on live streams and VODs – The Verge

Instagram stoppt Post Sharing

Instagram will wohl den Feed stärken,oder Stories abwechslungsreicher machen. Daher testet man gerade die Option abzuschalten, mit der man Feedposts in Stories teilen kann. Für mich überraschend, war das doch einer der wichtigsten Wege wie Beiträge auf der Plattform viral gehen konnten und man so auch neue Nutzer entdecken konnte. Aber gut, Instagram will sich ja eventuell noch mehr Features entledigen.

Instagram Tests Removing the Option to Share Feed Posts Within Stories | Social Media Today

Boomer Emoji

Eine Untersuchung der TikTok Kommentare hat ergeben, dass 😂 das absolute Boomer Emoji ist. Wie man altersgerecht auf TikTok lacht und welche Codes dort noch gelten:

Jobs

Danke fürs Mitlesen. Empfiehl den streamletter gerne an eine*n interessierte*n Kolleg*in, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Eine Harry Potter Serie ist in Entwicklung

streamletter 51

Heute mit einer Harry Potter Serie in Entwicklung, einem Geldregen für Netflix und einem Podcast-Vergleich-Tool.

Stream Video 🎬

Netflix hat 200 Millionen Abonnenten – und genug Geld

Netflix hat 2020 im letzten Quartal 8,5 Millionen zahlende Abonnenten hinzugewonnen. Das waren 2,5 Millionen mehr als prognostiziert. Damit haben sich 2020 insgesamt 37 Millionen neue Abonnenten dazu entschlossen Netflix zu bezahlen. Ein Rekordjahr.

Entscheidend ist aber vor allem, dass Netflix damit nun genug Geld einnimmt, um nicht weiter neue Schulden machen zu müssen. Für dieses Jahr stellt Netflix erstmals einen möglichen, positiven Free Cash Flow in Aussicht. Dafür zieht man ja auch regelmäßig die Preise an.

Amazon PrimeVideo größter Streamingdienst in Deutschland.

Auch wenn wir immer viel über Netflix sprechen, in Deutschland bleibt Amazon PrimeVideo an der Spitze. Zumindest ergibt das, in Übereinstimmung mit anderen Erhebungen, die Analyse von JustWatch. Beachtlich ist der schnelle Anstieg von Disney+, die in ihrem ersten Jahr auf einen Marktanteil von 14% kommen.

Bedenken sollte man, dass JustWatch ein Dienst ist, bei dem ich raussuche auf welcher Plattform eine gewünschte Serie/Film läuft. Wenn ich mich aber nur vom Algorithmus von einem Original zum nächsten schubsen lasse, schaue ich dort vermutlich nicht vorbei.

  • Serien Streaming Marktanteil
  • Serien Streaming Marktanteil Entwicklung Harry Potter Serie

[Info per Mail]

HBOMax entwickelt wohl eine Harry Potter Serie

HBOMax steckt wohl in der Entwicklung einer eigenen Serie im Harry Potter Universum. Bislang suche man aber noch nach passenden Drehbuchautoren und befinde sich noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung einer Harry Potter Serie, berichtet zumindest der Hollywood Reporter. Deshalb bekräftigen HBO und Warner: „There are no Harry Potter series in development at the studio or on the streaming platform.“ Warner hält die Filmrechte am Harry Potter Franchise. Wer schon immer seine eigene Harry Potter Geschichte schreiben wollte, hat nun die Chance sich zu bewerben.

‚Harry Potter‘ Live-Action TV Series in Early Development at HBO Max (Exclusive) | Hollywood Reporter

Stream Audio 🎧

Spotify launcht Podcast Ads in Deutschland

Spotify bringt seine Podcast Ads offiziell nach Deutschland. Damit lassen sich in den Spotify eigenen Exklusives und Originals dynamische Werbeanzeigen als Pre-, Mid- und Post-Roll Ad einbuchen. Anders als bei klassischer Podcastwerbung ist der Spot also nicht direkt in das mp3-File gebrannt sondern wird im Idealfall passend zu den Nutzerinteressen ausgespielt.

Menschen, die meinen Podcast hörten hörten auch

Rephonic hat einen Audience Graph gebaut, an dem man Podcastverwandte ermitteln kann. Spannendes Tool, um Überschneidungen unter den eigenen Zuhörern auszumachen und eventuelle Zusammenarbeiten auszuloten. Ich habe mal mein Krimihörspiel Mordreport dort eingegeben:

Stream Social 📱

TikTok Creator Portal

TikTok hat ein Creator Portal mit Tipps und Tricks für werdende Creator gelauncht. Also die ersten Schritte und Grundlagen für Erfolg auf der Plattform erklärt von der Plattform selbst. Natürlich gibt es auch einen dazugehörigen TikTok Account.

Danke fürs Mitlesen. Leite den Streamletter gerne an einen interessierten Kolleg*in weiter, die dann auch den streamletter abonnieren kann.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Streicht Instagram seine Videoangebote zusammen?

streamletter 50

Stream Video 🎬

Apple TV+ verlängert Probephase

Apple TV hat seine kostenlose Probephase noch einmal verlängert. Nun bekommen alle mit halbwegs neuen Apple Geräten bis Juli den Streamingdienst gratis. Bedanken darf man sich dafür wohl bei Corona. Denn Apple hat längst noch nicht so ein Portfolio, wie bislang geplant. Erst jetzt läuft die zweiten Staffeln von „For all Mankind“ an – und mit Ted Lasso hatte man auch gerade erst seinen ersten Hit. Vielleicht sollte Apple sich möglichst schnell MGM kaufen und den Katalog sichern.

Stream Audio 🎧

Verliert Spotify die Podcast Wette?

Es mehren sich langsam Zweifel, wie lukrativ Podcasts für Plattformen sind. Zumindest kommen Analysten der Citi Group für Spotify zu dem Schluss, dass deren Plan nicht aufgeht. Spotify Idee mit exklusiven Inhalten neue Abonnenten zu locken, gehe nicht auf. Man sehe weder mehr Downloads noch einen Anstieg der Abonnenten. Und deshalb empfehlen die Bänker: Aktien verkaufen. Auch Pocket Cast steht zum Verkauf, die Player-App wird zum Großteil vom National Public Radio in den USA und mit einem Investment der BBC Studios gehalten. Ich hatte darin immerein mögliches Vorbild für die deutschen Öffentlich-Rechtlichen gesehen.

Apple plant bezahlte Podcasts Subscriptions

Trotzdem muss sich Apple etwas überlegen, wie es Spotifys Expansionen etwas entgegenstellt. Eine Möglichkeit könnten bezahlte Podcast-Abos sein, vergleichbar mit Apple TV+ oder Apple News+. Allerdings sind die meisten Bezahlangebote oder „Netflix für Podcasts“ bislang noch wenig erfolgreich. Und Apple hat bislang auch noch keine nennenswerten Exklusives. Und Wondery ging zuletzt an Amazon.Vielleicht will Apple auch nur sein Bundle-Angebot für seine Services, Apple One, weiter aufhübschen.

NYT Caliphate-Skandal: „The Daily“ Host entschuldigt sich

Weil ein Großteil der Aufregung in unsere Streamletter-Pause fiel, dachte ich das Thema ist gegessen, aber es gibt weiter Aufregung um den New York Times Podcast „Caliphate“. Darin waren die Macher einer falschen Zeugenaussage aufgesessen. Als das rauskam hat der Host von NYT „The Daily“ Michael Barbara anscheinend hinter den Kulissen ordentlich Druck auf andere Kollegen ausgeübt, wie und ob sie darüber berichten. Nun haben einige Radiostationen „The Daily“ aus dem Programm genommen – und Michael Barbaro hat sich auf Twitter entschuldigt.

Stream Social 📱

Streicht Instagram seine Videoangebote zusammen?

Im Interview mit The Verge gibt Instagram Chef Adam Mosseri zu, dass er selbst mit den Reels noch nicht zufrieden ist: „We have to be honest that TikTok is ahead.” Außerdem erkennt er an, dass auf der eigenen Plattform ein Video-Wirrwarr herrscht. Den meisten Menschen sei der Unterschied zwischen IGTV und einem Video in Instagram selbst vermutlich nicht bewusst. Als jemand, der Workshops zu Instagram gibt, kann ich versichern, dass es auch verdammt schwer ist den zu erklären. Als Folge stellt er in Aussicht, dass man einige der Ideen dahinter konsolidieren und vereinfachen könnte.

Clubhouse

Im letzten Streamletter haben wir Clubhouse nur kurz gestreift, als die Plattform, der Twitter nacheifert. Nun ist Clubhouse als Hype in aller Munde. Ich habe die Vorteile und die Kritik an der Plattform zusammengefasst. Aber ich glaube, das Twitter Spaces auch die größte Bedrohung für Clubhouse werden wird. Und damit könnte Clubhouse das nächste Meerkat werden.

Danke fürs Mitlesen.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Das Netflix Hollywoodaufgebot für 2021

streamletter 49

Stream Video 🎬

70 Netflix Original Movies in einem Trailer

Netflix hat nun auch einen Teaser für die kommenden Filme in 2021: einen Trailer für rund 70 Original Movies, die dieses Jahr auf der Plattform erscheinen sollen. Mit an Board echte Hollywood-Größen: Ryan Reynolds, Gal Gadot, Jennifer Lawrence und Leonardo DiCaprio. Netflix profitiert jetzt auch inhaltlich von der Pandemie. Während sich viele Studios zurück hielten, shoppte Netflix, z.B. bei Festivals, extra groß.

Und auch die letzte große Originalserie „Bridgerton“ ist ein voller Erfolg. Hier zahlen sich die 100 Millionen $ aus, die man der Produzentin Shonda Rhimes (Grey’s Anatomy, Scandal) überweist, aus.

„Sex and the City“ bekommt eine neue Staffel

Die Streamingdienste suchen in ihren alten Erfolgen, um sich einen Vorteil zu verschaffen und was liegt da näher, als eine der beliebtesten Serien aller Zeiten zurück zu bringen? Also bringt HBO Max eine neue Staffel Sex and the City. Die neue Staffel Sex and the City wird eine Limited Series mit zehn halbstündigen Episoden, in der Carrie, Miranda und Charlotte auftreten. Darin sollen die drei Freundinnen „die Reise von der komplizierten Realität des Lebens und der Freundschaft in den Dreißigern zur noch komplizierteren Realität des Lebens und der Freundschaft in den Fünfzigern“ zeigen. Samantha (Kim Cattrall) ist allerdings nicht mit dabei. Sie stand wohl auch schon für Weiterführung der Sex and the City Filme nicht zur verfügung.

Stream Audio 🎧

Twitter kauft das Breaker-Team

Twitter hat sich das Team hinter der Social Podcasting App Breaker eingekauft. Dieses soll an der eigenen Audio-Umgebung Spaces weiter arbeiten. Hinter Spaces steckt Twitters Antwort auf den Voice-Chat Clubhouse. Die App Breaker sollte zunächst eingestellt werden, wurde nun aber von Maple Media übernommen.

Hörtipp: Drinnies – Der Podcast zum Zuhausebleiben

Giulia Becker und Chris Sommer haben mit „Drinnies“ den perfekten Podcast zum nächsten Lockdown gestartet. Die beiden Comedy-Autor*innen feiern das Dranbleiben als ein Sieg der Introvertierten und haben dazu jede Menge Anekdoten.

Stream Social 📱

Die rechtsalternativen Plattformen

Nachdem Twitter, Facebook und andere Plattformen zunächst Trump und dann auch viele seiner militanten Anhänger von ihren Seiten verbannten, strömten diese zu Alternativen. Parler, Gab und Telegram sahen daraufhin einen ordentlichen Zulauf, dem sie nur zum Teil standhielten. Eine Plattform hatte ich dabei aber noch nicht auf dem Schirm: Dlive. Eine Art Twitch Alternative mit angeschlossener Blockchain, die viele der Angreifer auf das Capitol für eine Liveübertragung nutzten. Mittlerweile versucht aber auch Dlive seine neuen Nutzer wieder loszuwerden und sperrt ihre Videos oder Monetarisierungsmöglichkeiten.

Ich verlange für den streamletter aktuell kein Geld oder Spenden. Auch Werbung schalte ich hier nicht. Wenn du den streamletter unterstützen möchtest, dann empfiehl ihn doch gerne weiter.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]

Kategorien
streamletter

Die meistgestreamten Serien und Filme in Deutschland

streamletter 48

Stream Video 

Die Streaming Top 10 Deutschland 2020

Oft bekommt man Erfolgsmeldungen nur von einzelnen Plattformen und das macht es schwer, sie untereinander zu vergleichen. Zumal sie sich mit vergleichbaren Zuschauerzahlen erst recht zurückhalten. Deshalb hat sich der Streaming-Guide Just Watch an eine Meta-Analyse gemacht und so versucht, die erfolgreichsten Filme und Serien des Jahres auszumachen.

Die meistgestreamten Filme in Deutschland

Bei den Filmen schiebt sich der Oscar-Gewinner Parasite an die erste Stelle, den man bei Amazon Prime streamen konnte. Dahinter folgen Knives Out und Joker (PVOD).

Ein unerwarteter Film, der in der Top 10 rankt, ist Contagion auf dem 9. Platz. Der eher ältere Film belegte durch die Pandemie und die erste Lockdown-Welle in März und April in fast allen Ländern auf JustWatch die vorderen Positionen.

Streaming Top 10 Filme

Die meistgestreamten Serien in Deutschland

Bei den Serien kann sich The Queen´s Gambit den Gesamtsieg sichern. Das es für Netflix ein Erfolg war, wissen wir ja bereits. Mit The Mandalorian schafft es auch Disney+ in die Top 10.

Streaming Top 10 Serien

Disney+ hat einen Platz für Erwachseneninhalte

Disney+ ist ja eindeutig als Familienstreaming gestartet. Von Pixar bis Star Wars soll alles kinder- und familientauglich bleiben. Nun hat man mit Fox aber auch einige Inhalte erworben, die deutlich darüber abzielen. In den USA hat man dafür Hulu als eigenen Streamingdienst. International geht dafür nun Star als Teil von Disney+ an den Start. Los gehen soll es ab dem 23.2., dann jeweils mit PIN-Schutz. Dahinter verbergen sich dann Inhalte wie 24, Lost, Desperate Housewives, Prison Break, Atlanta und How I Met Your Mother., sofern sie nicht noch anderweitig lizensiert sind.

Stream Audio 

Amazon kauft Wondery

Amazon kauft sich das Podcast Start-up Wondery für geschätzte 300 Millionen $ und will damit Amazon Music mit einem breiteren Podcast Angebot ausstatten. Wondery hat etliche erfolgreiche Podcasts produziert, zum Beispiel Dr. Tod, das gleichzeitig in 5 Ländern auf Platz 1 der Podcasts Charts war. Das ist auch ein bisschen das Geheimnis von Wondery: Die erfolgreiche Adaption für internationale Märkte. (Auch wenn man über die Machart geteilter Meinung sein kann.) Der CEO Hernan Lopez wird übrigens nicht mit zu Amazon wechseln, er muss sich erst noch für Korruptionsvorwürfe verantworten.

Stream Social 

Google integriert TikTok und Instagram-Videos in die Suche

Google testet einen neuen Abschnitt in seinen Suchergebnissen, überschrieben mit „Short Videos“, liefert er Ergebnisse von TikTok und Instagram. Funktioniert gerade wohl in der Mobilen App auf Android, ob das Feature flächendeckend ausgerollt wird, wird sich zeigen. Aber es ist natürlich praktisch, wenn es gerade darum geht, ob man seine eigenen Produkte (YouTube) in der Suche bevorzugt, an eine ganz andere Stelle zeigen zu können und zu sagen: Stimmt nicht, wir haben auch Instagram und TikTok.

Das Ratatouille-Musical von TikTok

Eine schöne Lockdown Geschichte: Die TikTokerin Emily Jacobsen hatte in der App eine Liebesballade an die Ratte Remi hochgeladen. Das entdeckte der New Yorker Komponist Daniel Mertzlufft und so wurde daraus nach und nach ein ganzes Musical. Mit großen Broadway Stars. Die Erlöse gehen an den Actors Fund.

Ich hoffe Du bist gut ins neue Jahr gekommen und freue mich, dass du hier wieder dabei bist. Falls du mir zum Jahresbeginn eine Freude machen möchtest, empfiehl den streamletter doch gerne weiter.

Bleib gesund.

Jannis

@netzfeuilleton

[mc4wp_form id=„7860“]